Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 787 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 320 950, Hyp.-Zs. 41 758, Handl.-Unk. 158 687, Steuern 65 459. – Kredit: Zs. u. Prov. 3396, Zs. 16 783, Pachten 12 876, abgeschr. Forder. 7517, Eff. 1032, Grundst.-Verk. 219 207, Verlust 326 043. Sa. M. 586 854. Dividenden: Werden nicht gezahlt, da Liquidations-Ges. Direktion: Hans Zorn, Ernst Splisgarth. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. P. Böse, Stellv. Staatsrat a. D. Bank-Dir. Just. Budde, Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Rechtsanwalt Dr. Apt, Dr. Grabkowski, Moritz von May, Berlin. Laderampen auf der Eich in Mayen, Bez. Trier, Rheinl. Gegründet: 7./12. 1899. Zweck: Erbauung und Betrieb eines Laderampens resp. eines Anschlussgeleises an die Staatsbahn. Kapital: M. 24 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Betriebsanlagen 31 013, Kassa 12 995. – Passiva: A.-K. 24 000, Rücklagen 7013, Reingewinn 12 995. Sa. M. 44 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 870, Steuern 216, Reingewinn 12 995 (davon Div. 12 000, Vortrag 995). – Kredit: Vortrag 55, Betriebs-K. 14 026. Sa. M. 14 082. Dividenden 1914–1923: 11, 4½, 4½, 7, 7½, 10, 20, 50, ?, 2 %. Direktion: Heinr. Bell, Th. Kaes, Johannes Kaes. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Pickel, Jos. Kaes, Fr. Wilh. Keuser. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges., Meissen. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Gründer: Baugeschäftsinhaber Max Birkner, Baumeister Arthur Fischer, Geometer Paul Körner, Bautechniker Willy Schulze, Polizei- sekretär Albert Weiser, Meissen. Zweck: Veräusser. u. Verwert. von Grundst. u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern u. Gärten sowie Herstell., Anschaff. u. Veräusser. von Baumaterialien. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Rud. Reidl. Aufsichtsrat: Gutsbes. Alfred Claus, Dobritz; Baumeister Georg Freund, Gemeindevorst. a. D. Hermann Grafe, Gutsbes. Alfred Haase, Tierarzt Dr. Willy Mehlhorn, Dir. Rudolf Reidl, Landm. Rudolf Schwarzbach, Meissen; Geschäftsinh. Paul Lorenz, Rottewitz b. Meissen. A. u. R. Heuring, Akt.-Ges., Mellrichstadt. Gegründet. 6./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Bauinsp. Anton Heuring, Regens- burg; Robert Heuring, Mellrichstadt; Alfred May, Oberstreu; Gregor Greubel, Ebenhausen; Oberbauführer Eduard Heuring. Bamberg. Zweigniederlassung in Würzburg. Zweck. Ausführung von Hoch-, Tief-, Beton- u. Eisenbetonarbeiten, der Handel mit Bau- stoffen u. mit Holz sowie der Betrieb aller mit dem Baugeschäfte verwandten Erwerbszweige. Kapital. M. 100 Mill. in 560 St.-Akt. zu M. 100 000, 2300 do. zu M. 10 000, 6000 do. zu M. 1000, 120 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 3 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 20 Mill. in 120 Vorz.-Akt., 30 Aktien zu M. 100 000, 300 Aktien zu M. 10 000, 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 18./8. 1923 um M. 80 Mill. in 3 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 530 St.-Akt. zu M. 100 000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 100 St. Direktion. Robert Heuring, Mellrichstadt; Alfred May, Oberstreu, Gregor Greubel, Ebenhausenß Balthasar Dausch, Würzburg. Aufsichtsrat. Anton Heuring, Regensburg; Eduard Heuring, Bamberg u. Dr. Albert Humm, Würzburg. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. in Merzig. Gegründet: 8./4. 1919; eingetr. 31./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung und Verkauf derselben unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen so- wie Herstellung, An- und Verkauf von Baumaterialien. Kapital: M 250 000 in 1250 Nam.-Aktien à M. 200, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1920–1923: ?, ?, ?, ? %. Direktion: Grosskaufmann F. Latz, Bürgermeister Scheuren, sämtlich in Merzig; Fabrikaufseher Michel Collmann, Menningen. Aufsichtsrat: Landrat Rud. Klein, Merzig; Fabrikarbeiter Andreas Jakobs, Beckingen; Justizobersekretär Menden, Merzig; Fabrikarbeiter Jakob Kuhnen sen., Schwemlingen; Bürgermeister Gerhard André, Haustadt; Franz Müller, Mettlach; Anton Baltes, Merzig. 50*