790 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. sonstige Ausnütz. sowie Veräusserung von Wohn- häusern u. Grundstücken, insbes. des Wohnhauses Römerstr. 30 in München. Kapital. M. 2 Mill. in 19 Akt. zu M. 100 000 u. 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Eugen Rau, München. Aufsichtsrat. Rolf Gruner; Magister Gustav Alexander Uggla, Helsingfors; Hans Tax. Bau- u. Boden-Akt.-Ges., München, Galeriestr. 23. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Prakt. Arzt Dr. med. Wolfgang Kaspar, Rechtsanw. Clemens Löffler, Buchdruckereibes. Emil Mayer, Frau Charlotte Breuer, München. Zweck: Projektierung u. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. auf eigene u. fremde Rechnung, Fabrikation u. der Handel mit Baumaterial. aller Art, Erwerb u. die Beteil. an gleichartigen Unternehm., Beteil. an Finanzunternehmen. Kapital: M. 265 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 125 000 St.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 20 Mill. 9 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Major a. D. Max Neuenzeit, Architekt K. Lorentzen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Gerhard Ley, Bank-Dir. Dr. jur. Erich Deutecom, Fabrikant Dr. jur. Ernst Ludwig, Architekt Karl Lorentzen, Baumeister Christian Lorentzen, Josef Daiser, Bank-Dir. Carl Luther, München; Dir. Friedrich Tonn, Starnberg; Buchdruckereibes. Dr. rer. pol. Ernst Mayer, München. Baugesellschaft Widenmayerstrasse Akt.-Ges. in München, Maffeistr. 4. Gegründet: 13./4., 24./6. 1922; eingetragen 21./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Widenmayerstrasse in München u. die Er- bauung eines Anwesens auf diesem Platze. Kapital: M. 500 000 in 10 Aktien à M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 193 030, Bankguth. 2 858 000, Verlust 17 570. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 68 600, Schulden 2 500 000. Sa. M. 3 068 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 43 874. – Kredit: Zs. 26 304, Verlust 17 570. Sa. M. 43 874. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Bankdir. O. Schrader. Aufsichtsrat: Komm.-Rat u. Rittergutsbes. Reinh. Häberle, Glienig (Krs. Jüterbog); Ing. Emmerich von Toszeghy, München. Baya, Finanzierungsgesellschaft für Immobilien- und Industriebeteiligungen Akt.-Ges., München, Hiltensbergerstr. 35. (In Liquid.) Gegründet. 6./7. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Josef Widmann, Alfons Weiden- hammer, Marie Geissler, Josef Stöger, Firma Astra Vermögensverwaltungsges., München. Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Liquidation. Zweck. Finanzierung von Bau-, Immoblil.- u. industriellen Unternehm., der Betrieb von Kredit-, Handels- u. Lombardgeschäften sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 500 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 5000, 5000 zu M. 3000, 5000 zu M. 1000 u. 33 000 zu M. 10 000. Urspr. M. 170 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 5000, 5000 zu M. 3000, 5000 zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 330 Mill. in 33 000 Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 200 %. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidator. Fritz Geisler, München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Christian Hauck, Fritz Ueblacker, Max Kuhn, Frau M. Geisler, München. Bayerische Bauindustrie Akt.-Ges. in München. Gegründet: 18./12. 1920; eingetr. 7./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und Betrieb von Baugeschäften und verwandter Unternehmungen. Die Ges. gehört zum Stumm-Konzern. Interessengemeinschaft, bis 1935 unkündbar, mit der