Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 795 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Hans Sachsstrasse, München, Metzstr. 26. Gegründet. 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer: Dr. Adolfo Bertolini, Luigi Simeoni, Trient; Andreas Veicht, Georg Mändle, Therese Veicht, geb. Mändle, München. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grund- stücken, u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. M. 22 020 000 in 22 Akt. zu M. 1 000 000, 4 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Adolfo Bertolini, Trient; Andreas Veicht, München. Aufsichtsrat. Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Hiltensbergerstrasse, München, Metzstrasse 26. Gegründet. 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer: Advokat Dr. Adolfo Bertolini, Luigi Simeoni, Trient; Andreas Veicht, Georg Mändle, Therese Veicht, geb. Mändle, München. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. M. 25 020 000 in 25 Aktien zu M. 1 000 000-u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Advokat Dr. Adolfo Bertolini, Trient; Andreas Veicht, München. Aufsichtsrat. Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Prinzregentenstrasse in München, Metzstr. 26 1. Gegründet. 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer: Advokat Dr. Adolfo Bertolini, Luigi Simeoni, Trient; Andreas Veicht, Georg Mändle, Therese Veicht, geb. Mändle, München. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. M. 30 020 000 in 30 Aktien zu M. 1 000 000 u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Advokat Dr. Adolfo Bertolini, Trient; Andreas Veicht, München. Aufsichtsrat. Dr Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gundi, Trient. Haus-Verwertungs-Aktiengesellschaft Hansa, München, Dachauerstr. 19. Gegründet. 22./1., 7./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Fa. urspr. Alna Nahrungsmittel Akt.- Ges. Gründer: Ober-Reg.-Rat Karl Beck, Oberstleutn. a. D. Alfred Klein, Major a. D. Arthur Laubereau, München; Gutsbes. Otto Hertrich, St. Veit; Dipl.-Ing. Emil Veicht, München. Zweck. Verwaltung u. wirtschaftliche Verwertung der Anwesen Dachauerstr. 19 u. 21 in München, des sogenannten Hansa-Hauses, die Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder aähnlicher Art sowie der Betrieb von Handelsgeschäften. Kapital. M. 100 Mill. in 700 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 5000 u. 10 000 zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 2500 Inh.-Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht 1923 um M. 95 Mill., zu 1500 % begeben. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. J. Koeppl, München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Carl Berchtold, Bankier Heinrich Grützner, München; Bauunternehmer H. Hahn, Neuenkirchen. Heilmann'sche Immobilien-Gesellschaft (Akt.-Gesellschaft) in München, Weinstrasse 7. Gegründet: 16./3. 1897; eingetr. 14./4. 1897. Jak. Heilmann legte bei Gründung der Ges. in dieselbe Grundstücke im Werte von M. 763 600, die Firma Heilmann & Littmann im Werte von M. 329 867 ein; dazu leisteten die Genannten M. 1533 zur Deckung des Aktien- betrages. – Die Ges. hat den Zweck, vorzugsweise in München u. im Anschluss an die Entwicklung Münchens, sowie unter Förderung derselben alle Arten von geschäftlichen Unternehm. in Immobil. für eigene wie für fremde Rechnung durchzuführen, neuerdings Beteilig. an industriellen Unternehm.