Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 803 Direktion: Dir. Hans Schultes. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Rich. Freih. v. Michel-Raulino, Bamberg; Komm.- Rat Karl von Michel, Fabrikant Hans Nagel, Rechtsanw. Otto Kahn, Vizekonsul Arnold Haefeli, München; Konsul Karel Hendrik Hubertus van Bennekom, Haag. „Südgrund“ Süddeutsche Akt.-Ges. für Grundbesitz in München. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Dir. Friedrich Schilling, Stutt- gart; Dir. Carl Schurr, Ulm; Karl Aldinger, Karl Wacker, Rudolf Melber, Ulm; Frau Clara Schilling, Dir. Carl Burkhart, Stuttgart. Zweck: Ankauf von Gebäuden u. Grundstücken, die Erschliessung von Baugelände, die Erstellung von Gebäuden u. die Verwertung von Grundbesitz. xkapital: 250 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 10 000 St.-Akt. zu M. 100 000, 13 000 St.-Akt. zu M. 5000, 75 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1923 um M. 190 Mill. in 10 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, 40 000 zu M. 1000. Vorz.-Akt. mit 30fach. St.-Recht. Davon sind ausgegeben: M. 100 Mill. zu 500 %, M. 70 Mill. zu pari, M. 20 Mill. zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 30 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Carl Schurr, Stellv. Notariatsprakt. Rudolf Melber. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Schilling, Stuttgart; Karl Wacker, Rechtsanwalt Fritz Mühl- häuser, Ulm; Fabrik-Dir. Walter Steiger, Burgrieden; Weinhändler Josef Einsle, Fabrik-Dir. Robert Steiger, Krumbach; Grosskaufm. Carl Burkart, Leutkirch; Molkerei-Dir. Georg Unglert, Sonthofen; Stadtrat Friedrich Eckart, Nonnenhorn. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München, Valleystrasse 29. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Gründer siehe Jahrg. 1902/03. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bebauung, Verwaltung u. Veräusserung von Liegen- schaften aller Art u. Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbes. auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Urspr. Grundbesitz, 2 Komplexe, das Valleystr.- u. das Dietramszellerstr.-Terrain mit zus. 77 Bauparzellen. Die Parzellierung wurde 1906 beendet. Die ersten Veräusser. fanden 1908 statt. Das restl. Areal der Ges. betrug Ende 1911 19 895 qm. Zur rascheren Verwert. ihres Areals baute die Ges. 1910–1912 für eigene Rechn. 26 Wohnhäuser. Im Jahre 1912 bestand der Hausbesitz aus 26 Hauptgebäuden u. 13 Rück- gebäuden mit 482 Wohnungen. Ebenso sind die auf den Baublocks der Ges. seitens Dritter mit Unterstützung der Ges. errichteten Häuser nunmehr vollständig abgerechnet. Der Hausverwaltung der Ges. unterstehen insgesamt 833 Wohnungen, die im Jahre 1915–1922 unbefriedigende Erträgnisse brachten. Der Häuser- u. Grundstücksmarkt war 1922 leb- hafter, von den s. Zt. hergestellten Häusern konnten fünf verkauft werden, ebenso einige unbebaute Grundstücke. Ein Haus in Schwabing wurde erworben. Die Ges. besitzt jetzt noch 40 Häuser. Kapital: M. 9 500 000 in 9000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Über die Wandl. des A.-K., sowie die Sanierung lt. G.-V. v. 20./4. 1910 s. Jahrg. 1921/22 ds. Handb. A.-K. dann erhöht 1914 auf M. 130 304, 1915 auf M. 415 385, 1916 auf M. 417 106, 1917 auf M. 417 774, 1918 auf M. 417 813, 1919 auf M. 417 945, 1920 auf M. 417 961; 1917 einstweiliger Zs.-Verzicht, 1918–1920 teilweiser einstweiliger Zs.-Verzicht des Haupt- gläubigers. Lt. a. o. G.-V. v. 13./12. 1921 erhöht um M. 8 664 000 in 8164 St.-Akt. u. 500 mit 25 % eingez. Vorz.-Akt., ausgegeben zu 105 % bzw. 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in steuerfreien Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F., vom Rest bis 5 % Div. auf Vorz.-Akt., dann bis 4 % auf St.-Akt., hierauf 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht geleistete Einzahl. auf Vorz.-Akt. 375 000, Grundst.. u. Häuser 10 331 161, Guth. bei Banken, Postscheckamt u. Kassa 4 80071 Bill. –— Passiva: A.-K. 9 500 000, R.-F. 170 373, Hyp. 2 591 183, Kredit. 3.285.5 Bill., Gewinn 1515.2 Bill. Sa. M. 4800.71 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparatur-, Betriebs- u. Unterhalt.-Kosten der Häuser Handlungsunk. u. Steuern 6466.56 Bill., Gewinn 1515.20 Bill. – Kredit: Vortrag 126 381, Miete, Häuserverwalt. u. Zs. 7981.78 Bill. Sa. M. 7981.78 Bill. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 30, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) As 0