Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 815 Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Erich Leis, Berlin, Mittelstr. 39. Aufsichtsrat. Dr. Friedrich Mertens, Alfred Roehlicke, Dr. Viktor Frank, Berlin. Deutsche Baustoff-Akt.-Ges., Pritzerbe bei Brandenburg (Havel). Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer: Julius Wislaug, B.-Lichterfelde- West; Dir. Alfred Borgwardt, B.-Wilmersdorf; Ferdinand Kaldenbach, Berlin; Verleger Gustav Ziemsen, B.-Lankwitz; Bankier Wilhelm Wustrack, B.-Schöneberg. Zweck: Verwert. eines Kalk-Schlackensteines für das Gebiet des Deutschen Reichs, u. zwar sowohl in eig. Regie als auch durch Hergabe von Lizenzen an Kommunen u. andere Korporationen des öffentlichen Rechts sowie an Privatunternehmungen jeder Art, endlich alle hiermit im Zusammenhang stehenden Interessengemeinschaften, Unternehmungen u. Geschäfte im In- und Ausland. Kapital: M. 350 Mill., davon M. 35 Mill. Vorz.-Akt., sämtl. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St., Vorz.-Akt. 20faches Stimmrecht. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bürgerm. a. D. Wilh. Kielmann, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Karl Müller, B.-Lichterfelde-West; Bürgermeister Georg Riebe- ling, Templin; Dir. Baumeister Josef Becker, Berlin; Gen.-Dir. Alfred Caro, B.-Schöneberg; Syndikus Kurt Battsek, Charlottenburg. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Pritzwalk in Liqu. in Pritzwalk. Fa. ist Mai 1924 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24. Gemeinnützige Baugesellschaft auf Aktien, Quedlinburg. Gegründet: 1891. Die G.-V. v. 14./6. 1921 sollte wegen Aufl. der Ges. beschliessen. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen für weniger Bemittelte. Die Ges. erbaute 1891–1909 40 Häuser, die sämtlich verkauft wurden. Kapital: M. 80 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1902 um M. 30 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Hypoth. 12 820, Bankguth. 412, Sparkassenguth. 60 359, Wertp. 24 952, lauf. Zinsford. 300, Kassa 72. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4293, Delkr.-F. 11 422, Div. 3200. Sa. M. 98 916. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 1551, Div. 3200. Sa. M. 4751. – Kredit: Zins- erlös M. 4751. Dividenden 1911–1920: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 % Direktion: Vors. Jul. Mackedanz, Wilh. Schrader, Kaufm. Fritz Hesse. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brauns, Stellv. Dr. Jos. Weller. Lippe-Terrain-Akt.-Ges. Recklinghausen in Liqu. in Recklinghausen. Gegründet: 27./2. bezw. 26./4. 1920; eingetr. 17./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschloss Liquidation. Zweck: Erwerb u. Aufschliess. von Grundstücken zum Zweck der Bebauung u. die Bebauung, auch Vermittlung von Krediten für diese Zwecke. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 3785, Grundstücke 128 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3276, Kredit. 11 427, Gewinn 17 082. Sa. M. 131 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteilig. 30 000, Zs. 59. – Kredit: Unk. 164, Abschreib. 12 812, R.-F. 10 000, Ern.-Kto 5000, Gewinnvortfrag 20 821. Sa. M. 30 058. Dividende 1920: 0 %. Liquidator: Kfm. Wilh. Bock, Wanne. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Bock, Köln-Mülheim; Lina Bock geb. Bost, Wanne; Wilh. Nolte, Jülich.