Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 821 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 448 181, Hausgrundstücke Zeppelinstr. 2, 4 u. 7 188 728, Aufschliess.-Kto. 36 574, Debit. aus Verkauf eigener Aktien p. 20./3. 1923 17 370, Bankguth. u. andere Debit. 308 633, Kassa 31 000, Beteiligung 1 350 381, nom. M. 400 000 eigene Aktien zum Steuerwert 200 000, Gewinn 1 667 838. – Passiva: A.-K. 3 400 000, Häuser-Hypoth. 129 000, Kredit. 719 726. Sa. M. 4 248 726. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1 277 818, Häuserhypoth.-Zs. 6 127, Häuser- Unkosten 54 630, Unkosten 343 527. – Kredit: Pachten 1 725, Zinsen 12 539, Reingewinn 1 667 838 (wird auf neue Rechnung vorgetragen). Sa. M. 1 682 103. Dividenden: 0% Direktion: Baumeister Br. Sartig, G. Schmitz, Berlin. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Dr. R. Hindorf, B.-Dahlem; Stellv. Otto Cornilsen, Charlotten- burg, Prof. Dr. Otto Warburg, Berlin; Kammerherr Rich. Freih. von Swaine, Güntersleben; Fregattenkapitän z. D. Joh. Vanselow, Nikolassee. Zahlstelle: Berlin: Darmstädt. u. Nat.-Bk. Deutsche Schnellbau-Akt.-Ges. in Spandau. Verwaltung in Charlottenburg, Hardenbergstr. 18. (In Konkurs.) Gegründet: 17./8. 1916; eingetr. 29./8. 1916. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Ges. befindet sich seit 1./5. 1920 in Konkurs. Fa. ist erloschen. Letzte Abhandl. s. Jahrg. 1923/24. Gemeinnützige Aktien-Bau-Ges. in Liquid. für die Bürgermeisterei Sterkrade u. benachbarte Bezirke, A.-G. in Sterkrade (Rhld.) Gegründet: 30./9. 1905; eingetr. 3./1. 1906 in Oberhausen. Die Ges. befindet sich seit 24./6. 1920 in Liquidation. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Errichtung von Wohnhäusern sowie Herstell. Kapital: M. 48 000 in 160 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Unbebaute Girundstücke 25 320, Baukosten 218 259, Grunderwerbskosten 12 925, Bank- u. Sparkassenguth. 89, rückständige Mieten 66, Kassa 22. – Passiva: A.-K. /48 000, Hypoth. 197 166, Forder. der Gutehoffnungshütte 5300, Anzahl. der Kaufanwärter 148, Tilg. do. 1089, Spez.-R.-F. 3209, Rückstell. für auszuführende Arbeiten 1500, R.-F. 270. Sa. M. 256 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1894, Betriebs-Unk. 1732, Zs. 6075, Abschreib. 3282. – Kredit: Mieten 12 916, Bank-Zs. 68. Sa. M. 12 984. Dividenden 1905–1919: Bisher 0 %. Liquidatoren: Ing. Wilh. Hagedorn, Eug. Zabel, Ing. Ludw. Nette. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Woltmann. Act.-Ges. Handelshalle in Liqu., Stettin, Frauenstrasse 53. Gegründet: 1895. Lt. G.-V. v. 11./7. 1923 Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Zweck: Erwerb des zu Stettin belegenen Grundstücks „Handelshalle“ u. anderer Grund- stücke, sowie Verwert. derselben insbes. durch Vermietung etc. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 145 000, Debit. 13 000, Kassa 4069. Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 110 000, Div. 2400, R.-F. 2400, Ern.-F. 23 197, Tant. 72. Sa. M. 162 069. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 15 265, Zs. 3941, Div. 2400, Tant. 72, Ern.-F. 361. Sa. M. 22 041. – Kredit: Vermietung M. 22 041. Dividenden 1912–1921: 15, 15, 15, 15. 15, 20, 20, 20, 20, 10 %. Liquidator: Georg Saehn, Theodor Wehrmann, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Konsul R. Kisker, Konsul C. G. Nordahl, Rich Henning, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Darmstädter u. Nationalbank. Grundstücks-Akt.-Ges. Königsplatz, Stettin. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Fa. S. Bleichröder, Berlin; Fa- Wm. Schlutow, Oberst a. D. Otto Schneider, Prokurist Walter Weiss, Architekt Gustav Gauss, Stettin. Zweck. Ankauf u. Verkauf von Grundstücken u. Bebauung von Grundstücken. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Gauss, Stettin. Aufsichtsrat. Bankier u. Konsul Hermann Schneider, Bankier Ernst Werner, Oberst a. D. Otto Schneider, Stettin.