Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 827 Kapital: M. 5 000 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 4500 St.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./10. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Einricht. 55.4 Mill., Eff. 666.23 Bill., Bank 3.56 Bill. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Reingewinn 669.79 Bill. Sa. M. 669.79 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 929 444, Reingewinn 669.79 Bill. Sa. M. 669.79 Bill. — Kredit: Einn. an Miete aus der Bewirtschaft. der Turmräumlich- keiten M. 669.79 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bankprokurist Ernst Locher, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Julius Faber; Stellv.: Komm.-Rat Eduard Breuninger, Geh. Hofrat Dr. Bruckmann, Heilbronn; Oberbürgermeister Dr. Karl Lautenschlager, Gen.-Dir. Dr. August Nagel, Stuttgart; Gen.-Konsul Kurt von Neufville, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Helmut Schwab, Komm.-Rat Albert Schwarz, Präs. der Reichsbahndirektion Dr. Walter Sigel, Stuttgart. Württembergische Akt-Ges. für Grundbesitz, Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 4./8, 1923. Gründer: Schmohl & Staehelinsche Bau- Ges. m. b. H., Chr. Pfeiffer, Akt.-Ges., Hans Hurwitz, Ottomar Wilhelm, Heinrich Klotz- bücher, Stuttgart. Zuweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, auch die Verwert. von solchen durch Überbauung, Vermiet. oder sonst. geeignete Weise. Kapital. GM. 435 000 in 4150 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5000 %. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 205 000 lt.] G.-V.-Beschl. v. 16./5. 1924, gleichzeitig Erhöh. um bis zu GM. 3 15 000, zunächst um GM. 230 000 durchgeführt, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Geb. 677.26 Bill., Wertp. 10 942.62 Bill., Beteilig. 1 060.92 Bill., Verlust 783.42 Bill. – Passiva: A.-K. 40 000 000, Bankschuld 13 464.25 Bill. Sa. M. 13 464.25 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 2 290.12 Bill., – Kredit: Einn. aus Mieten 155.62 Bill., Erlös aus verk. Eff. 351.07 Bill., Verlust 783.42 Bill. Sa. M. 2 290.12 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Gebäude 175 000, Wertp. 22 864, Beteilig. 16 000, Zuzahl. der Aktionäre 4600. – Passiva: St.-Akt. 200 000, Vorz.-Akt. 5000, Bank- schuld 13 4644. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Ober-Reg.-Baurat a. D. K. Mühlberger, Wilhelm Stickel. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, Baurat Georg Staehelin, Architekt Albert Eitel, Baumeister Emil Kübler, Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Landgerichtsrat a. D. Ferdinand Klett, Hans Walz, Max Fuchs, Rechtsanwalt Dr. Adolf Kiefe, Dir. G. Oesterle, Dir. Jul. Pfeiffer, Stuttgart. Württ. Bau-Akt.-Ges., Stuttgart. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Süddeutsche Treuhand-Ges. m. b. H., Rechtsanw. Dr. Hermann Zürndorfer, Reg.-Baumeister Friedrich Mössner, Reg.- Baumeister Alfred Bihl, Eugen Griessmayer, Wilhelm Kauss, Malermeister Adolf Fink, Richard Vetter, Firma E. Berger & Co. m. b. H., Eugen Häcker, Architekt Eugen Rieger, Frau Anna Wörner geb. Stauss, Privatier Ferdinand Schohl, Stuttgart; Württ. Handelsges. m. b. H., Sindelfingen; Baurat Friedrich Bihl, Stuttgart. Zweck. Erstellung u. Verwert. von Neubauten, sowie der Betrieb sonstiger Geschäfte auf dem Gebiet des Bau- u. Grundstücksmarkts. Kapital. M. 2006 Mill. in 200 000 St.-Akt u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 606 Mill. übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1923 um M. 1400 Mill. in 140 000 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. M. 1 Md. zu pari, M. 400 Mill. zu 300 %. Die G.-V. v. 30./9. 1924 sollte Umstell. auf Goldmark beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 334 fach. St.-R. Direktion: Rich. Vetter. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Hermann Zürndorfer, Reg.-Baumstr. Friedrich Mössner, Reg.-Baumstr. Alfred Bihl, Eugen Griessmayer, Wilhelm Kauss, Malermstr. Adolf Fink, Eugen Häcker, Baurat Fiedrich Bihl, Bankier Samuel Jacobowitz, Stuttgart.