7 Bau-, TFerrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 829 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 25 000, Gebäude 200 000, Kassa 1, Debit. 29. – Passiva: A.-K. 65 000, Anzahl. der Kaufanwärter 140, Tilg. do. 716, Rückl. 158 881, Kredit. 292. Sa. GM. 225 030. Dividenden 1914–1923: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Paul Balke, Heinr. Buchacker, Fabrikant Karl Hochherz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Forsbach, Dir. Karl Mannstaedt, Troisdorf; Prokurist Wilh. Cramer, Köln; Prokurist Anton Schulz, Troisdorf. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen in Uerdingen a. Rh. Gegründet: 22./7. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterial., Erwerb, Veräusserung, Beleihung u. Vermittelung von Hypoth., Ge- währung von Kredit gegen Hypothek etc. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: JedeAktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 3134, Grundst. 34 000, Häuser 181 900, Hyp. 163 575, Wertp. 4575, Mobil. 1, Debit. 617 482. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Ern.-F. 315 000, K. f. im Kriege unterlass. Instandsetz-Arb. 30 000, Talonsteuer-Res. 9900, unerhob. Div. 13 000, Div. 22 500, Vortrag 2564, Kredit. 128 403. Sa. M. 1 004 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 753, Talonsteuer-Res. 900, Div. 22 500, Vortrag 2564. – Kredit: Vortrag 4658, Mieten 18 041, Zs. 34617, Gewinn auf Häuser 3400. Sa. M. 60717. Dividenden 1914–1923: M. 50, 37, 30, 40, 40, 40, 50, 50, ?,? per Aktie. Direktion: Wilh. Kramer, W. Lankers. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Kaufm. W. Schwengers, C. van Beers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf. Almende Aktiengesellschaft in Vegesack, Rohrstr. 31. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 12./1. 1923: Vegesacker Almende Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundst. in gemeinnütz. Form u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte, insbes. Absatz der Bodenfrüchte aus eig. Wirtschaft an Aktionäre ohne kapitalistische Gewinne. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. phil. Chr. E. Fr. Brüne, Tiefbautechn. Heinr. Fridr. Schumacher, Bremen. Aufsichtsrat: Oberpostsekretär Gustav Adolf Snoek, Prof. Dr. Gustav Gärtner, Ober- postsekretär Wilh. Kruse, Bankier Otto Schröder, Bremen; Oberbürgermeister Dr. Wittgen- stein, Vegesack b. Bremen. Viersener Actien-Baugesellschaft in Viersen. Gegründet: 7./6. 1898. Dauer der Ges. 50 Jahre ab 1./7. 1898. Zweck: Beschaffung von gesunden u. zweckmässig eingerichteten Wohnungen für un- bemittelte Familien in erbauten oder angekauften Häusern. 1918 besass die Ges. 135 Häuser, davon 50 mit Kaufanwartschaft begeben, ausserdem noch 108 a bebaubare Grundstücke. Kapital: M. 109 000 in 109 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 75 000, erhöht 1909 um M. 25 000, 1918 um M. 20 000, 1922 um weitere M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 10 eigene St. u. 10 St. in Vertretung. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 292 307, unbebaute Grundst. 5539, bebaute Grundst. u. Geb. 344 833, Häuser u. Kaufanwartschaft vermietet 67 500, Bankguth. 12 906, Sparkasse 2075, Reichsanleihe 15 000. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehen der Landesbank 348 936, Abschr. auf Häuser 73 572, Rückl. 5339, Rückl. für mit Kaufanwartsch. vermiet. Häuser 44 332, Abtrag. d. Kaufanwärter 25 166, Gewinn 92 816. Sa. M. 740 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 18 428, Handl.-Unk. 20 226, Reparat. 94 717, Zs. an die Landesbank 12 216, do. f. Abtrag. 2643, Steuer 4699, Wassergeld 81 499, Kanal- gebühren 2423, Versich. 1501, Kapitalertragsteuer 82, Wohnungsbauabgabe 35 033, Zinsen 391, Gewinn 92 816 (davon Rückl. 4640, Abschr. 56 000, Vortrag 32 176). – Kredit: Miete 242 604, Wassergeld 81 776, Kanalgebühren 4550, Eff.-Zs. 735, Eff.-Kursdiff. 3450, Wohnungs- bauabgabe 33 559. Sa. M. 366 674. Dividenden 1914–1923: 4, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: E. Zahn, Ernst Greef, Martin Küppers, Heinrich Tummer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Jos. Kaiser, Herm. Hertz, Bernh. Preuss. Dr. Peter Toll, Wilhelm Aretz, Hermann Mühlen, Viersen.