838 Bergwerke, Hütte n, Salinen, Schachtbau. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 1. Mobil. 1, Wertp. 1, Beteil. 1, Material. 284 455 Bill., Erze u. Metalle 12.88 Bill. Kassa 98 666.08 Bill., Debit. 2 579 609.77 Bill. — Passiva: A.-K. 72 237 600, Rückl. I 18 561 869, do. II 2 061 873, do. III 233 039, Kredit. 2 951 733.41 Bill., Gewinn 11 010.32 Bill. Sa. M. 2 962 743.73 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zur Vortrag 235 874, Betriebs-ÜUberschuss 11 010 Verfüg. der Aktionäre 11 010.32 Bill.– Kredit: 32 Bill. Sa. M. 11 010.32 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 106*, –—, 137, 168, 106.25*, 249, 429.75, 1105, 24 950, 56 %. Eingef. in Berlin. Auch in Brüssel notiert. Dividenden: Gleichber. Aktien 191 Coup.-Verj.: 5 J. (K.) 4–1923: 4, 9, 10, 9, 6, 20, 30, 30, 200, 0 . Direktion: Gen.-Dir. Geh. Bergrat Dr. Victor Weidtman, Landgerichtsrat a. D. Dr. Hugo Cadenbach, Ehrenkonsul Dr. Adolf Savelsberg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. jur. Paul Silverberg, Stellv. Bank-Dir. Fritz Herbst, Köln; Geh. Justizrat Carl Teewag, Gen.-Dir. Dr.-Ing. Carl Reinhardt, Dortmund; Berghauptm. a. D. Heinr. Vogel, Bonn; Bankdir. Rob. Pferdmenges, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. K. Grosse, Konsul Dr. Heinr. von Stein, K Oscar Schlitter, Berlin. öln; Gen.-Dir. Alb. Schiffers, Aachen; Bank-Dir. Zahlstellen: Aachen: Eigene Kasse, Deutsche Bank, Dresdner Bank u. deren Fil. in Köln, Coblenz u. Bonn; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Mendelssohn & Co., Commerz- u. Privatbank; Köln, Düsseldorf u. Aachen: & Co.; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Grube Martha Akt.-G Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 19711 1 Friedrich Müller, Landrichter Dr. Paul Mül Otto Beige, Dölau b. Halle a. S. A. Schaaffh. Bankver.; Köln: Sal. Oppenheim jr. Söhne; Bonn, Coblenz u. Köln: Dresdner Bank. es., Aga bei Gera-Reuss. 923. Gründer: Dir. Hugo Müller, Bergwerksdir. ler, Ing. Friedrich Wagner, Halle a. S.; Direktor Zweck: Erwerb u. die Ausbeutung von Bergwerksgerechtigkeiten u. der Betrieb von Bergwerken, Sand- u. Tongruben. 9 Kapital: GM. 3 005 000. Urspr. M. 6 010 000 000 in 300 000 St.-Akt. zu M. 20 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./2. 1924 auf GM. 3 005 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St., M. 10 000 Vorz.-Akt. 600 fach. St.-Recht in best. Fällen Direktion: Ing. Friedrich Wagner. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Müller, Halle Beige, Dölau b. Halle a. S. a. S.; Bergwerksdir. Friedrich Müller, Dir. Otto Reussische Braunkohlen-Akt.-Ges. „Jäger“, Aga. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 16./2. hand-Akt.-Ges., Hans Neubert, Leipzig; Cu buchhändler Bernh. Steffler, Leipzig. Lt. 1923. Gründer: „Roland“ Revisions- u. Treu. rt Kühn, Plauen; Dir. Rich. Schlacht, Verlags- G.-V. v. 19./2. 1923 erhielt die Fa. den Zusatz „Jäger- u. wurde der Sitz nach Aga verlegt. 1923 Erwerb der Grube „Jäger“ Klein-Aga. Zweck. Förder. u. Vertrieb von Braun tums Reuss j. L. Kapital. M. 120 Mill. in M. 116 Mill. kohlen, insbes. im Gebiet des früheren Fürsten- St.-Aktien und M. 4 Mill. Vorz.-Aktien. sämtl. in Stücken zu M. 5000. Urspr. M. 25 Mill. in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1923 um 7000 Aktien zu M. 5000. ausgegeben zu 100 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10. 10. 1923 um M. 60 Mill. in M. 56 Mill. St.-Aktien und M. 4 Mill. Vorz.-Aktien, letztere wurden von zwei Aktionären übernommen. Die alten Aktionäre erhalten junge St.-Aktien im Verh. 5 zu 2. M. 36 Mill. junge Aktien werden im Interesse der Ges. verwertet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. (400 Aktien 10faches Stimmrecht in bestimmten Fällen). Direktion. Berginspektor Fritz Wagentrotz, Klein-Aga. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Max Müller, Fabrikant Paul Neubert, Theodor Dietrichs, Leipzig; Gustav Strauss, Crimmitschau. Zwitterstocks-Akt.-Ges., Altenberg i. Sa. Gegründet: 22./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1924. Gründer: Alten- berger Zwitterstocksgewerkschaft in Liquid., Altenberg; Oberbürgermeister a. D. Richard Haupt, Freiberg; Oberbergrat Oskar Lange, Brenner, Dresdner Treuhand-A.-G., Dresden Liquid. hat die von ihr zur Erfüllung des A. eine Sacheinlage geleistet, die aus dem von von der Ges. übernommenen Bergwerksunte Himmelsfürst bei Freiberg; Dir. a. D. Viktor Die Altenberger Zwitterstocksgewerkschaft in K. zu machende Einlage von M. 6 130 000 durch ihr unter ihrer Firma in Altenberg betriebenen rnehmen als Ganzes einschliesslich aller Aktiven u. Passiven besteht. Das Unternehmen umfasst Grundstücke, Gebäude, Bergbaurechte, Schacht, Stollen, Maschinen, Apparate, Wasserkraft u. Wasserbauten.