860 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Kapital. M. 150 Mill. in 135 000 St.-Akt. u. 15 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 50 Mill., dann erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1922 um M. 100 Mill. in 85 000 St.-Akt. u. 15 000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000; letztere haben in besonderen Fällen 8 fach. Stimmrecht u. erhalten erst 5 % Div., nachdem die St.-Akt. vorab Div. in gleicher Höhe erhalten haben. Ein event. Gewinnrest wird an sämtl. Aktien gleichmässig verteilt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Akt. 8 St. in besonderen Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (bis 10 % des A.-K.); dann besond. Rückl.; hierauf 5 % Div. an Inh.-Akt.; dann 5 % an Nam.-Akt.; vom verbleibend. Rest nach sämtl. Abschr. u. Rückstell. einschl. Gewinnvortrag sowie nach Abzug von 4 % des eingezahlten A.-K. für die Aktionäre 10 % A.-R.-Tant.; der alsdann noch verbleib. Rest für Sup.-Div. bei gleichmäss. Berücksichtig. der Inh.- u. Nam.-Akt. im Verh. der Nennbeträge, sofern G.-V. nicht anderweitig beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Beteil., Grundbesitz u. Betriebe 113 614 618, hinter. legte Werte 212 000, Kesselwagen 1 058 213, Betriebsmaterial. 166 222 518, Bankguth. 39 175.88 Bill., Kassa, Sorten 12 982.98 Bill., Kredit. 982 346.13 Bill., Waren 3 207 111 Bill. —– Passiva: A.-K. 150 000 000, R.-F./100 000 000, Hyp. 409 000, unerh. Div. 16 392 000, Kredit. 3 604 799.73 Bill., durchlauf. Posten 37 883.86 Bill., Gewinn 598 933.36 Bill. Sa. M. 4 241 616.95 Bill. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 73 455 Bill., Steuern, Abgaben u. Stempel 88 434.28 Bill., Reingewinn 598 933.36 Bill. – Kredit: Vortrag 105 963 000, Zs. 10 194 Bill., Beteil. u. Geschäftsbetrieb 750 628.62 Bill. Sa. M. 760 822.7 1 Bill. Dividende 1922–1923: 200, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Sali Segall, stellv. Gen.-Dir. Dr. Adolf Stauss, Direktoren: Obering. Nathanael Zwingauer, Dr. Ernst Lehner, Geh. Reg.-Rat a. D. Albrecht Graf Bethusy-Huc. Alfred Hennig, Paul Finckh, Carl Müller, Leopold Kahl; stellv. Dir.: Erich Meyer, Alfred Möllers. Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Dr. d. Staatsw. e. h. Emil Georg von Stauss, 1. Stellv. Dr. jur. Gustayv Sintenis, 2. Stellv. Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin; Komm.-Rat Öscar Berl, Wien; Siegfried Bieber, Berlin; Gen.-Dir. Heinrich Bierwes, Düsseldorf; Oberbürgerm. Bernhard Blüher, Dresden; Siegmund Bodenheimer, Berlin; Gen.-Bir. Dr.-Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Gleiwitz; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Felix Deutsch, Berlin; Geh. Rat Dr. Ludwig von Donle, Regensburg; Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, Dr. jur. Rudolf Freiherr von Gagern, Bergass. Dr.-Ing. Karl Glinz, Dr. Hans von Gwinner, Dir. Carl Harter, Berlin; Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Wilhelm Hoettger, N eubabelsberg; Wirkl. Geh. Rat Exz. Prof. Dr. E. von Jagemann, Heidelberg; Hermann J anson, Bremen; Dr. jur. Ernst Kliemke, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Oskar Kösters, Schwandorf; Rittergutsbes. Gerhard von Kulmiz, Sasterhausen; Dr. Paul Helmuth von Kulmiz, Ida- u. Marienhütte; Kgl. Span. Gen.-Konsul Eugen Landau, Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Dir. Paul Mamroth, Berlin; Geh. Komm.-Rat Robert Müser, Dortmund; Dir. Max Najork, Frankf. a. M.; Dr. Leopold Nasse, Schädlitz b. Pless (O.-S.); Dir. Dr. jur. Fritz Noebe, Dr. jur. Eugen Oppenheimer, Frankf. a. M.; Bergass. Max Pohl, Berlin; Dir. Bernhard von Popper-Artberg, Wien; Dir. Friedrich Reinhart, Berlin; Gen.-Dir. Oskar Schaarschmidt, Regensburg; Wilhelm Schultze-Rhonhof, Dir. C. F. Seydel, Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Berlin ; Dr. jur., Dr.-Ing. e. h. Dir. Felix Theusner, Breslau; Oberbergrat Gen.-Dir. Otto von Velsen, Herne 1. W.; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Rudolf Wachsmann, Emmagrube b. Rybnik (O.-S.); Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Wegge, Köln a. Rh.; Dr. Kurt Weigelt, Berlin; Dir. Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Frankf. a. M. u. Köln: Deutsche Bank. Commerz- u. Privat-Bank, Darmst. u. Nationalbank, Mitteld. Creditbank; Frankf a. M.: Jacob S. H. Stern. Dobiener Bergbau Akt.-Ges., Berlin W, Französische Str. 56. „ Gegründet. 2./7. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Privatbeamter Dr. jur. Emil Hölscher, B.-Zehlendorf; Dir. Walter Milinowski, B.-Lankwitz; Max Fischer, Theodor Isen- hagen, Firma W. Pohle & Co., Berlin. Zweck. Betriebsübernahme u. Pacht. von bergbaul. Unternehm. u. Ziegeleien, insbes. in dem bei Wittenberg belegenen Dobiener Bezirk. Kapital. M. 55 Mill. in St.-Akt.: 2000 zu M. 1000, 2000 zu M. 5000, 20 000 zu M. 1000 u. 5000 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die a. o. G.-V. v. 5./10. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 145 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Dividende 1923. ? %. Direktion. Bank-Dir. Dr. P. Bertholdt, Ing. Th. Wolf. Aufsichtsrat. Kaufm. Karl Hiller, Heinrich Mendelssohn, Berlin; Bank-Dir. Karl Hart- mann, Magdeburg.