3872 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Dividenden 1921–1923: St.-Akt. 6, 30, ? %. Vorz.-Akt. 1922–1923: 9, ? %. Direktion: Dir. Max Freyberg, Friedrich Schmidt, Fürstenberg a. O. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilhelm Hintze, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Dr.-Ing. Jul. Gebauer, Charlottenburg; Dir. Max Bock, Frankfurt a. O.; Bank-Dir. Dr. Wilh. Fromm, München; Gen.-Dir. Thielenberg, Frankfurt a. O. Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke Akt.-Ges. Berlin- Leipzig in Berlin, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 7./4. 1917, eingetr. 2./7. 1917. Sitz bis 8./11. 1922 in Leipzig. Zweck: Erwerb von Kohlenfeldern sowie von Unternehmungen aller mit dem Bergbau verwandten u. sonstigen Industrien u. Gewerben, wie auch der Erwerb von Rechten auf solche, sowie der Abbau, Betrieb oder die Weiterveräusserung solcher Unternehmungen oder solcher Rechte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 1113, Debit. 13 691, Effekten 122 098. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 8000, R.-F. 2500, Gewinn 26 402. Sa. M. 136 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 11 988, Gewinn 26 402. – Kredit: Vortrag 26 303, Erträgnis 12 087 Sa. M. 38 391. Dividenden 1917–1923: 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. (Noch keinen Betrieb eröffnet). Direktion: Dr. Franz L. Knips, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hugo Gabelmann, Dr. Ernst Petschek, Berlin; Bergassessor Dr. Victor Selle, Potsdam. Märkische Braunkohlen Akt.-Ges, Berlin-Schlachtensee, Friedrich-Wilhelm- Str. 28I. Gegründet. 5./12. 1922, 5./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Georg Winkelmann, Berlin; Bücherrevisor Heinr. Haucke, Charlottenburg; Dir. Ernst Künne, Min.-Rat Rich. Deike, Bankbeamter Max Bloos, Berlin. Zweck. Erwerb u. Ausbeut. von Braunkohlenfeldern, insbes. der in den Kreisen Ost- u. Westprignitz gelegenen Braunkohlengruben, sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. „„.. Kapital. M. 1 Md. in 5000 Aktien zu M. 50 000, 20 000 zu M. 20 000, 34 900 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1923 um M. 149 Mill. in 14 900 St.-Akt. zu M. 10 000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von der Gewerkschaft „Melchior“ zu B.-Char- lottenburg übernommen. Diese macht in dieser Höhe eine Einlage auf das Grundkapital, indem sie die in ihrem Besitz befindlichen 100 Kuxe der Gewerkschaft „Cühlitzer Gruben“ auf die A.-G. für den Preis von M. 149 Mill. überträgt; die Vergütung für die 100 Kuxe von M. 149 Mill. wird auf die Einlage von M. 149 Mill. verrechnet. Lt. G.-V. v. 16./7. 1923 weitere Erhöh. um M. 850 Mill. in St.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 20./10. 1924 sollte Umstell. in GM. beschliessen, event. Liqu. der Ges. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. H. Schich. Aufsichtsrat. Vors. Konteradmiral a, D. Brüninghaus, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Haucke, Studienrat Prof. Dr. Paul Moericke, Ob.-Reg.-Rat Waldemar Schiele, Oberstleut. a. D. Arnold Teubner, Bankier J. H. Sandheim, Sam. Cohen, Sally Dinn, Berlin; J. Lek, London; Dr. Heppes, Hamburg. Märkische Brikett- u. Kohlen-Verkaufs-Akt-Ges. Berlin, Potsdamer Strasse 19. Gegründet. 13./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Rechtsanw. Dr. Richard Mautner, Walter Rosencrantz, Walter Lehmann, Dr. Adolf Epstein, Berlin; Thüringische Kohlen- u. Brikett- Verkaufsges. m. b. H., Leipzig. Zweck. Handel mit Brennstoffen u. Kohlenprodukten jeder Art, Erwerb von Berg- werksunternehm., deren Betrieb, Pacht. u. Verwalt., der Erwerb von Aktien, Kuxen u. Anteilen solcher u. ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an solchen in jeder anderen Form. Kapital. M. 50 000 000 in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Inv. 1403.51 Bill., Automobile 380 896 420, Anteile 3.36 Md., Kassa 5353.82 Bill., Bankguth. 10712.38 Bill., Debit. 105 439.51 Bill., Verlust 170.01 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, Kredit. 123 079.24 Bill. Sa. M. 123 079.24 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1.09 Bill., Handl.-Unk. 25 686.85 Bill. – Kredit: Überschuss 25 517.93 Bill., Verlust 170.01 Bill. Sa. M. 25 687.94 Bill.