Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 883 in Berlin, B.-Tempelhof u. Essen. Lager u. Konstruktionswerkstätten werden in Tempelhof u. Essen unterhalten. 1921 haben die Steffens & Nölle Akt.-Ges. u. die „Gutehoffnungshütte“ Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Oberhausen (Rheinland), gemeinsam ein Handels- unternehmen unter der Firma Steffens & Nölle Essen G. m. b. H. in Essen errichtet. Die neue Ges. vertreibt in bestimmten Absatzgebieten einen Teil der Erzeugnisse der Gute- hoffnungshütte u. führt die frühere Handelsabteilung der Filiale Essen der Steffens & Nölle Akt.-Ges. weiter. 1922 wurde die Steffens & Co. G. m. b. H. gegründet, die die Beziehungen mit dem Osten Europas pflegt. 3 M. 9 Mill. in 9000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1907 um ill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., 4 % Div., etw. besond. Abschr. u. Rückl., 7½ % Tant. an A.-R. (aber mind. M. 6000 pro Mitgl., der Vors. das Doppelte), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstücke 3 493 595, Gebäude 600 000, Werkzeug- masch. 2, Masch.-Betriebsanlagen 2, Automobilpark 2, Gleisanlagen 2, Werkzeuge u. Geräte 2, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 2, Mobil. u. Utensil. 1, Pferde u. Wagen 1, Eff. 90 Bill,, Beteil. 2 895 006, Waren 377 755.16 Bill., Debit. 1 433 112.64 Bill., (Bürgschaften 100 744 809), Kassa 22 251.87 Bill., Wechsel 6238.12 Bill. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 900 000, Kredit. 1 344 535.42 Bill., Umsatzsteuer-Anzahl. 60 216.88 Bill., (Bürgsch. 100 744 809), Obl.-Auslos. u. Zs. 1022, Bankschulden 387 494.34 Bill., Gewinn 47 201.15 Bill. Sa. M. 1 839 447.79 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 47 201.15 Bill. (wird vorgetragen). – Kredit: Vortrag 2 295 218, Rohgewinn 47 201.15 Bill. Sa. M. 47 201.15 Bill. Dividenden 1914–1923: 0, 5, 7, 10, 10 – M. 50 Bonus, 10, 25, 35, 100, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Walter Mühlinghaus, Dr. jur. Ernst Nölle, Gust. Döring, Willi Leese, Gust. Deibel, Stellv. Herm. Nölle, Reinhard Steffens jr. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Stellv. Dr. Alfre Berliner, Schermeisel; Rechtsanw. u. Notar Dr. Ludw. Ruge, Dr. Paul Wallich, Berlin; Walter Steffens, Eltville. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, J. Dreyfus & Co. *Steinkohlen-Bergin Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 6. V Gegründet: 19./3. 1924; eingetr. 16./7. 1924. Gründer: Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg-Meiderich; Erdöl- u. Kohle-Verwertung A.-G., Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. Karl F. Kost, Duisburg-Meiderich; Dir. Eduard Lissauer, Rechtsanw. Dr. Ernst Scheffler, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Schutzrechten u. Verfahren auf dem Gebiete der Verarbeitung u. Veredelung von Rohstoffen, insbes. von Steinkohlen u. deren Produkten, vorzugsweise unter Anwendung der als Bergin-Verfahren bekannten Ver- arbeitungsmethoden; Errichtung, Erwerb u. Verwertung von Anlagen, die diesen Zwecken dienen können. Kapital: GM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Heinrich Brückmann, Berlin; Gen.-Dr. Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg; Gen.-Dir. Dr. Ad. Spilker, Duisburg-Meiderich; Stellv. Ed. Lissauer, Berlin. Aufsichtsrat: Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Repten 0/S.; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck 0/S.; Robert Friedlaender, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Theo Goldschmidt, Bergassessor Otto Krawehl, Essen; Werksbesitzer Fritz Thyssen, Mülheim a. d. Ruhr; Dr. jur. Paul Brücher, Berlin. Steinkohlenbergwerk „lImielin“ Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer: Dr. Ludwig Silberberg, Potsdam; Gerichtsassessor Dr. Rudolf Pick, Kattowitz; Willy Päschel, Berlin; Allgem. Verwaltungs- gesellschaft m. b. H., Potsdam; Metallhüllen Ges. m. b. H., Berlin. Zweck: Erschliessung u. der Betrieb von Bergwerken, insbes. der Betrieb des Stein- kohlenbergbaus im Gebiet von Imielin (Oberschlesien) sowie die Beteil. an gleichart. und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Major a. D. Wilhelm Grade, Berlin. Aufsichtsrat: Kurt Silberberg, Potsdam; Ing. Hans Grade, Bork; Adolf Willecke, B.-Steglitz. 56*