912 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Braunkohlen- u. Tonwerke Akt.-Ges., Cassel. Gegründet. 6./6. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer: Braunkohlen- grubenpächter Max Hebecker, Ehlen; Bankier Georg H. Schirmer, Cassel; Major a. D. Walter Fiek, Nordshausen bei Cassel, Bankier Heinz Schirmer, Banksyndikus Dr. Walter Schlitz- berger, Bankprokurist Wilhelm Striebig, Bankprokurist Felix Fröhlich, Cassel. Die Gründer bringen verschiedene diverse Bergwerksgerätschaften, 200 000 qam vorgerichtete Gruben- baue, auch ein Bürogebäude, welche 2. Zt. in der Braunkohlengrube Burghasungen zum Betriebe Verwendung finden, in die Gesellschaft ein. Sie bringen ferner ein die auf sie übernommenen Ansprüche bezügl. der Braunkohlengerechtsame I u. II in Ehlen u. bezügl. eines etwa 27 Morgen grossen Geländes aus den Kaufverträgen des Mitgründers Hebecker mit der Firma Baumann & Lederer u. der Firma Braunkohlengrube Burghasungen. Die gesamte Einbringung seitens der Gründer geschieht zum Werte von insgesamt M. 120 Mill., die in Aktien der Ges. gewährt werden. Zweck. Gewinnung, Verarbeitung u. Vertrieb von Braunkohlen u. deren Erzeugnissen, Gewinnung von Ton, dessen Verarbeitung u. Vertrieb, Betrieb von bergbaul. Unternehm. jeder Art u. die Beteil. an solchen sowie Mutungen. Kapital. M. 120 Mill. in 300 Vorz.-Akt. A zu M. 50 000 u. St.-Akt. B: 300 zu 100 000, 300 zu 50 000 u. 60 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-A. 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 10 St. Direktion. Edmund Kowalski, Cassel. Aufsichtsrat. Bankier Georg H. Schirmer, Bankier Heinz Schirmer, Cassel; Major a. D. Walter Fiek, Nordshausen bei Cassel; Banksyndikus Dr. Walter Schlitzberger, Bankprokurist Wilhelm Striebig, Cassel. 0 — Deutsch-Rumänische Mineralöl-Akt.-Ges., Cassel. Durch G.-V.-B. v. 4./9. 1923 ist die Ges. mit der neugegründeten ,Phönix“ Deutsch- Rumänische Mineralöl A.-G., Frankf. a. M., fusioniert. Gegen 1 Aktie der Ges. wurde im Umtausch 1 Aktie der neuen Ges. gewährt. Firma erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. S. Jahrg. 1923/24. „Ebag“ Erdöl-Bergbau Akt.-Ges., Celle. Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Dr. Grötzinger, Dr. Melamid, Berlin; Julius Sichel & Co. Komm.-Ges. a. A., Mainz; Westbank A.-G., Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Schreiber-Gastell, Mainz. Firma hat seit Mai 1924 den Vorsatz „Ebag“. Zweck: Erwerb, Ausbeut., Pacht. u. Verwert. von Erdölterrains u. Erdölgerechtsamen; Erwerb, Verarbeit. u. Veräusser. von Erdöl u. Erdölprodukten; Erricht. u. Betrieb von Erdölraffinerien u. sonstigen für Gewinn., Verarbeit. oder sonstige Verwert. von Erdöl bestimmten Anlagen. Die Ges. kann ihren Betrieb ausser auf Erdöl auch auf andere bituminöse Stoffe sowie auf sonstige Mineralien u. die hierzu erforderlichen Anlagen u. Einricht. erstrecken. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: August Rautenkranz. Aufsichtsrat: Dr. Grötzinger, Dr. Melamid, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Alfred Ganz, St. Niklausen bei Luzern; Geschäftsführer Karl Roehle, Mainz; Bank-Dir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Schreiber-Gastell, Mainz. Internationale Tiefbohr-Akt.-Ges. in Cellé, Fuhsestr. 13/15. Gegründet: 25./1. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Tiefbohrungen jeder Art, Erwerb u. Verwert. von bergrechtl. Konzessionen, Handel mit bergbaul. Produkten jeder Art, sowie alle damit in Verbind. stehenden Geschäfte, die Herstell. von Masch. u. Bohrwerkzeugen aller Art u. Handel mit diesen Gegenst. im In- u. Auslande. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Iin 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Herm. Rautenkranz, Dir. Aug. Rautenkranz, Celle. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Ludwig Grötzinger, Freiburg i. B.; Bankier Rodrigo de Castro, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Rich. Schreiber, Mainz, Dir. Ludwig Heinrichsdorff, Rheinbrohl. *― — ――――――