918 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Interims-Kto. 7 357 051, Oblig.-Zs. 7 242, Werkerneuer. 2 000 000, Rückstell. 82 480 535, Kontokorrentkredit 45 293 213, Reingewinn 15 813 970. Sa. M. 246 002 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 688 305, Abschreib. 1 022 296, Gewinn 15 813 970. – Kredit: Vortrag 696 694, Kursgewinn aus Effekten 19 650, Betriebsüberschüsse 39 808 228. Sa. M. 40 524 572. Kurs: Aktien nicht notiert. Dividenden: 1912/13–1917/18: 8, 9, 6, 7, 9, 11 %. 1918 (9 Mon.): 0 %. 1919–1922: ?, ?, ?, ? %. (Gewinn M. 127 230, 284 263, 1 796 694, 15 117 275). Direktion: Chefingenieur Emil Kuhnke, Dir. Wilh. Becker, Dipl.-Berg-Ing. Carl Weyer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. phil. Franz Oppenheim, Berlin; Dr. Arnold Erlenbach, Dir. Adalbert Prölls, Wolfen; Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Staatssekr. Z. D. Dr. E. v. Simson, Berlin; Bergw.-Dir. Gust. Weyer, Bitterfeld. Zahlstelle: Siehe bei Anleihe. Providentia, Akt.-Ges. für Braunkohlen-Industrie in Döbern-Niederlausitz. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 18./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Braunkohlengruben sowie Weiterverarbeit. der gewonnenen Pro- dukte. Die Ges. ist berechtigt, andere gleiche oder ähnl. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen u. Zweigniederlass. zu errichten. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 22 Mill. Dann erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 28 Mill. in 28 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Die Aktien wurden von den bisher. Aktion. Max Glaser, Herm. Hackemesser, Dr. Münzes- heimer u. der Nordischen Holzhandels-Ges. m. b. H. zu pari übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. 1, Masch. 1, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 1, Seilbahn 1, Gleisanlage 1, Wasserleit. 1, forst- u. landw. Anlage 1, Mobil. 1, Kassa 2988.49 Bill., Postscheck 303.78 Bill., Debit. 42 268.03 Bill., Anzahl. 1691.59 Bill., Mat.- Bestand 3181.48 Bill., Avale 100 000. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. I 959 645 R.-F. II 10 000 000, Div. 2 750 300, Kredit. 27 491.06 Bill., Gewinn 22 942.31 Bill. Sa. M. 50 433.37 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 6752.61 Bill., Unk. 3104.13 Bill., Steuern 2732.80 Bill., Zs. 49.52 Bill., Reingewinn 22 942.31 Bill. – Kredit: Vortrag 233 268, Betriebs-K. 35 581.39 Bill. Sa. M. 35 581.39 Bill. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Fritz Meschenmoser, Dipl.-Ing. Aug. Schatz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. rer. pol. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Stellv. Bergwerksdir. Dr. jur. Albert Wolf, Welzow N.-L.; Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. h. c. Dr. agr. h. c. Nikodem Caro, Berlin; Rittergutsbes. Hermann Hackemesser, Magdeburg-Biederitz; Dr. Ernst Petschek, Berlin; Gen.-Dir. Max Schwab, Düsseldorf; Bergwerksdir. Dr. phil. Dipl.-Ing. Ernst Voigt, Welzow N.-L. Baildonhi YY%. Gegründet: 1./3. 1922; eingetragen 9./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Kurz nach der Gründung 1922 wurde der Sitz von Berlin nach Domb b. Kattowitz verlegt. Zweck: Betrieb des Stahl- u. Walzwerks Baildonhütte in Domb bei Kattowitz. Ver- arbeit. u. Verwert. selbstgewonnener oder anderweitig erworbener Montanprodukte, insves. Herstell. u. Verwert. von Walzwerkfabrikaten aller Art, Weiterverarbeit. u. Verwert. der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle u. der in den verschied. Fabrikations- 2 weigen verfeinerten Produkte, Handel mit Metallen u. den daraus herzustellenden Fabrikaten. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Mobil. 5 586 125, Immobil. 99 671 120, Inv. 3 465 200, Eff. 8 758 550, (Avale 3 000 000 Zloty). – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, Hyp. 34 000, Werkserneuer. u. Ersatzbeschaff. 30 000 000, Kredit. 5 000 000, Gewinn 54 946 995, (Avale 3 000 000 Zloty). Sa. M. 117 480 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalkosten inkl. Zs. 68 237 756 532, Gewinn 54 946 995. – Kredit: Vortrag 711 644, Bruttogewinn 68 291 991 883. Sa. M. 68 292 703 527. Dividenden 1922–1923: 200, ? %. Direktion: Max Bethke, Gleiwitz; Fritz Gorschlüter, Domb bei Kattowitz; Dr. Ed. Wislocki, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. Friedrich Eichberg, Stellv. Gen.-Dir. Sigfrid Winkler, Berlin; Geh. Komm.-Rat Oscar Caro Hirschberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Adolf Wiecke, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. V. Zuckerkandl, B.-Grunewald; Prinz Pawel Florian Sapieha, Bilcze-Zlote; Rechtsanwalt Konstanty Wolny, Katowice; Dir. Dr. Henryk Glück, Danzig; Kasimir Ambrozewicz, Warschau.