Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 925 165 333 178, verschied. Schuldner 3 239 226 699. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 395 437, Rückl. f. Beamtenruhegehälter 5 000 000, Geh.-Rat Jul. Weber-Stiftung 5 000 000, verschied. Verbindlichkeiten 3 876 201 175, Gewinn 822 773. Sa. M. 3 897 419 386. Dividenden 1914–1923: 5, ?, , ?, 2, 5, 5, 5, 5, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Dir. Wilh. Braumüller; Stellv. Franz Settegast, Max Kuhbier, Dr. Wolf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Th. Plieninger, Frankf. a. M.; Stellv. Dir. Prof. Dr. Carl Bosch, Komm.-Rat Otto Joerger, Ludwigshafen; Dir. C. Adolf Clemm, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Dr. Edm. ter Meer, Uerdingen; Geh. Komm.-Rat Jul. Weber, Duisburg; Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf; Dir. E. Rub, Biebrich; Dr. Hans Curtius, Weiherhof, Baden; Geh. Reg.-Rat Dr.-Ing. h. c. Dr. Ad. Häuser, Höchst; Dir. Dr. phil. e. h. Rud. Mann, Leverkusen. Eller Montan Comp. Akt.-Ges. Duisburg. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 5./6. 1923. Gründer: Max Ernst Eller, Ing. Karl Emil Eller, Hans Wenz, Rentner Martin Eller, Duisburg; Wilh. Raffelberg, Mülheim-Speldorf. Zweck. Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen u. einschlägigen Artikeln sowie die Beteil. an ähnlichen u. anderen Unternehm. Kapital. M. 5 000 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 Se. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Lastwagen 96 750 000, Tankanlagen 14 292 580, Fässer 62.6 Md., Neubauten 10 389.08 Bill. Waren 9578.83 Bill., Debit. 3385.06 Bill., bar 2293.48 Bill. – Passiva; A.-K. 5 000 000, Bank 9816.25 Bill., Kredit. 15 249.94 Bill., Reingew. 580.32 Bill. Sa. M. 25 646.51 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Abschr. 31 687.65 Bill., Reingewinn 580.32 Bill. Sa. M. 32 267.97 Bill. – Kredit: Geschäftserträgnis 32 267.97 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion. Max Ernst Eller, Ing. Karl Emil Eller, Duisburg. Aufsichtsrat. Ing. Erich Eller, Stuttgart; Bank-Dir. Georg Romeiser, Rechtsanw. Dr. Paul Stiel, Duisburg. Bergbau-Akt-Ges. Eilenburg in Eilenburg. Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Ing. Theodor Schaack, Johann Heinrich Schmitz, Leipzig; Otto Wilhelm Carl Hepprich, Gross-Deuben; Holzgrosshändler Gustav Edmund Hermann Hacault, Dr. Werner Franz Gotthold Koehler, Leipzig. Zweck. Erwerbung u. Ausbeutung von Bergwerksgerechtsamen, bergbaulicher u. ähnl. Unternehmungen sowie die Beteilig. an derartigen Bergwerken u. Unternehm. in jeder Art. Kapital. M. 500 Mill. in 1000 Vorz.-Akt., 99 000 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Vorz.-Akt., 1000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Erhöht lt. G.-V. v. 21./7. 1923 um M. 490 Mill. in 98 000 Aktien zu M. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. dDirektion. Ing. Hans Krüger, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Oberleutnant a. D. Walter Koch, Leipzig; Bücherrevisor Konsul a. D. Ernst Theodor Seifarth, Zweenfurth bei Leipzig; Rechtsanw. Dr. Walter Dralle. Leipzig. Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb in Eisleben. Die Firma lt. G.-V. v. 4./1. 1922 wie oben geändert; vordem: Mansfeld Syndikat Akt.-Ges. in Berlin: Sitz lt. gleicher G.-V. nach Eisleben verlegt. Gegründet: 18./10. 1921; eingetr. 17./11. 1921. Gründer: Bankier Hugo J. Herzfeld, Berlin; Allg. Deutsche Credit-Anstalt, vertreten durch Bankdir. Komm.-Rat Ernst Petersen, Karl Grimm, u. diese vertreten laut Vollmacht durch den Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Dresdner Bank, vertreten durch die Bankdir. Felix qüdell, Samuel Ritscher u. diese ver- treten laut Vollmacht durch den Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, Berlin; Allg. Elektr.- Ges., vertreten durch das Vorst.-Mitglied Komm.-Rat Dr. h. c. Paul Mamroth, Prokuristen Dir. Eduard Neumann u. diese vertreten laut Vollmacht durch den Syndikus Dr. jur. Emil Sluzewski, Berlin; Direction der Disconto-Ges., vertreten durch die pers. haft. Ges. Bankdir. Dr. Arthur Salomonsohn, Bankier Gustaf Schlieper, Berlin u. diese vertreten laut Vollmacht durch den bDers. haft. Ges. Bankdir. Dr. Eduard Mosler, Berlin; Hardy & Co. Ges. m. b. H., vertreten durch die Prokuristen Martin Louis u. Wilhelm Ellinger, Berlin, u. diese vertreten durch den Bankdir. Fritz Andreae, Berlin laut Vollmacht; Metallbank u. Metallurgische Ges. Akt.-Ges. vertreten durch die Dir. Alfred Merton, Julius Sommer, Frankf. a. M., u. diese vertreten laut Vollmacht durch den Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin; Delbrück Schickler & Co., vertreten durch den pers. haft. Ges. Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin. Zweck: 1. Erwerb u. Ausbeutung von Bergwerkseigentum jeder Art sowie Herstell. u. Erwerb von Anlagen u. der Betrieb von Unternehm., welche die Ausnutzung dieses Berg- werkseigentums u. die Verwert, seiner oder fremder Erzeugnisse in rohem oder bearbeitetem