970 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Anl. 5 331 574, Kassa, Schecks, Wechsel 45 364.43 Bill., Reichsbank, Postscheck, Bankguth. 23 580.8 Bill., Debit. 832 199.29 Bill., Beteil. u. Wertp. 99 036.5 Bill., Materialbestände 169 906.25 Bill., Waren 285 111.18 Bill. — Passiva: A.-K. 100 000 000. R.-F. 54 170 500, Anleihen 1 458 000, Schuldverschr. der Deutschen Rentenbank 174 280 Bill., Kredit. 1 052 253.24 Bill., Übergangsrechn. 212 728.9 Bill., Gewinn 15 936.31 Bill. Sa. M. 1 455 198.45 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 15 936.31 Bill. – Kredit: Vortrag 53 040, Gewinn 15 936.31 Bill. Sa. M. 15 936.31 Bill. Dividenden: 1913–1919: 0 %. 1920–1923: 2, 20, 80, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Wilh. Kellermann, Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Rob. Schmidt, Letmathe; Stellv.: Aug. Knepper, Paul Hilgenstock, Gerthe i. W.; Karl Siekmann, Dr. Siegfried Soko- lowski, Blankenburg a. H.; Dr. Karl Jacobshagen, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Stellv. Geh. Komm.-Rat Carl Ernst Korte, Bochum; Bergwerksbes. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Jak. Kleynmans, Recklinghausen; Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover; Konsul Joh. Ludger Kruft, Oeynhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bochum u. Hannover: Westfalenbank A.-G.: Essen: Essener Credit-Anstalt, Commerz- u. Privat-Bank, Dir. der Disc.-Ges.; Berlin: Commerz- u. Privat- Bank, Darmst. u. Nationalbank, Dir. der Disc.-Ges. Bergwerksgesellschaft Hoyershausen Akt.-Ges., Hannover, Osterstr. 17. Gegründet. 24., 26./2. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer: Dr. jur. Hans Lüdde, Berg- werksdir. Friedrich Hirsch, Grosskaufm. Ernst August Rüter, Hannover; Hofbes. Peter Giese, Muddweg, Krais York, Gutsbes. Wilhelm Meyer, Vallstedt bei Braunschweig; Restaurateur Wilhelm Seebonn, Hannover. Zweck. Erschliess. u. Gewinn. der in Külf vorkomm. Blei-, Zink- u. sonst. Erze, die Aufbereit. u. Weiterverarbeit. sowie Verkauf derselben, die Unternehmung von Bergwerks- betrieben aller Art, die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 52 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000 u. 2000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 50 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden von einem Konsort. unter Führung der Greiserwerke G. m. b. H., Hannover, übern., angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:5 bis 26./11. 1923 zum Preise von 1 $ £ Steuern je Aktie. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Heinr. Göring, Dr. Kurt Neumann, Fr. Rimpau. Aufsichtsrat. Vors. Georg Greiser, Hannover; Stellv. Assessor a. D. Heinr. Gidion, Prof. Dr. Schöndorf, Bank-Dir. Carl Hoffmann, Dir. Gustav Cordes, Dir. L. Schumacher, Hannover. Brikettfabrik Niedersachsen Akt.-Ges., Hannover, Arndtstr. 8. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Fabrikdir. Wilhelm Saenger, Misburg; Dr. Wilhelm Barth, Volkswirt Dr. Rudolf Schaefer, Julius Büsing, Hans Kranefuss, Hannover. Die letzten 4 Mitbegründer leisten ihre Einlagen teilweise als Sacheinlagen, indem sie in die Ges. einbringen eine maschin. Einricht. zur Herstell. von Briketts im Werte von M. 11 Mill., wofür ihnen Aktien der Ges. gewährt werden im Betrage von zus. M. 37 Mill. Zweck: Herstell. von Briketts aus Brennstoffen aller Art u. aus anderen Materialien sowie Vertrieb der hergest. Produkte. Kapital: M. 150 Mill. in 3050 Akt. zu M. 10 000, 10 880 Akt. zu M. 5000, 65 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: H. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Volkswirt Dr. Rudolf Schaefer, Hannover; Stellv. Fabrikdir. Wilh. Saenger, Misburg; Julius Büsing, Bergrat Paul Bäumer, Reg.-Rat Bergwerksdir. Otto Schlafke, Christian Duensing, Franz Hagena, Obering. Karl Wicke, Hannover. Dessauer Kohlenwerke Akt.-Ges., Hannover, Theaterstr. 8. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Robert Bilke, Dir. Willi Bilke, Dir. Waldemar Sauerzopf, Dir. Paul Thurm, Dr. jur. Fritz Müller, Hannover. Gen.-Dir. Robert Bilke bringt in die Ges. ein die gesamten Kuxe der 3 anhaltischen 100teil. Gewerkschaften Paul I, Elsa II u. Anna, sämtlich zu Mosigkau bei Dessau belegen. Hierfür gewährt die Ges. 426 St.-Akt. u. die Vorz.-Akt. im Gesamtnominalbetrage von M. 446 000 000 zum Nennwert. ―――