976 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Direktion. Dr. jur. Willi v. Langsdorff, Hannover-Linden; Rechtsanwalt Dr. Karl Kirschenbauer, Hannover. Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Bünte, Hannover-Linden; Bergwerksdir. a. D. Eduard Henniger, Sarstedt; Ing. Friedr. Franz Lenkeit, Hamburg; Aug. Henniges, Ziviling. Ernst Brauns, Hannover; Dr. Herb. Schich, Hamburg; Rud. Schröder, Leipzig-Schleussig. Klingemann & Krebs Eisen- u. Stahl-Akt.-Ges., Hannover, Theodorstr. 5 A. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Henriette Klingemann, geb. Schwärmer, Helene Krebs, geb. Haase, Hannover; Fabrikant Wilhelm Koch, Crefeld; Dr. med. Emil Koch, Bochum; Prokurist Emil Wegner, Wanne. Zweck: Handel u. Vertretung in Eisen- u. Stahlerzeugnissen, sowie sonstigen Gebrauchs- gegenständen für Industrie-, Bergwerks-, Hüttenbetrieb u. Schiffsbau, eigene Herstell. derartiger u. verwandter Erzeugnisse, Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital: M. 35 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 4200 St.-Akt. zu M. 5000, 100 St.-Akt. zu M. 100 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 8 Nill. Erhöht lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 16 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 5./10. 1923 um M. 11 Mill. in 100 St.-Akt. zu M. 100 000 und 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Sämtl. Vorz.-Akt. geniessen 6 % (Max.) Vorz.- Div., Nachzahl.-Anspruch u. haben 15faches Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 S(., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion: Gottfried Klingemann, Rudolf Krebs, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Gottfried Müller, Hannover; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Walter Geiss, Hannover-Linden; Dir. Friedrich Koch, Wanne; Dr.-Ing. e. h. Georg Hart- mann, Gross-Ilsede; Gen.-Dir. H. F. Lau, Hannover. Niedersächsische Montan-Akt.-Ges., Hannover, Seilwinderstr. 4/5. Gegründet. 2./5., 4./6. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer: Obering. Wilhelm Schwien, Fabrikbes. Henry H. Scharpenberg, Rechtsan w. Dr. Karl Gräfen- kämper, Maschinenfabrik Theo Schmidt, Ges. m. b. H., Albert Seitz, Hannover. Der Obering. Schwien bringt in die Ges. ein sämtl. Kuxe der beiden hundertteil. preuss. Gewerkschaften Mellendorf und Wittreben, die mit ihrem Bergwerkseigentum auf Eisenerz im Bergwerks- grundbuche von Burgwedel eingetragen sind und die für die Zwecke der Gewerkschaft Wittreben verwandten Anlagen, Geräte und Vorräte. Die Akt.-Ges. tritt in den zwischen dem Obering. Schwien und dem Landwirt Heinrich Mente in Mellendorf abgeschloss. Pacht- vertrag mit Wirk. vom 1./5. 1923 ein. Zweck. Betrieb von Bergwerksunternehm. aller Art, insbes. die Ausbeutung u. sonstige Verwert. der Eisenbergwerke Mellendorf u. Wittreben, sowie der Betrieb verwandt. Unternehm. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, dav. 10 Mill. zu pari, 20 Mill. zu 250 % von den Gründern übern. Die G.-V. v. 7./8. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 20 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ober-Ing. Schwien, Hannover. Aufsichtsrat. Vors.: Fabrikbes. H. H. Scharpenberg, Stellv.: Rechtsanw. Dr. K. Gräfen- kämper, Alb. Seitz, Hannover. Reichmannsdorfer Goldbergbau Akt.-Ges., Hannober. Gegründet: 5./3., 13./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer: Fabrikant Ernst Oscar Drüner; Bremen; Bergwerksdir. Friedrich Hirsch, Hannover; Bergwerksdir. Gustav Cordes, Bremen, August Seibert, Stuttgart; Gustav Reitz, Hannover. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerken jeder Art, insbes. des Bergwerks ,Mit Gebet u. Arbeit“ bei Reichmannsdorf (S.-Meiningen) u. der beiden mit diesem Bergwerk mark- scheidenden Mutungen Max u. Hermann sowie Handel mit bergbaulichen Produkten. Kapital: M. 230 Mill. in 204 000 St.-Akt. A zu M. 1000, 3000 St.-Akt. B zu M. 5000 und 1100, 6 % (Max.) Vorz.-Akt. C zu M. 10 000. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 zu 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht It. G.-V. v. 13./6. 1923 um M. 210 Mill., ausgegeben zu pari mit der Verpflichtung, die Aktien im Interesse der Gesellschaft bestens zu verwerten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: nom. M. 1000 St.- Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Willy Hesse. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Geiss, Hannover: Stellv. Hüttenbes. Wilhelm Olbers, Freden a. L.; Oberstleut. a. D. Rittergutsbes. Ulrich v. Stoltzenberg, Luttmersen bei Neustadt a. Rbge.