Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 989 Vereinigte Holsteinische Torf-Streuwerke, Akt.-Ges. in Kellinghusen. Gegründet. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: Carl Hohrmann, Stadtrat Dr. jur. Herm. Hüvett, Rob. Donnerberg, Oldenburg; Gerd Erdwiens, Westrhauderfehn; Nordwest- deutsche Handelsges. m. b. H., Oldenburg. Sitz bis 23./12. 1923 in Oldenburg. Zweck. Betrieb von Streutorf- u. Brenntorffabriken, Torfſproduktion in jeglicher Art u. der Handel mit Torf u. Torfprodukten, namentlich aber die Gewinnung u. der Vertrieb von Torf jeder Art aus den von der Stadt Kiel gepachteten Mooren in Breitenburg u. Kellinghusen. Kapital. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Joh. Scliichter, Kellinghusen. Aufsichtsrat. Dir. Heinrich Schmidt, Oldenburg; Rechtsanw. Opfermann, Dortmund; Bank-Dir. C. Hellegers, Venlo; Fritz Schmidt, Dortmund; Rechtsanw. Dr. Meyer, Oldenburg. Holsteinische Braunkohlen Akt.-Ges., Kiel. Cn Liquidation.) Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer: Robert Zabel, Herbert Zabel, Bank- Dir. Theodor Pajunk, Bankier Oskar Hölzer, Ing. Felix Hälbig, Ing. Hans Clasen, Segeberger Bergwerksges. m. b. H., Kiel. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Liquid. der Ges., da sich die Braunkohle in den Bergwerksrevieren als nicht abbauwürdig erwiesen hat. Zweck: Betrieb von Bergbau, Verwert. von Bergbauerzeugnissen u. Beteil. an gleichwert. oder anderen Unternehm. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 240 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidator: Ing. Felix Hälbig, Kiel, Brunswiker Str. 22. Aufsichtsrat: Robert Zabel, Bank-Dir. Theodor Pajunk. Bankier Oskar Hölzer, Kiel. Kieler Hütte Aktiengesellschaft, Kiel. Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 10./5. 1924. Gründer: Konsul Philipp Lieder, Kitzeberg; Theophile Gautier, Dülken; Firma Bankhaus Wilhelm Ahlmann, Hermann Langness, Paul Diete, Kiel; Albert Schrömbgens, Georg Lühmann, Düsseldorf; Dir. Hermann Michel, Voorde; Firma J. A. Lauers, Ing. Johannes Weidemann, Kiel. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Giesserei. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Akt. zu M. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., die Akt. No. 1–300 haben ofach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Theophile Gautier, Dülken; Giesserei-Ing. Hans Weidemann, Kiel. Aufsichtsrat: Konsul Philipp Lieder, Kitzeberg; Dir. Hermann Michel, Voorde; Bankier K. Eltze, Kiel. „Bergwerks- u. Industriebedarf Dr. Arntzen & Wuest Akt.-Ges.“' in Köln, Perlengraben 88. Gegründet. 28./11. 1922 bzw. 4./1. 1923; eingetr. 16./1. 1923. Gründer u. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel in technischen Artikeln für Bergwerks- u. Industriebedarf sowie die Angliederung von u. Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital. GM. 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./5. 1924 ist das M. 10 Mill. betragende A.-K. auf GM. 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 7209, Waren 17 630, Bank 10 491, Postscheck 166, Depot 10 063, Kapitalentwertung 84 658. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 30 221. Sa. GM. 130 221. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ulrich Wuest, Köln. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Brockhues, Dr. Bernhard Stückmann, Dr. Orla Arntzen, Köln. Herkules-Industrie Akt-Ges. in Köln. Gegründet: 27 /5. 1921; eingetr. 31./5. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 24./7. 1923: „Herkules“ Metallhütten-Akt.-Ges., Köln. Zweck: 1. Erzeugung, Weiterverarbeitung u. Verwendung von Rohmetallen, Raffinaden u. Legierungen sowie der Handel hierin. 2. Erwerbung oder Pachtung oder Errichtung von