998 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau.) „Ihag“ Industrie- & Handels-Akt.-Ges., Leipzig, Markt 9. Gegründet. 5./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: Marxus Schmoll, Komm.-Rat Ferdinand Beykirch, Fabrikbes. Otto Fischer, Privatmann Hermann Heilbronn, Architekt Gottfried Richard Welz, Leipzig. Zweck. Grosshandel mit Holz, Bahn- u. Industriebedarfsartikeln, Bergwerkserzeugnissen u. Baustoffen sowie gegebenenfalls der Erwerb von Betrieben zur Herstell. dieser Waren. Schieferbergwerk in Meura i. Thür. Kapital. M. 198 Mill. in 44 000 Akt. zu M. 3000 u. 11 000 Akt. zu M. 6000. Urspr. M. 99 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1923 um M. 99 Mill. in 11 000 Akt. zu M. 3000 u. 11 000 Akt. zu M. 6000, ausgeg. teil- weise zum Erwerb eines Dampfsägewerkes in Böhmen. Die G.-V. v. 28./6. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 673.47 Bill., Postscheck 3.52 Bill., Debit. 43 731.10 Bill., Waren 16 143.43 Bill., Inv. 1, Grundst. u. Geb. 4, Werkz. u. Masch. 2, Eff. 2849.75 Bill. – Passiva: A. K. 99 000 000, Kredit. 60 231.97 Bill., Reingewinn 3169.30 Bill. Sa. M. 63 401.27 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet; Gen.-Unk. 13 072.55 Bill., Abschr. 4328.12 Bill., Reingew. (wird vorgetr.) 3169.30 Bill. Sa. M. 20 569.97 Bill. – Kredit: Waren 20 569.97 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Ludwig Wilhelm Ridder. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Otto Schindler, Leipzig; Berginspektor A. Jahn, Edderitz; Reg.-Baurat Dr. Krauth, Bitterfeld. Mineralölindustrie-Akt.-Ges., Leipzig. Grimmaischer Steinweg 8. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer: Chemiker Dr. Mieczyslaw von Wierusz-Kowalski, Rentier Stefan von Trzaska-Zakrzewski, B.-Halensee; Rentier Walther Bauendahl in B.-Wilmersdorf; Walter Krausse, Bücherrevisor Eugen Stüber, Leipzig. Zweck: Naphtaterrains u. Gewinnrechte von Erdharzmineralien sowie Naphtagruben, Anteile u. Bruttoprozente an fremden Gruben und Terrains zu erwerben, zu exploitieren, zu betreiben u. zu veräussern, Erdharzmineralien u. Erdharzprodukte zu gewinnen, zu kaufen, zu veräussern u. zu verwerten, Bohrungen nach Erdharzmineralien auf eig. oder fremden Terrains u. Gruben auf eig. oder fremde Rechn. zu führen, sowie überhaupt alle Handels- u. sonst. Geschäfte zu betreiben, welche mit der Naphtaindustrie des In- u. Aus- landes in einem direkten oder indirekten Zus. hange stehen. Kapital: M. 526 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 zu M. 5000, 32 500 zu M. 10 000, 1250 zu M. 100 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 201 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Diese Vorz.-Akt. erhalten eine Div. nur bis zu 10 % gleichmässig mit den St.-Akt. Übersteigt die Div. der St.-Akt. 10 %, so sind die Vorz-Akt. im Verh. ihres Kap. zum Kap. der St.-Akt. an der überschiess. Div. mit einem Viertel beteiligt. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 29./10. 1923 um M. 325 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu M. 1000, 17 500 desgl. zu M. 10 000 u. 1250 desgl. zu M. 100 000, davon M. 200 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1000: 1000 vom 24./11.–15./12. 1923 zum Preise von GM. 0.25 £ GM. 0.15 für Steuern, Spesen etc. für je M. 1000 Akt.-Kap. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. M. 1000 St.-Akt. 1 St., je nom. M. 1000 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Beteil. Stehek G. m. b. H. 32 250 Bill., do. Ango G. m. b. H. 85 000 000, do. Deutsche Rohölverwert. G. m. b. H. „Celle“ 16 600 000, Einricht. 89 180 000, Kassa 96 Bill., Dresdner Bank Guth. 1398 Bill., Deutsche Bank Guth. 3756 Bill., Kontokorrent 18 308 Bill., A.-K. Restforder. an Bezugsgeldern 39 359 Bill., A.-K.-Erhöh.- Unk.-Einzahl.-K. 19 161 Bill. – Passiva: A.-K. 526 000 000, R.-F. 81 949.99 Bill., A.-K.- Erhöh.-K. 30 000 Bill., Kontokorrent 4073 Bill. Sa. M. 116 023 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6023.48 Bill., Gründ.-Unk. 149 Md., Kursdiffer. 275.95 Bill. Sa. M. 6299.59 Bill. – Kredit: für Übernahme der entstand. Unk. auf Konto- korrent M. 6299.59 Bill. Direktion: W. Bauendahl, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Felix Thierfelder, Leulitz b. Wurzen; Ernst Gulden, Stanislaus Brummer, Leipzig; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Wilhelmshöhe b. Cassel; Simon Stern, Leipzig; Karl Gadegast, Rittergut Niedergrauschwitz b. Wermsdorf (Sa.); Richard Walter, Potsdam; Albert Czeczowiczka, Wien. Neue Sächsische Erzbergbau-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Ausbeutung von Bergwerkseigentum auf Erze jeder Art, Herstell. der dazu erforderlichen Anlagen u. Ausnutzung der gewonnenen Erze u. sonst. Erzeugnisse. Beteilig. an ähnl. Unternehm., auch durch Pachtung oder sonst. Übernahme der Verwertung, Handel mit eigenen u. fremden Erzeugnissen des Bergbaues. Ausser der Zinkgrube „Unser . ..........