1018 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Oberpfalz-Bergbau-Akt.-Ges., München, Bayerstr. 21/IVL. Gegründet. 5./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Oberbürgermstr. a. D. Hofrat Otto Marschall, Rittmstr. a. D. Wilhelm Marschall, Reg.-Baumstr. Marcell Dollmann, Major a. D. Adalbert Freiherr v. Podewils, Dir. Karl Ellinger. Zweck. Förderung der Bergbauindustrie, insbes. Bau u. Betrieb von Grubenanl. jeder Art, namentlich in der Oberpfalz, ferner die Gewinnung, Fabrikation u. der Handel mit Bergbau- u. Hüttenerzeugnissen jeder Art im In- u. Auslande. Kapital. M. 1000 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu M. 2000, 25 000 desgl. zu M. 5000, 25 000 desgl. zu M. 10 000, 1000 desgl. zu M. 50 000, 250 desgl. zu M. 100 000 u. 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 55 Mill., übern. von den Gründern, u. zwar St.-Akt. zu 130 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./6. 1923 erhöht um M. 385 Mill., davon 800 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000; 14 000 zu M. 5000, 22 000 zu M. 10 000, 1000 zu M. 50 000 u. 500 Stück zu M. 100 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./9. 1923 um M. 500 Mill. in M. 500 Mill. St.-Akt. u. M. 60 Mill. Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden den bisher. Aktion. im Verh. 5: 2 zu 70 000 % angeb. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 10 St., 1 St.-Akt. 1 St. Direktion. Ing. Emil Moritz, Stellv. Ewald Gärtner. Aufsichtsrat. Vors. Graf Rudolf Marogna-Redwitz, München; Grosskaufm. Martin Mann, Hamburg; Fabrikant Ludwig Greger, Amberg; Oberbaurat Dr Ziegler, Regensburg; Land- tagsabgeord. Dr. Franz Xaver Zahnbrecher, München; Fabrikant Lorenz Reichel, Schirnding. Pegmatit-Bergbau-Akt.-Ges., München, Kaiserstr. 5. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Konsul a. D. u. Grossindustrieller Hugo Sachs, Bankier Richard Tyralla, Komm.-Rat Fritz Thomas, Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, Industrieller Dr. A. Holzer, München. Konsul Hugo Sachs bringt in die Akt.- Ges. ein die Rechte u. Pflichten aus dem zwischen Konsul Sachs u. dem Forstamt Etzenricht zum Zwecke der Gewinnung von Quarzsand geschlossenen Pachtvertrag vom 4./8. 1923. Der Wert dieses Einbringens wird auf den Betrag von M. 120 Bill. festgesetzt. Zweck: Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien, von keram. u. verwandten Roh- stoffen, der Handel mit denselben, mit keramischen Erzeugnissen u. Waren jeder Art. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern 80 000 Akt. zu 600 Mill. %, Rest zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. Armin Hoklzer. Aufsichtsrat: Konsul Hugo Sachs, Komm.-R. Fritz Thomas, Dr. Kurt Mosbacher, München. ghein-Montan-Akt-Ges., München, Herzog-Max-Str. 3. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Richard Holzinger, Josef Herzog, Privatier Max Baum, Gustav Brandes, Notariatsobersekretär Josef Meindl, München. Zweck: Handel u. Fabrikation, der Erwerb, der Betrieb u. die Finanzierung von Unter- nehmungen im Gebiet der Berg- u. Hüttenindustrie, in deren sämtl. Erzeugnissen, wie Erze, Eisen, Stahl, Metalle, Maschinen, Werkzeuge einschl. verwandter Fabrikationszweige u. Hilfs- industrien insbes. die Erwerbung von Erzgruben im Rhein- u. Ruhrgebiet. Kapital: M. 25 Mill. in 20 000 St.-A. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Grün- dern zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Arnold Kahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Hiller, Rechtsanw. Dr. Willy Lederer Josef Hiller, München. 4 328 Süddeutsche Bergbau-Akt.-Ges., München, Turkenstr. 76. Gegründet. 16./6. 1923; eimgetr. 4./7. 1923. Gründer: Johann Ganser, München; Günther Freiherr von Geusau, Obermenzing; Torfwerksbes. August Noppenberger, Trostberg: Ritt- meister a. D. Walther Freiherr v. Hartmann, Generalleutnant a. D. Friedrich v. Mülmann, München. Zweck. Aufsuchung, die Gewinnung u. Verwert. von Bodenschätzen aller Art, insbes. von Kohlen u. Erzvorkommen, Öl u. äbnlichen Produkten in Süddeutschland u. den Nach.- barländern, ferner die Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehm. des In- u. Auslandes in