Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1089 Buch- u. Steindruckereien, Buchbindereien u. Kartonnagenfabriken, ferner von Werkzeugen aller Art. Spezialitäten: Tiegeldruckpressen „Monopol'“ u. „Tip Topé, Schnellschneidemasch. „Perfecta“, Räderschneidemasch., Offsetmasch., Zinkplattenmasch. Kapital: GM. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1916 um M. 250 000, begeben zu 110 %. Die a. o. G.-V. v. 13./3. 1920 beschloss Erhöh. um M. 1 000 000 (also auf M. 2 000 000) in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 112 %. Die G.-V. v. 22./5. 1924 genehmigte die GM.-Bilanz u. setzte das Kap. unverändert auf GM. 2 Mill. fest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 290 200, Gebäude 633 000, Be- triebsmasch. 209 211, Werkz. 10 000, Aufzug u. Hebevorricht. 8000, Triebwerk 5000, Fabrik- einricht. 36 727, Messwerkzeuge 1000, Lehren u. Vorricht. 2000, Beleuchtungsanlag. 2000, Modelle 3000, Geschäftseinricht. 8000, Patente 10 000, Kassa 10 889, Schecks u. Kunden- wechsel 9537, Wertp. 81, Aussenstände 117 108, Vorräte 722 661, Kapitalentwert. 48 488. – Ppassiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 9378, Schulden 114 156, Rückstell. 3369. Sa. GM. 2 126 904. Dividenden 1914–1923: 3, 8, 12½, 15, 8, 10, 12, 22, 200, 0 %. Direktion: Otto Johne. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Aug. Weber, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Adolf Zücker, Zittau; Bank-Dir. Arthur Geissler, Fabrikbes. Fritz Müller, Löbau. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Löbau u. Bautzen: Löbauer Bank u. deren sonst. Niederlass. Gebrüder Lange Akt.-Ges., Bautzen. (In Konkurs.) Gegründet: 19./8. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Am 4./8. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Zweck: Handel mit Eisen, Eisenwaren, Haus- u. Küchengeräten, Masch. u. branche- verwandten Artikeln. Kapital: M. 25 Mill. in 5000 Vorz.-Akt. u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. in best. Fällen. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Hentzschel, Bautzen. Aufsichtsrat: Obering. Friedrich Humboldt, Rechtsanw. Dr. Kurt Harnisch, Bank-Dir. Heinrich Melching, Bautzen. Aug. Nowack Aktiengesellschaft in Bautzen. Gegründet: 15./12. 1921, 17./2. 1922 mit Wirk. ab 20./11. 1921; eingetr. 6./3. 1922. Gründer sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Firma bis Juni 1924: Aug. Nowack Karosseriewerk Akt.-Ges. Zweck: Herstellung von Karosserien, Wagen u. ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: M. 55 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. a. o. G.-V. v. 3./10. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 St.-Aktien, div. ber. ab 1./10. 1922. Lt. G.-V. v. 22./9. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 31 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 124550, Geb. 1, Masch. u. elektr. Anlagen 1, Werkzeuge, Geräte u. Einricht. 1, Fuhrpark 1, Kassa 622.46 Bill., Eff. 1 832 000 Aussen- stände 31 061.60 Bill., (Avale 600 000), Mater. u. Halbfabr. 39 255 Bill. – Passiva: A.-K. 55 000 000, R.-F. 360.53 Bill., Beamten-Unterst.-F. 308 000, Arbeiter-Unterst.-F. 508 000, Kredit. 40 117.54 Bill, Anzahl. 29 838.64 Bill., (Avale 600 000), nichterhob. Div. 4450, Gewinn 622.35 Bill. Sa. M. 70 939.07 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6792.67 Bill., Abschr. 1427.72 Bill., Gewinn 622.35 Bill. (wird vorgetragen). – Kredit: Vortrag 149 771, Rohgewinn 8842.74 Bill. Sa. M. 8842.74 Bill. Dividenden 1922–1923: St.-Akt. 20, 0 %, Vorz.-Akt. 6, 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Karl Sprenger, Bautzen. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Arthur Geissler, Löbau; Bank-Dir. Hans Nesselmann, Zittau; Obering. Peter Kopp, Berlin; Frau Auguste Nowack geb. Schmidt, Dir. Joh. Reichert, Bank-Dir. Melching, Bautzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden, Bautzen u. Löbau: Commerz- u. Privat-Bank; Bautzen, Zittau: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz; Berlin u. Bautzen: Dresdner Bank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 69