1094 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aero Motor- und Auto-Zubehör Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 4. Gegründet. 22./8., 25./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zubehörteilen für Flugzeuge u. Automobile, von Teilen von Automobilen u. von Flugzeugen, von Automobilen u. Flugzeugen sowie ver. wandter Artikel, Erricht. u. Erwerb von Anlagen die zur Förderuug der Zwecke geeignet sinq. Kapital. M. 60 000 000 in 5900 St.-Aktien u. 100 6 % Vorz.-Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 10 000 000 in 900 St.-Aktien u. 100 6 % Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von qden Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. um M. 50 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 375 984, Waren 18 598 218, Masch. u. Werkz. 5 500 000. Gründst. 12 751 590, Kaut. 16 290, Inventar 450 000, Betriebsmaterial 280 000, Debit. 34 842 487. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Hyp. 650 000, Kredit. 59 549 115, Reingewinn 2 615 456. Sa. M. 72 814 571. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 7 553 982, Fabrik.-Unk. 6 473 062, Abschr. 776 812, Reingewinn 2 615 456 (davon Div. 600 000, R.-F. 1 000 000, Tant. 623 862, Vortrag 391 594). Sa. M. 17 419 313. – Kredit: Bruttogewinn M. 17 419 313. Dividende 1922. St.-Akt.: 6 %; Vorz.-Akt.: 6 %. Direktion. Bruno Jablonsky, Berl.-Charlottenburg; Ing. Matthias Conrad, Berl.-Halensee. Aufsichtsrat. Konsul Aug. Heineken, Den Haag; W. P. Kalis, Den Haag; Fräulein Gertrud Conrad, Berlin-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aga Automobil-Verkaufs-Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg, Herzbergstrasse 66. Gegründet. 14./12. 1922, 2./2. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer: Fabrikdir. Dr. Ludwig Michaelis, Fabrikdir. Prof. Dr. Adam Hofmann, Bruno Klussmann, Syndikus Dr. jur. Max Ranis, Alfred Griesinger, Berlin. Zweck. Der Verkauf von Automobil. und deren Zubehöre, insbes. der Erzeugnisse der Aktienges. für Automobilbau (A. G. A.) Berlin-Lichtenberg im In- und Auslande. Kapital. GM. 5000 in 100 Akt. zu GM. 50, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Staib, Konrad Merz. Aufsichtsrat. Ing. Ernst Moor, Rechtsanw. Dr. Martin Marcuse, Ger.-Ass. Dr. jur. Hans Goldstein, Berlin. Akt.-Ges. für alumino-thermische u. elektr. Schweissungen (Professor Dr. Hans GoldschmidtIngwer Block) in Berlin-Lichterfelde, Holbeinstr. 53. Gegründet. 23./8. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 27./2. 1923. Gründer: Ingwer Block & Co. Ges. für Bahnoberbau m. b. H., B.-Lichterfelde; Ges. für Aluminothermie m. b. H. Prof. Dr. Hans Goldschmidt, Berlin; Komm.-Ges. Stahlwerk Mark, Köln; Hermann C. Starck, Berlin; Ing. Ingwer Block, B.-Steglitz. Von den Gründern bringen in die Ges. ein: a) die Ingwer Block & Co. Ges. für Bahnoberbau m. b. H. zu Berlin das von ihr in Lichterfelde- West betriebene Untern. nach dem Stande vom 1./7. 1922; b) die Ges. für Aluminothermie m. b. H. Prof. Dr. Hans Goldschmidt zu Berlin das von ihr in Berlin, Dessauer Str. 200 betriebene Untern. nach dem Stande vom 1./7. 1922. Die A.-G. gewährt dafür M. 1,5 Mill bzw. 1,2 Mill. in Aktien. Zweck. Ausführ. von Schweissungen aller Art, insbes. nach dem aluminothermischen u. elektr. Verfabren sowie Herstell. u. Vertrieb aller auf dieses Verfahren bez. Maschinen, Apparate u. Zubehörteile. Kapital. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern,. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. Ingwer Block. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Gerhard Cohn, Dr. P. Josten, D. Seibt. 7 Akt.-Ges. für Amateur-Kino-Kamera, Berlin W. 57, Bülowstr. 56. Gegründet. 6./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer: Akt.-Ges. für Amateur-Kino-Kamera- Amak, Zürich; Richard Jordan, Berlin; Arthur Risigari, Charlottenburg; Hauptmann a. D. Waldemar von Uebel, Friedenau; Albert Stampe, B.-Halensee. Fa. hatte bis Mitte 1924 den Zusatz „Amak“. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb photo- u. kinotechnischer Apparate u. Zubehörteile, insbes. von Amateur-Kino-Kameras.