Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1099 Akt.-Ges. C. Siegel, Berlin, Potsdamer Str. 83 c. Gegründet: 23./11. 1922; eingetr. 23./4. 1923. Gründer: Privatmann Curt Siegel, Dresden- Loschwitz; Dir. Werner von Oettingen, Pillnitz bei Dresden; Fräulein Else Kuhn, Berlin; Reinhold Meye, B.-Adlershof; Frau Komm.-Rat Jenny Siegel, geb. von Hueck, Hosterwitz bei Dresden Zweck: Handel mit Fabrikaten der Eisen-, Metall- u. chemischen Branche, der Import u. Export dieser Fabrikate, insbes. im Verkehr mit dem Osten, u. die Ausführ. v. Montagen. Kapital: M. 1 Mill. in Akt. zu M.-10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Kloeber, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Adam Siegel, Reval; Reg.-Baumeister a. D. Gustav Kloeber, B.-Friedenau; Bankier Bruno Schüttauf, B.-Wilmersdorf. Akt.-Ges. für Technik und Wirtschaft in Berlin, Linkstrasse 25. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Jede geschäftl. Betätig. auf dem Gebiete der Projektierung techn. Anlagen nach betriebswirtschaftl. Grundsätzen, Erwerb u. Verwert. techn. Neuerungen sowie die Ausüb. u. Vermittl. des Handels mit Erzeugnissen der Technik u. Wirtschaft. Kapital: M. 3 800 000 in 3800 Inh.-A., übernommen von den Grandern zu ―― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bankguth. 73 600, Postscheck 26 000 582, Kassa 336.47 Bill., Beteil. (Fr. 50 000 Actien der Commerce et Technique Soc. Anony. Francaise) 1 390 974, Inventar 1, Waren 99.57 Bill., Kaut. 6000. – Passiva: A.-K. 3 800.000, Kredit. 170.28 Bill., Nettogewinn 265.77 Bill. Sa. M. 436.05 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 713 381, Abschreib. 27 452, Handl.- Unk. 14.67 Bill., Beisespesen 321 100, Porto 427 Md., Versich. 6075, Gehälter 10 767 299, Angestelltenversich. 42 278, Steuern 1 481 289, Muster 401, Netto-Gewinn 265.77 Bill. – Kredit: Waren 99.57 Bill., Prov. 2 406 942, Zs. 26 299, Eff. 1 031 000, Darlehns-Zs. 2 839 623, div. Einnahmen 181 29 Bill. Sa. M. 280.86 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Ing. Andreas Müller. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Heinr. Becher, Charlottenburg; Stellv. Dir. A. Wolf, Ober- Reg.-Rat Dr. Adolf Orgler, Kaufm. Otto Huber, Berlin. Albatroswerke Akt.-Ges., Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 40. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer: Fabrikbes. Dr. phil. Walther Huth, B.-Dahlem; Fabrikdir. Heinrich Lübbe, B.-Grunewald; Dipl.-Ing. Rudolf Schubert, Friedrichs- hagen bei Berlin, Prokurist Otto Karg, B.-Johannistal; Albatros G. m. b. H., Berlin. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen des Flugzeugbaues, besonders nach dem Typ Albatros, u. des Maschinenbaues sowie die Tätigung sämtlicher damit zus. hängen- der Geschäfte, insbes. auch Fortführ. des von der Albatros Ges. m b. H. in Berlin-Johannistal betriebenen Fabrikunternehmens, das für M. 40 Mill. käuflich übernommen wurde. Kapital. M. 65 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 300 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 30 000 St-Akt. zu M 10 000. Urspr. M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt G.-V... 3./8. 1923 erhöht um M. 25 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 mit 7 % (Max.) Vorz.-Div. mit Nachz-Anspr. u. 10fach. St.-Recht in best. Fällen; ab 1./1. 1935, im Falle der Liquid. mit 110 % vorab rückzahlb. Früh. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. um- gewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10faches St-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst., Fabrikgeb., Werkanl., Masch., Motoren, Werkz., Fahrz., Gleisanl., Vorräte, Ganz- u. Halbfabrik. Betriebsmaterial. aller Art usw. 187 705.51 Bill., Kassa, Bank- u. sonst. Guth. 6 818.25 Bill, Wertp. u. Beteil. 763.57 Bill. Debit. 35 200.91 Bill., (Bürgsch. 10 000 000). – Passiva: A.-K. 65 000 000, Kredit. einschl. Bankschulden 214 301.75 Bill., Rückst. für Steuern 6000 Bill., Gewinn 10 186.48 Bill. (Bürgsch. 10 000 000). Sa. M. 230 488.23 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Geschäfts-Unk. einschl. Zs. u. Steuern 83 745.44 Bill.. Gewinn (wird vorgetr.) 10 186.48 Bill. Sa. M. 93 931.92 Bill. – Kredit: Rohgewinn M. 93 931.92 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. C. Hüttner, Dipl.-Ing. R. Thelen. Aufsichtsrat. Vors. Dipl.-Ing. Herrmann Bachstein. Rechtsanw. Dr. Rudolf Byk, Ing. Ludwig Kuchel, Fabrikbes. Dr. phil. Walther Huth, Fabrikdir. Heinrich Lübbe, Bankdir. Walter Rolf, Bankdir. Walter Nadolny, Berlin; Ernst Brunk (als Beauftragter der Gelsen- kirchener Bergwerks-Akt.-Ges.) Charlottenburg. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank. ―――