1108 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. E. Klinckerfuss, C. Bechstein jun. Aufsichtsrat. Ing. Komm.-Rat Dr. ing. e. h. Friedrich Springorum, Dortmund; Edwin Bechstein, Carl Bechstein sen., Alfred Busch, Berlin. „Berger-Werke“ Tankanlagen-, Apparate- u. Maschinenbau-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 28/29. Gegründet: 20./3., 25./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Fa. bis 25./7. 1923: Tankanlagen-, Apparate- u. Maschinenbau-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Unfall verhüt. Lager- u. Förderanlagen feuergefährl. Flüssigkeiten u. damit zus. hängender Apparate, vornehm. nach dem System Berger. Kapital M. 60 Mill. in 14 700 St.-Akt. zu M. 1000, 7860 St.-Akt. zu M. 5000, 300 Vorz.- Akt. zu M. 1000 u. 1140 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./11. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., von den St.-Akt. wurden M. 900 000 zu 125 % 1: 1, die Vorz.-Akt. im selben Verh. zu 100 % angeboten. Lt. G.-V. v. 25./7. 1923 erhöht um M. 21 Mill., angeb. M. 5.4 Mill. Lit. A 1:2 zu 500 %, M. 600 000 Aktien Lit. B 1:2 zu 100 %, restl. Aktien zur Verf. der Verwalt. Die G.-V. v. 3./11. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 24 Mill. (auf M. 60 Mill.) in 12 000 Akt. à zu M. 1000, 7860 desgl. zu M. 5000 u. 1140 Vorz.-Akt. B zu M. 5000; davon M. 5 400 000 Lit. A im Verh. M. 4000: M. 1000 zu ¾ $. M. 3 600 000 Lit. B im Verh. 2:3 zu pari an- geboten, restl. M. 27 Mill. zur Verfüg. der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. (100 Aktien Lit B = 9 St.). Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 1, Patente 1, Prüf.-Anlage 1, Werkzeuge I1, Modelle 1, Waren 10 000 000, Debit. 22 213 962, Kassa 13 844. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 24 885 614, Gewinn 3 342 198, Rückl. 1 000 000. Sa. M. 32 227 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 6 693 408, Abschreib. 961 456, Reingewinn 3 342 197 (davon R.-F. 300 000, Tant. 1 000 000, Div. 150 000, A.-R. 198 220, Vortrag 343 978). Sa. M. 10 997 062. – Kredit: Bruttoertrag M. 10 997 062. Dividenden 1922–1923: 100, ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Paul Berger, Berlin-Lichterfelde, Paul Sievers, B.-Karlshorst. Aufsichtsrat: Dir. Dipl.-Kaufm. Ad. Runk, Heidelberg-Berlin: Domänenpächter Gotthold Berger, Herrensteinfeld; Komm.-Rat H. Berger, Schwerin i. M.; Kap. a. D. Dir. H. von Mei- bom, Berlin. *Bergmann & Franz Nachf. Akt.-Ges. Berlin, Waldemarstr. 57. Gegründet: 11./3. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 17./7. 1924. Gründer: Fabrikant Carl Bachmann, Georg Bruns-Wüstefeld, Firma G. Bruns-Wüstefeld, Berlin; Ernst Frenzel, Nürnberg: Firma Richter & Frenzel, Nürnberg. Der Mitgründer Carl Bachmann bringt das von ihm unter der Firma Bergmann & Franz Nachf.-zu Berlin betriebene Fabrikations- und Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch ohne Aussenstände, die Eigentum des Herrn Carl Bachmann verbleiben, dagegen einschliesslich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen u. Gerätschaften in die Ges. ein. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände 80 Aktien à M. 1000 zum Nennwert. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb gepresster u. gewalzter Bleifabrikate, schmiede- u. gusseiserner Röhren u. sonstigen Wasserleitungs- u. Kanalisationsinstallationsbedarfs, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Bergmann & Franz Nachf. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: GM. 84 000 in 84 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Bachmann, Georg Bruns-Wüstefeld. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Actien-Gesellschaft in Berlin NW. 87, Reuchlinstrasse. Die G.-V. v. 2./5. 1924 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Meguin-A.-G. in Butz- bach, nachdem den Bamag-Aktion. auf je M. 2000 Akt. nom. M. 1000 Meguin-Akt. mit Div.- Ber. ab 1./7. 1923 gewährt werden. Die Meguin-A.-G nimmt zur Durchführung des Aktien- umtausches eine Kapitalserhöh. vor. Die Bamag erhält für M. 20 Mill. Vorz.-Akt. 500 000 St.-Akt. der Meguin-A.-G. Nach durchgeführter Fusion wird die neue Firma lauten: Bamag- Meguin A.-G., Berlin. Der gesamte A.-R. der Bamag wird in den A.-R. der neuen Firma Bamag-Meguin-A.-G eintreten, u. der bisher. A.-R.-Vors., Geh. Komm-Rat Arnhold, wird auch im neuen A.-R. den Vorsitz führen. Die Fusion ist 10./5. 1924 ins Handelsreg. eingetr.