Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1137 Ehrich & Graetz Akt.-Ges., Berlin, Elsenstrasse 90/96. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Komm.-Rat Max Graetz, Gut Ganz; Hans Graetz, Berlin; Erich Graetz, B-Treptow; Landwirt Rudolf Graetz, Gut Ganz; Hugo Spangenthal, Gustav Fenner, Fritz Graetz, B.-Treptow. Die Gründer bringen in ihrer Eigenschaft als Ges. der Kommanditges. Ehrich & Graetz, Berlin das von dieser Kommanditges. betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. mit dem Firmenrecht (jedoch mit Ausnahme der Grundst., Geb. u. Masch., die von der A.-G. auf 30 Jahre gemietet worden sind) in die A.-G. ein. Zweck. Betrieb von Unternehm. u. Geschäften auf dem Gebiete der Metallindustrie u. dieser verwandter Industrien, insbes. der Fortbetrieb des auf die A.-G. übergehenden Metallwarenfabrikat.- u. Handelsgeschäfts der Kommanditges. in Fa. Ehrich & Graetz zu Berlin. Kapital. M. 18 000 000 in 16 500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 1521.15 Bill., Wechsel 234.8 Bill., Guth. bei Banken 3829.36 Bill., Kontokorrentforder. 29 564.12 Bill., Waren 17 327.85 Bill. – Passiva: St.-Akt. 16 500 000, Vorz.-Akt. 375 000, Schulden an Banken 1394.36 Bill., Kontokorrent- schulden 13 212.94 Bill., Obl. 1335.54 Bill., Delkr.-Rückst. 36 534.45 Bill. Sa. M. 52 477.3 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 213 544.36 Bill., Delkr.- Rückst. 36 534.45 Bill. Sa. M. 250 078.81 Bill. – Kredit: Bruttowarengewinn M. 250 078.81 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Hans Graetz, Erich Graetz, Fritz Graetz, Hugo Spangenthal, Gustav Fenner, B.-Treptow. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Georg Jaques Danziger, Bankier Jacob Goldschmidt Bankier Geh. Komm.-Rat Ernst Meyer, Bankier Dr. Eduard Mosler, Gen.-Dir. Sigfrid Winkler Eichler & Co. Motorradwerk Akt.-Ges., Berlin S0.33, Cöpenicker Str. 177/80. 45 Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Handelsges. in Firma Eichler & Co. Motorradwerk, Berlin, vertreten durch ihre Inh.: Fabrikant Georg Pick, Charlotten- burg; Fabrikant Ernst Eichler, Berlin; Frau Johanna Pick, geb. Schindler, Charlottenburg; Frau Sofi Eichler, geb. Gebhardt, Berlin; Rechtsanw. Julius Koplowitz, B.-Wilmersdorf; Bücherrevisor Friedrich Mursch, Berlin. Zweck: Herstellung von Kraftfahrzeugen aller Art und der Handel mit diesen Fabrikaten, ebenso die Herstell. und der Handel mit allen Einzelteilen von Kraftfahrzeugen, insbes. die Fortführungdes unter der Firma Eichler & Co. Motorradwerk in Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fabrikant Georg Pick. Aufsichtsrat: Bankier Louis Hagen, Berlin; Baurat a. D. Fabrikdir. Franz O. Wiesner, Hamburg; Bankier Otto Regendanz, B.-Dahlem; Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Berlin. Eisenbahnmaterial Akt.-Ges. Stephenson in Berlin, Lessingstr. 52. Gegründet: 1./4., 9./5. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Bankier Wilh. Graetz, Dahlem (als Mitinhaber der offenen Handelsges. in Fa. Siegmund Pincus), Alfred Loewenstein, Bankier Hans Cohnheim, Berlin; Fabrikant Hans Hirsch, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Bruno Saenger, Berlin. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vermietung von Eisenbahnmat. u. ähnl. Artikeln, insbes. von Schwellen, Baumaschinen, Eisen, Grosshandel mit Eisen u. die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 810 778, Kassa 21 333, Waren 15 245 105, Inventar 306 675, Kaut. 4000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 14 012 128, Reingewinn 1 375 763. Sa. M. 16 387 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6 544 606, Frachten 831 552, Steuern 644 368, Zs. 159 908, Provis. 102 242, Abschreib. 261 242, Reingewinn 1 375 763. Sa. M. 9 919 683. – Kredit: Bruttogewinn 9 919 683. Direktion: Alfred Löwenstein, A. Hirsch. Aufsichtsrat: Bankier Wilh. Graetz, Dahlem; Bankier Hans Cohnheim, Rechtsanw. Dr. Bruno Saenger, Fabrikant H. Hirsch, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. 1. =