Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1155 betriebenen Messingwerks zu Messingwerk bei Eberswalde. Die Ges. befasst sich mit der Weiterverarbeitung u. Verfeinerung von Metallen, insbes. Kupfer u. Zink in den ver- schied. Legierungen u. verschied. anderen Metallen durch Walzen, Pressen, Stanzen u. Ziehen zu mannigfachen Zwecken. Sie hat im Jahre 1918 die Chemische Fabrik Hönningen u. vormals Messingwerk Reinickendorf R. Seidel A.-G. in Berlin im Wege der Fusion über- nommen. Ferner sind sämtliche Aktiven u. Passiven der Neuen Berliner Messingwerke Wilh. Borchert jr., G. m. b. H. in Neukölln, des Metallhandelsgeschäftes Rich. Herbig & Co., G. m. b. H. in Berlin S. 42, der Spritz- u. Pressguss-G. m. b. H. in Berlin u. der Finow- Metall-G. m. b. H. in Berlin auf die Hirsch, Kupfer u. Messingwerke übergegangen. Sämtl. Geschäfte dieser Ges. m. b. H., die ausschliessl. der Betriebsfortführung der Unternehmung dienen, werden für Rechnung u. Gefahr der Hirsch, Kupfer- u. Messingwerke getätigt. In Halberstadt u. Berlin befinden sich Büros, u. zwar in Berlin in einem im Jahre 1918 erworbenen eig. Verwalt.-Gebäude; die Werke der Ges. sind in Messingwerk bei Eberswalde, in Kupferwerk bei Ilsenburg a. Harz (am 31./12. 1923 vorläufig stillgelegt) u. in Reinickendorf bei Berlin belegen. Das Areal von Messingwerk umfasst 83 a 751 ha 29 qm. Auf diesem Terrain, von dem 50 676 um bebaut sind, befind. sich die Fabrikanl., ein eigener Güter- u. Personen- bahnhof, ein ausgedehnter landwirtsch. Betrieb, Wohnhäuser für Beamte u. Arb., Wirtschafts- gebäude, Verwalt.-Gebäude u. eine Schule. Im Messingwerk werden fast alle Metalle, vorzugsweise Kupfer u. dessen Legierungen zu Blechen, Röhren, Stangen, Drähten u. Presskörpern ver- arbeitet. Zur Herstell. dieser Fabrikate sind umfassende Giessereieinricht., Walzenstrassen, Ziehbänke, hydrauliche Pressen, Sindelpressen, Stanzwerke usw. vorhanden. Zum Betriebe des gesamten Werkes dienen 5 Dampfmasch., welche mit den vorhandenen Motoren zus. 15 000 PS liefern. Das Werk ist ausserdem einer in nächster Nähe befindl. Überlandzentrale angeschlossen. Die Dampfkessel haben zus. eine Heizfläche von 1795 qm. Messingwerk besitzt Bahnanschluss mit 2 eig. Bahnhöfen u. 7km Normalspurgleisen, während die schmalspurige Fabrikbahn, die die einzelnen Betriebe verbindet, über 17 km Gleise verfügt. Die Wasserfront am Finowkanal, dem Grossschifffahrtsweg u. einem beide verbindenden Stichkanal beträgt 7.39 km. Das Kupferwerk bei Ilsenburg am Harz ist auf einem 29 ha, 65 a, 75 qm grossen Terrain errichtet, auf dem sich neben den Fabrikanlagen u. den Verwalt.-Gebäuden auch Wohn- häuser für Beamte befinden. Im Kupferwerk werden hauptsächlich Platten, Bleche, Stangen u. Böden aus Kupfer u. Messing gewalzt, geschmiedet, gepresst u. gekümpelt: insbesondere werden kupferne Feuerbuchsen für Lokomotiven hergestellt; ferner wird Kupfer sowohl hüttenmännisch als auch elektrolytisch raffiniert. Seine in einer eigenen Kraftzentrale auf. gestellten Dampfturbinen u. Kolbenmasch. leisten zus. mit einer Walzenzugmasch. 6800 PS. Die vorhandenen 11 Dampfkessel haben eine Heizfläche von zus. 1540 qm. Der Kraft- u. Lichtstrom wird mittels eines ausgedehnten Kabel- u. Freileitungsnetzes im Werke verteilt. Das Kupferwerk besitzt zahlreiche mittels Generatorgas beheizte Glühöfen sowie mit Dampf und elektrisch angetriebene Block- u. Blechwalzwerke mit allen zugehörigen maschinellen Einricht., hydraulische u. andere Pressen, Bänderzieherei Schmelzbetriebe mit Flamm- u. Schachtöfen sowohl für hüttenmännische als für elektrolytische Raffination. Messingwerk Reinickendorf besitzt Giesserei, Walzwerke, Draht-, Fasson- u. Rohrziehereien zur Herstellung von Nickel, Kupfer, Tombak, Messing, Aluminium, Zink, Kupfernickel, kupfernickelplattiertem Stahlblech, Pressereien u. Gesenkschmieden. Es hat Eisenbahnanschluss. Sein Fabrikgrund- stück ist 5 ha 98 a 50 qm gross; daneben besitzt es noch ein anderes Grundstück in Grösse von 3274 qm. Die durch die Fabrikanlagen, Ställe, Schuppen u. zwei Verwalt.-Gebäude bebaute Fläche beträgt 21 974 qm. Es sind vorhanden 3 Transformatorenstationen für eine Kapazität von zus. 1950 KVA, 1 Hochspannungsmotor für 6000 Volt (640 PS), 1 Dampfmasch. von 1000 PS u. 1 Sauggasanlage nebst 70 PS. Gasmotoren. Die Betriebsabteil. Neue Berliner Messingwerke Wilh. Borchert jr. G. m. b. H. besteht aus Giesserei, Walzwerk, Draht- u. Rohrzieherei sowie Stanzen u. Pressen zur Herstell. von Messing, Kupfer, Bronze u. Tombak in Platten, Scheiben u. Stangen. Das Fabrikgrundstück ist 16 710 qm gross, wovon 8727 qm bebaut sind. Ausserdem ist ein unbebautes Gelände einschliessl. einer geplanten Strasse mit einer Gesamtfläche von 10, 433 qm vorhanden. Zum Antrieb der Maschinen stehen 110 PS zur Verfüg. Zur Umformung des Stromes dienen drei Transformatoren von zus. 600 kW. Der Betriebsabteil. Rich. Herbig & Co., G. m. b. H. steht ein Grundstück von 1017 qm zur Verfüg. wovon 691 qm bebaut sind. Die Ges., die in drei Etagen ein Lager in Metallfabrikaten unterhält, befasst sich u. a. mit dem Kleinverkauf der Fabrikate ihrer Mutterges. Die Betriebsabteil. Spritz- u. Pressguss-G. m. b. H., die in Mietsräumen von 2000 qm Flächeninhalt untergebracht ist, besteht aus Werkzeugmacherei (Formbau), Giesserei, Presserei u. Graterei zur Herstell. von Fertiggussteilen in verschied. Weissmetall- legierungen sowie einer Kokillengiesserei. Der Maschinenpark setzt sich aus Shapingmasch., Fräsmasch., Schleifmasch., Bohrmasch., Drehbänken, Kaltsägen, Schmelzöfen, Pressmasch., kleinen Spritzgussmasch. u. Werkzeugmasch. zusammen. Die Schmelzöfen u. Pressmasch. werden mit Teerölfeuerung betrieben u. sind eigener Spezialkonstruktion. Die Finow- Metall-G. m. b. H. ist lediglich eine Verkaufsorganisation. Die Werke beschäftigen rund 5000 Arbeiter u. Beamte. Das Konto Wertp. u. Beteilig. setzt sich in der Hauptsache aus folgenden Posten zu- sammen: Aktien der Donau-Tiegelwerk A.-G. in Nürnberg; Aktien der Ersten Bayerischen Graphit-Bergbau-A.-G. in Untergriessbach: Anteile der Kursächsischen Braunkohlen-, Gas- u. Kraft-G. m. b. H. in Lützkendorf; Anteile des Norske Metalvärk, Porsgrund in Norwegen; =