Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1211 Dividenden 1922–1923: (½ Jahr) 30, 0 %. Direktion: Ing. Friedr. Plagens. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hans Eltze, Düsseldorf; Stellv. Bankier Karl Rudorff, Bankier Siegfried Simonson, Dir. Georg Dieterich, E. von Oettingen, Berlin; Bürgermeister Paul Witte, B.-Wittenau. *Werkstift Akt.-Ges., Berlin, Neuenburger Strasse 12. Gegründet: 3./6. 1924; eingetr. 19./7. 1924. Gründer: Bankier Julius Schwarz, Bankier Arthur Hoffmann, William Perlis, Kommanditges. Schwarz, Goldschmidt & Co., Printator G. m. b. H., Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bedarfsartikeln für Büro u. ähnliche Zwecke, insbes. der Vertrieb eines nach dem System „Printator“ hergestellten, unter der Bezeichnung „WerkstiftL in den Verkehr zu bringenden automatischen Bleistiftes. Kapital: GM. 50 000 in 500 Aktien zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: W. Perlis, S. Salomon. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jul. Schwarz; Stellv. Dir. Hermann Deutsch, Bankier Jul. Perlis, Dir. Georg S. Meyer. E. Wilke Akt.-Ges. in Berlin, Fehrbelliner Str. 14. Gegründet: 29./6., 12./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des Betriebes der Firma E. Wilke (Holzbearbeitungs-Maschinen- u. Werkzeug-Fabrik) sowie Erwerb u. Betrieb gleichart. Unternehmungen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 400 000, Masch. 1, Werkz. 1, Utensil. 1, Patente 1, Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate 13 417 480, Kassa 561 601, Effekten 20 440, Debit. 4 443 841, Kaut. 212 845. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hyp. 251 000, Gläub. u. Anzahl. 12 582 630, Reingewinn 4 722 581. Sa. M. 19 056 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Unk. 16 578 045, Abschr. 967 574. Rein- gewinn 4 722 581 (davon R.-F. 150 000, Div. 1 125 000, Tant. 167 145, Sonderrückl. 2 900 000, Vortrag 380 436). – Kredit: Bruttogewinn M. 22 268 200. Dividende 1922: 75 %. Direktion: Adolf Mielenz, Berlin; Ing. Walter Fritz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankier Rob. David, Stadtältester Gustav Adolf Mielenz, Berlin; Dir. Ludwig Sternberg, Charlottenburg; Innungsobermeister Emil Fickler, Berlin. H. Windler Aktien-Gesellschaft in Berlin N. 24, Friedrichstr. 133a. Gegründet: 9./12., mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung des unter der früh. Einzelfirma H. Windler betrieb. Geschäfts, Herstell. u. Vertrieb von chirurg. Instrumenten aller Art, von orthopäd. Apparaten, künstl. Gliedern, Bandagen, elektromediz. u. elektroopt. Instrumenten u. Apparaten sowie von Krankenhausmöbeln u. allen sonst. mediz. Bedarfsartikeln. Kapital: M. 10 000 000 in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 1 400 000 in 1400 Aktien. Laut G.-V. v. 4./7. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 6000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt., erstere zu 1000 %. letztere zu pari begeben, mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., 6fach. St-R. in best. Fällen u. Vorbefried. bei ev. Liqu. mit 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Waren 1496.23 Bill., Debit. 5157.98 Bill., Kassa u. Eff. 2732.78 Bill., Häuser 1, Masch. u. Mobil. 3. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 6369.13 Bill., Ern.-F. 3 000 000, Hyp. 700 000, Delkr. 20 000, R.-F. 1 500 000, Reingewinn 3017.86 Bill. Sa. M. 9386.99 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 164.96 Bill., Hausertrag 63.99 Bill., Rein- gewinn 3017.86 Bill. – Kredit: Waren 22 168.88 Bill., Eff. 77.93 Bill. Sa. M. 22 246.82 Bill. Dividende 1922–1923: 130, ? %. Direktion: Georg Windler, Max Windler. Aufsichtsrat: Vors. Zivil-Ing. Paul Krüger; Stellv. Reclitsanw. u. Notar Dr. Herm. Fischer, M. d. R., Prof. Dr. med. Curt Adam, Komm.-Rat Dr. h. c. Rud. Hauptner, Bank-Dir. Georg von Simson, Rechtsan w. u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank.