1270 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Industriegesellschaft „Wartenburg“ Akt.-Ges., Dessau. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Bis 17./9. 1923: Einfamilienhaus „ Wartenburg“, Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Turbinen, sowie Beteil. an Unternehmen, welche Turbinen- teile herstellen. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./9. 1923 um M. 99 995 000 in 99 995 St.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Friedr. Wagner-Beckers. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Kon. Ehrlich, Herm. Klingebiel, Anton Kahlmann, Berlin. Sächsisch-Anhaltische Schrottwerke, Akt.-Ges., Dessau. (In Liquidation.) Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer: Fritz Baethe, Major a. D. Ritter gutsbes. Raimund Freiherr von Gleichen, Syndikus Dr. Hermann Reichel, Dessauer Waggon- tabrik, Akt.-Ges., Dessau; Hans Kaupmann, Düsseldorf. Die a. o. G.-V. v. 8./3. 1924 beschloss die Liquidation. Zweck. Kauf u. Verkauf sowie Verarbeit. von Eisen, Schrott u. Metallen aller Art. Kapital. M. 320 Mill. in 5000 Akt. zu M. 20 000, 10 000 zu M. 10 000 und 2400 zu M. 50 000. Urspr. M. 200 Mill. in 5000 Akt. zu M. 20 000 u. 10 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./9. 1923 erhöht um M. 120 Mill. in 2400 Akt. zu M. 50 000, ausgegeben Zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidator. Karl Struensee, Dessau. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Dr.-Ing. Hellenschmidt, Dessau; Hans Kaupmann, Düsseldorf; Bankdir. Josef Lux, Dessau; Gen.-Dir. Leithold, Dröbeln; Richard Rittershaus, Hildesheim. *Pommernwerk Akt.-Ges., Dt.-Krone. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 22./8. 1924. Gründer: Wilhelm Juckschies, Kolberg; Rittergutspächter Emil von Wilamowitz-Möllendorf, Moltow; Rittergutsbes. Wilhelm Dilger aus Ramelow-Untergut; Rittergutsbes. Hermann Illig, Wassergrund; Akt.-Ges. Pommern- werk, Kolberg. Zweck: Fabrikmässige Herstell. von Karosserien, Fabrikation von autotechnischen Ersatzteilen u. landwirtschaftl. Maschinen; Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, land- wirtschaftl. Maschinen, Betriebsstoffen u. technischen Bedarfsartikeln; Betrieb von Reparatur- werkstätten; Betrieb einer Dampfvulkanisieranstalt; Vermietung von Garagen. Kapital: GM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Juckschies, Kolberg. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl./ im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. B. Holthaus, Maschinenfabrik, A.-G. in Dinklage (Oldenburg). Gegründet: 16./9. 1903 mit Wirk. ab 1./7. 1903; eingetr. 18./9. 1903. Gründer s. Jahrg. 1905/06. Zweck: Fortführ. des früh. von B. Holthaus in Dinklage betriebenen Fabrikunternehmens zur Herstell. von landwirtschaftl. u. andern Masch.; Erwerb, Entnahme u. Verwertung hierauf bezügl. Patente, Lizenzen u. Gebrauchsmuster. Kapital: M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill.; 1906 Herabsetzung um M. 200 000, von dem Vorbesitzer 200 Akt. eingeliefert. 1920 Erhöh. um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 29/4. 1922 erhöht um M. 1 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 3 600 000 in 3600 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, von einem Konsort. übern. u. davon M. 1 600 000 angeb. im Verh. 3: 2 zu 180 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Anl.-K. 11, Rohmaterial. 18 733.80 Bill., fert. u. halbfert. Fabr. 34 300.5 0 Bill., Kassa u. Postscheck 2397.73 Bill., Avale 24 000, Debit. 54 475.20 Bill. — Passiva: A.-K. 6 Mill., Oblig.-Anl. 65 800, Avale 24 000, R.-F. 2 400 000, Verfüg.-K. 27 396, Garantie-K. 3 Mill., Talonsteuer 70 000, Delkred. 12 Mill., Ern.-F. 10 Mill., Kredit. 65 915.11 Bill., Bank-K. 3252 Bill., Holthaus-Gedächtnis-Stift. 10 Mill., unerh. Div 121 820, Gewinn 40 740.1 Bill. Sa. M. 109 907.22 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5479.50 Bill., Reingewinn (wird vorgetr.) 40 740.10 Bill. – Kredit: Vortrag 597 676, Betriebsübersch. 46 219.61 Bill. Sa. M. 46 219.61 Bill.