Metall, Maschinen- und- Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1343 Motor-Fahrzeug-Fabrik Frankfurt a. M. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Herstellung u. handelsmässiger Vertrieb von Fahrzeugen, welche durch mechan. Kraft bewegt werden, sowie von Bestandteilen u. Zubehör solcher u. der Handel mit Be- triebsstoffen. Die Ges. ist berechtigt, für ihre Zwecke Grundstücke aller Art sowohl zu Eigentum zu erwerben, als auch in Miete, Pacht oder Erbpacht zu nehmen, Gebäulichkeiten auf solchen Grundstücken zu errichten u. alle Hilfsgeschäfte zu betreiben, welche für die Erreichung ihrer Zwecke dienlich sein können. Sie ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: 50 Mill. in 300 Akt. zu M. 1000 u. 497 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; ubern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./7.1923 erhöht um M. 49.7 Mill. in 497 Akt. zu M. 100 000, ausgegeben zu 112 . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 371, Bankguth. 315 620, Forderungen 32 964. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1972, Gewinn 46 983. Sa. M. 348 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 185 978, Benzol 6528, Gewinn 46 983. –— Kredit: Vortrag 4935, Reparat. 230 403, Provis. 4151. Sa. M. 239 490. Dividenden 1920–1922: ?, ?, ? %. (Gewinn M. 46 983.) 1 Direktion: Herm. Haas, Louis Köllisch, Michael Meindl, Dr. Fritz Haas. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Ernst Ladenburg, Kaufm. Ludw. Haas, Kaufm. Viktor Haas, Herm. Netter, Bankprokurist Dr. Hanns Frankenberg, Frankf. a. M. Motorsessel Akt.-Ges., Frankf. a. M. Gegründet. 14./11. 1922 bzw. 22./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer: Fabrikant Richard Cronauer, Fabrikdir. Armin Engelhard, Julius Moser, Fabrikant Rich. Szamatolski, Karl Weinstein, Frankf. a. M. Der Fabrikant Richard Cronauer u. die Kaufleute Moser u. Szamatolski bringen in die Ges. die von ihnen bisher durch die Fa. Richard Cronauer in Frankf. a. M. betriebene Motorsessel-Fabrikation ein. Eingebracht werden sämtl. Masch., Werkzeuge u. die gesamte Fabrikeinricht. der Fa. Richard Cronauer, soweit sie der Herstell. der Motorsessel dient. Eingebracht wird ferner das Reichspatent Nr. 331 813 für den bisher von der Maschinenfabrik Rich. Cronauer erzeugten Motorsessel, sowie alle im Ausland für diesen erteilten Patente, überhaupt alle Rechte an dieser Erfindung u. aus den Lizenz- verträgen, ferner sämtl. Materialien u. Halbfabrikate. Als Entgelt für ihre Einbringung erhalten der Fabrikant Cronauer u. die Kaufleute Moser u. Szamatolski zus. M. 4 300 000 in Aktien der Ges. zum Nennwert sowie M. 700 000 in bar. Zweck. Herstell. von Motorsesseln u. verwandten Einricht. Die Ges. ist ferner berechtigt, alle in das Maschinenfach einschlagenden Artikel herzustellen, zu kaufen u. zu verkaufen. Kapital. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Richard Cronauer, Julius Moser, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Armin Engelhard, Fabrikant Richard Szamatolski, Karl Weinstein, Frankf. a. M. Carl Neithold Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 29./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./7. 1923. Gründer: Carl Neithold, Oberursel; Paul Scharffenorth, Frankf. a. M.; Frau Luise Neithold geb. Soeldner, Oberursel; Friedrich Köster, Frankf. a. M.; Frau Helene Neithold Witwe geb. Hartmann, Oberursel. Carl Neithold bringt das unter der Fa. Carl Neithold in Frankf. a. M. betriebene Handelsgeschäft mit Passiven u. Aktiven für M. 15 980 000 in die A.-G. ein. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Artikeln der photographischen, optischen, kinemato- graphischen u. verwandten Industrien. Kapital. M. 16 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 1000 St.-Akt. 1 St., nom. M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. Carl Neithold, Oberursel; Paul Scharffenorth, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Stellv. Wilhelm Hofmann-Bang, Vizepräs. der Handelskammer zu Frankf. a. M.; Fabrikant Carl Fassnacht, Oberursel. Neos-Dental-Co. Akt-Ges., Frankfurt a. M. (In Liqu.) Gegründet. 20./1. 1923 mit Wirkung ab 1./12. 1922; eingetr. 29.3. 1923. Gründer: Ernst Klein, Frankfurt a. M.; Bankdir. Herm. Reiss, Mannheim; Fabrikant Karl Weinreben, Wilhelm Möller, Rechtsanw. Dr. jur. Hans J. Strauss, Frankfurt a. M. Kaufmann Ernst