Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1347 der zu vorgedachten Zwecken erforderl. u. geeigneten Artikeln, Übernahme von Bauten aller Art sowie Beteilig. an anderen Unternehm. dieser Art. Kapital. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Sg. Direktion. Georg Herzberg, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Maximilian Kahn, München; Leo Herzburg, Frankf. a. O.; Dir. Walter Schay, Bremen. 0 Vag Vakuumanlagen- u. Kolbenring-Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Vag Vakuumanlagen- & Apparatebau-Ges. m. b. H., Frankfurt a. M.; Fabrikdir. Otto Graf, Frankfurt a. M.- Rödel- heim; Frau Katharina Graf geb. Jessen, Frankfurt a. M.; Frl. Luise Graf, Alzey; Joseph A. Böhm, Frankfurt a. M. Zweck: Herstell. von Masch., Apparaten u. Einzelteilen solcher, insbes. von Kolben- ringen, sowie die Übernahme u. der Weiterbetrieb des unter der Firma Vag Vakuumanlagen & Apparatebau G. m. b. H. in Frankfurt a. M. seit 1911 betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Kapital: GM. 200 000 in 200 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dje G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. u. Einricht. 17 000, Mobil. 700, Modelle 1, Haus Rödelh. Ld.-Str. 145 2800, Kassa 946, Postscheck 9, Schuldner 7536, Eff. 3901, Vorräte 17 500. – Passiva: Gläubiger 1242, Reinvermögen 49 152. Sa. GM. 50 394. Direktion: Fabrikdir. Otto Graf, Frankfurt a. M.-Rödelheim. Aufsichtsrat: Joseph A. Böhm, Frau Katharina Graf, Frankfurt a. M.-Rödelheim; Frl. Luise Graf, Alzey. Werkzeug- u. Maschinenbau A.-G. vorm. A. Stuttmann & Co. in Frankfurt a. M. Gegründet: 31./7. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetragen 30./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Fortbetrieb des früher von der off. Handelsges. Werkzeug- und Maschinen- baugesellschaft A. Stuttmann & Co. in Frankf. a. M. betrieb. Fabrikunternehmens sowie Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Werkz. aller Art u. sonst. Gegenständen aus Metallen u. anderen Materialien. Betriebskraft 10 Elektromotoren zu 30 HP. Etwa 250 Arb. u. Angest. Kapital: M. 11 Mill. in 11 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 Erhöh. um M. 3 500 000 in 3500 Aktien. Lt. G..V. v. 30./3. 1922 erhöht um M. 5 Mill. in 4500 Aktien u. 500 Vorz.-Akt., angeb. zu 165 %, ¾ Div.-Ber. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2, Masch. 6, Werkz. u. Mobil. 2, Roh- u. Betriebsmaterial. 119.28 Bill., Kassa 1710.56 Bill., Debit. 25 807.92 Bill., Ganz- u- Halbfabrikate 7807.72 Bill. – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. I 1 150 000, do. II 10 089 612, Kredit. 35 109 Bill., unerhob. Div. 1 021 843, Arb.- u. Angest.-Unterst.-F. 738 256, Gewinn 336.42 Bill. Sa. M. 35 445.48 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 514.52 Bill., Fabrik.-Unk. 29 751.11 Bill., Abschr. 78 446.64 Bill., Gewinn (wird vorgetr.) 336.42 Bill. – Kredit: Vortrag 2 252 875, Waren 52 602 Bill. Sa. M. 52 602 Bill. Dividenden 1920–1923: 8, 15, 100, 0 %. Kurs Ende 1923: 1.8 %. Notiert in Frankf. a. M. Direktion: Gen.-Dir. Max Levin. Ernst genannt Emil Marx, Stellv. Harry Guerlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Adolf Berlitzheimer, Stellv. Bank-Dir. Dr. Albert Hahn, Erich Marx, Frankf. a. M.; Gen- Dir. Heinr. Sichel, Berlin; Rittergutsbes. Erwin Behrens, Gut Biegen b. Jacobsdorf (Mark); Bankdir. L. Deutsch-Retze, Bankier Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Effekten- u. Wechsel- bank, Jacob S. H. Stern. 7 IM- 3 %n. A1= 2 Westdeutsche Eisen-Metall- u. Ziegelwerke Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 24./6. 1924. Gründer: Witwe Blanca Zedner, geb. Löwenthal, Hugo Schlesinger, Frankf. a. M.; Arthur Falck, Berlin; Westdeutsche Eisen- Metall. u. Ziegelwerke G. m. b. H., Rechtsanw. Dr. Isaak Breuer, Frankf. a. M. Auf das Grundkap. bringt die Westdeutsche Eisen-Metall- u. Ziegelwerke G. m. b. H. in Frankf. a. M. 85* §=――‚―Z――Z ― ―――― ――