1434 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Ernst Bell Akt.-Ges. in Köln, Maybachstrasse 66. Gegründet: 2./6. 1922; eingetr. 21./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von u. der Handel mit Uhren u. verwandten Erzeugnissen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ernst Bell, Köln. Aufsichtsrat: Ehefrau Ernst Bell, Christian Bell, Fritz Bell Köln.] Deutsch-Amerikanische Automobil Akt.-Ges. in Köln-Braunsfeld, Maarweg 112–132. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 20./3. 1924. Gründer: Robert Collette, Julius Collette. Theodor Prinz, Köln; Industrieller Maurice Wilford, Bankier Arthur De Clercq, Brüssel. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Zubehörersatzteilen u. Betriebsstoffen, vornehmlich aber mit Kraftfahrzeugen amerikanischer Herkunft für eigene u. fremde Rechnung sowie der Ein- u. Ausfuhren. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: H. Boerner, W. M. Intosh. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rudolf, Geilenkirchen; Stellv. Robert Collette, Julius Collette, Köln; Maurice Wilford, Bankier Arthur De Clercq, Brüssel; Dir. Joh. Heinr. Krumpe, Köln. Eisengrosshandlung Arntzen Akt.-Ges., Köln, Agrippastr. 8. Gegründet. 8./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Grosshandel mit Eisen, Blechen, Röhren, Installat.- u. Kanalisationsartikeln sowie Beteil. an ähnlichen Unternehm. u. Erwerb solcher. Kapital. GM. 200 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 100 000. Die G.-V. v. 1924 beschloss Erhöh. um GM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Carl Strauss. Aufsichtsrat. Vors. Oberbürgermeister a. D. Haumann, Köln; Stellv. Dir. Lamarche, Düsseldorf; Dr. Orla Arntzen, Franz Krahé, U. F. Wuest, Köln. Fox-Automobile Akt.-Ges. Paul Rollmann in Köln-Dellbrück, Dellbrücker Hauptstr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./4. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelmy, Köln-Mülheim, Frankfurter Str. 4 I. Angemeldet sind etwa GM. 500 000 Forderungen, denen ein Vermögen von etwa GM. 30 000 (gegebenenfalls GM. 50–60 000) gegenübersteht. Die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger werden im Konkurse höchstwahrscheinlich ausfallen. Gegründet: 6./2., 30./4., 17./5. 1923 mit Wirkung ab 1./12. 1922; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Automobilen. Kapital: M. 100 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 13 000 St.-Akt. zu M. 5000, sowie 25 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 75 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 25 Mill., zu pari ausgegeben. Direktion: Georg Morrison. Aufsichtsrat: Diplombücherrevisor Erich Thies, Harry Altmann, Dresden; Rechtsanw. Dr. Richard Speyer, Köln. (Der A.-R. hat sein Mandat niedergelegt.) Gottfried Hagen, Akt-Ges, Köln-Kalk. Rolshoverstr. 95/101. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Metallen, Metallwaren, Gummiwaren, Gummifäden, von elektr. Energie u. elektr. Einricht., insbes. Akkumulatoren aller Art, alles, was dem dient, auch Beteil. an ähnlichen Unternehm., unter Übernahme u. Fortführ. des bisher von Franz Hagen unter der Firma Gottf. Hagen in Köln-Kalk betriebenen Geschäfts. Kapital. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Waren 586 194.99 Bill., Masch., Geräte u. Werkzeuge 802 100 000, Kassa u. Wertp. 89 821.64 Bill., Liegenschaften 482 700 000, Debit. 429 564.64 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 000, Ern.-F. 70 000 Bill., R.-F. 4 530 000, Gläub. 998 681.89 Bill., Gewinn 36 899.39 Bill. Sa. M. 1 105 581.28 Bill.