1498 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1922– 1923: 25, ? %. Direktion: Ing. Felix Maeser, Egon von Göler, München. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Alfred Rob. Heyne, Dipl.-Ing. Georg Merkel, Rechtsanw. Dr. Max Reschreiter, München; Heinrich Stoesser, Lahr i. B.; Fabrikant Ernst Fr. Zeiger. Automobil-Handelsgesellschaft Bruckner Akt.-Ges. in Liqu. in München, Theresienstrasse 7. 6 Gegründet. 18./12. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 24./7. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat diese somit in Liquid. Zweck. Vertrieb u. sonstige gewerbliche Verwert. von Kraftfahrzeugen jeder Art, Herstell. u. Vertrieb von Zubehörteilen u. Handel mit allen einschlägigen Bedarfsartikeln einschl. der Betriebsstoffe sowie Betrieb u. Vermiet. von Garagen. Kapital. M. 15 Mill. in 200 St.-Akt. à M.1 000, 980 St.-Akt. à M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. àa M. 1000 u. 490 Vorz.-Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1923 um M. 10 Mill. in 980 St.-Akt. à M. 10 000 u. 200 St.-Akt. à M. 1000, begeb. zu 250 %. Die bisher. 490 Akt. à M. 10 000 bezw. 100 Akt. à M. 1000 sind in 7 % Vorz.-Akt. mit ?2fach. St.-Recht umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 St.- Akt.-Kap. = 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt.-Kap. = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 199.62 Bill., Postscheck 1.30 Bill., Debit. 6702.63 Bill., Eff. 1, Waren 1, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Bankschulden 2.50 Bill., Kredit. 3101.78 Bill., R.-F. 15 600 000, Reingewinn 3799.27 Bill. Sa. M 6903.55 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 2249 Bill., Betriebsunk. 1794.28 Bill., Rein- gewinn 3799.27 Bill. (davon R.-F. 189 Bill., Div. 2 250 000, Bonus (10 G.-Pf. pro Akt.) 1500 Bill., Tant. an Vorst. 360.93 Bill. do. an A.-R. 541.39 Bill., Vortrag 1206.98 Bill.). Sa. M. 7842.55 Bill. – Kredit: Betriebsüberschuss 7842.55 Bill. Dividenden 1923. 15 % – (Bonus) 10 G.-Pf. Liquidator. Ludwig Bruckner. Aufsichtsrat. Dir. Eberh. Guter, Rechtsanw. Dr. Max Reschreiter, München; Dir. Otto Johns, Berlin. 7 Bayerische Automobil-Beteiligungs-Akt.-Ges. in München, Westendstr. 147. Gegründet: 10 /5. 1922; eingetr. 24./7. 1922. Fa. bis 10./5. 1924: Bayer. Automobil- Handels-A.-G. Bahag. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Motorfahrzeugen aller Art u. den Teilen solcher u. der Betrieb aller damit zus.hängenden Handelsgeschäfte sowie auch der Fabrikation. Kapital: GM. 135 000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 12 Mill. in 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 800 %. Die G.-V. v. 10./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 13 500 000 auf GM. 135 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. u. Utensil. 115 300, Werkz. 37 545, Beteilig. 100 000, Kaut. 1200, Vorräte 7 747 300, Aussenstände 697 865, Bankguth., Postscheckguth. u. Kassa 895 131. – Passiva: A. K. 1 500 000, Kredit. 7 213 585, schwebende Verbindlichk. 119 500, Steuerrückl. 287 000, Reingewinn 474 255. Sa. M. 9 594 340. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Abschr. 265 398, Generalunk. 4 085 071. Rein- gewinn 474 255. – Kredit: Bruttogewinn 4 650 825, Gewinn a. Aktienausgabe 174 000. Sa. M. 4 824 825. 0 Dividenden 1922–1923: 8, ? %. Direktion: Ing. Fritz Poensgen. Aufsichtsrat: Dir. Artur von Zychlinski, Dr. Hans Poensgen, B.-Charlottenburg; Baron Karl Stael von Holstein, Starnberg; Rechtsanw. Dr. Krüsemann, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Otto Gerbl, Dir. Helmut Johnke, München. Bayerische Metall- und Eisen-Akt.-Ges., München, Aberlestr. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer: Albert Kupfer, Josef Hirsch, Eduard Bornschlegl, Gustav Eberle, Leo Weinberg, München. Zweck: Handel mit Metallen, Eisen, Chemikalien u. Waren verwandter Art sowie der Betrieb von gewerbl. Unternehm. auf dem Gebiete der metallurg. u. chemischen Industrie. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Otto Döderlein, Paul Schaller, München. Aufsichtsrat: Carl Goldberg, Berlin; Kgl. niederländischer Generalkonsul Carl Masch- meyer, Bank-Dir. Josef Riva, Rechtsanw. Dr. Elias Strauss II, Leo Weinberg, München.