Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1533 Hypoth.-Anleihe: M. 4 000 000 in 4½ % Oblig. lt. G.-V. v. 18./8. 1919, rückzahlbar zu 102 %. Tilg. v. 1923–1949. Die Anl. auf das Nürnberger Werk hyp. eingetragen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie 6 St. Gewinnverteilung: 5 % z. R.-F., Abschreib. u. besond. Rückl., hierauf 6 % Div. an Vorz.- Aktien, 4 % Div. an St.-Aktien, 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Sup.-Div. bezw. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht einbez. St.-Aktien 15 000 000, Grundst. 1.3 Md., Geb. 67 154.96 Bill., Masch. 29 234.66 Bill., elektr. Anlage 1, Presswerkzeuge 1, Handwerkzeuge 1, Utensil. 1, Betr.- u. Hilfsanlagen 1, Gleis 1, Mobil. 1, Fuhrpark 1, Kassa 5095.38 Bill., Wertpap. 494.40 Bill., Debit. 303 747.27 Bill, Rohstoffe u. Betriebsbedarf 195 354.34 Bill., fertige u. halbfert. Erzeugn. 62 406.20 Bill. – Passiva: A.-K. 70 000 000, Oblig. 3 920 000, ausgeloste do. 80 000, R.-F. 2813 Bill., unerhob. Div. u. Zs.-Scheine 1 918 320, Spez.-Res.-F. 60 000 000, Kredit. 656 978.09 Bill., Gewinn 3695.47 Bill. Sa. M. 663 487 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 214 541.73 Bill., Abschreib. 24 225.96 Bill., Gewinn 3695.47 Bill. – Kredit: Vortrag 1 006 254, Betriebsgewinn 242 463.17 Bill. Sa. M. 242 463.17 Bill. Dividenden 1914–1923: 10, 20, 20, 20 9 10 % Bonus, 20, 10, 25, 25, 50 £ (Bonus) 50, 0 %. Vorz.-A. 1922: 6 %. HKurs: Die Aktien wurden im Juli 1921 an der Berliner Börse eingeführt. Kurs Ende 1921–1922: 700, 4499, 5.9 %. St.-Aktien Nr. 23 001–48 500 à M. 1000 im Febr. 1924 in Berlin zugelassen. Direktion: Gen.-Dir. Wilh. Laue, Georg Schmidt, C. von Pistori, Dr. Rud. Opfermann, Stellv. David Müller, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Aug. Neithardt, München; Stellv. Bank-Dir. Max Scheyer, Nürnberg; Dr. Albert Freih von Schrenck-Notzing, München; Bank-Dir. Emil Wittenberg, Berlin; Bank-Dir. Adolf Goldschmidt, Nürnberg; Bank-Dir. Wilh. Kleemann, Berlin; Kom- merz.-R. Jos. Kirschten, Nürnberg; Komm.-Rat. M. Krailsheimer, Fürth; Geh. Justizrat S. Schlegl, Regensburg. Zahlstellen: Nürnberg: Ges.-Kasse; Nürnberg, Fürth, München, Berlin: Dresdner Bank; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Riessner Werke vorm. C. Riessner & Co., Akt.-Ges. Nürnberg in Nürnberg, Peterstr. 37. Gegründet. 30./10., 21./12. 1922; eingetr. 22./12 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma C. Riessner & Co., Komm.-Ges., Nürnberg, betriebenen Ofen- u. Herdfabrik sowie Herstell. u. Vertrieb von Öfen, Herden, Heiz- u. Kocheinricht. aller Art u. aller in diesen oder in einen verwandten Geschäftszweig einschlagenden Waren. Kapital. M. 50 Mill. in 48 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 bzw. 180 % Erhöht 1923 um M. 18 Mill. in 17 000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. unter Führung der Bayer. Disconto u. Wechselbank A.-G. Nürnberg zu 300 % übern., davon 11 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 315 % plus Schluss- notenstempel u. Bezugsrechtsteuer angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit Vorz.-Div., Nachzahl. Anspruch u 10 fachem Stimmrecht in besond. Fällen ausgestattet. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von der Bayer. Hyp.- u. Wechselbank Nürnberg übern. zu 100 %, davon M. 7 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 1 zu 150 000 % plus Schlussnotenstempel u. Bezugsrechtsteuer. Die Vorz.-Akt. sind mit 20fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St., 1 Vorz.-Aktie Em. 1923 = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Werkz. u. Einricht. 1, Eff. u. Beteil. 1, Kassa 1395.28 Bill., Postscheck 1012.44 Bill., Wechsel 290.36 Bill., Debit. 51 573.56 Bill., Waren 58 200 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 24.52 Bill., Rückl. 20 000 Bill., Kredit. 46 886.17 Bill., Delkr. 5000 Bill., Div. 240 300, Gewinn 40 560.95 Bill. Sa. M. 112 471.64 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 27 395.15 Bill., Abschr. 129.88 Bill., Rückl. 25 000 Bill., Reingew. 40 560.95 Bill. – Kredit: Vortrag 1 626 263, Fabrikation 93 085.98 Bill. Sa. M. 93 085.98 Bill. Dividenden 1922–1923. 30, 0 %. Direktion. Schmitt, Karlicek. Aufsichtsrat. Vors. Dir. H. Zahn, Fürth; Stellv. Justizrat Merzbacher, L. Nathan, Nürn- berg; Grete Riessner, Dr. Seeling, Fürth.