Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1555 Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 23 000, Wohngebäude 15 840, Betriebs- do. 58 240, Inv. 7446, Kassa 1502, Bank u. Postscheck 111, Debit. 663, Eff. 2, Waren 50 124. – Passiva: A.-K. 135 000, Kredit. 690, Interims.K. 1798, Rückstell. 15 691, Tant. 3750. Sa. GM. 156 930. Dividenden: 1915/16–1920/21: 10, 10, 10, 5, 0, 10 %; 1922–1923: 400, 0 %. Direktion: Emil Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Stukenbrok, Curt Richter, Max Seiger, Einbeck. Akt.-Ges. für technische Unternehmungen, Prüm. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 15./3. 1923. Gründer: Fabrikant Waldemar Volkenborn, Langenberg; Obering. Albert Mieves, Prüm; Hans Craemer, Ohligs; Dir. Emil Meissner, Köln-Mülheim; Adolf Ludwig, Prüm; Dir. Jean Statz, Köln-Deutz. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Masch. aller Art sowie der Handel mit allen ein- schlägigen Artikeln. Kapital. M. 12 000 000 in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./8. 1923 sollte Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Moritz Alff, Obering. F. W. Rose. Aufsichtsrat. Fabrikat Waldemar Volkenborn, Langenberg; Hans Craemer, Ohligs; Dir. Emit Meissner, Köln-Mülheim Jean Statz, Köln-Deutz. Harzer Zentral-Heizung Akt.-Ges. (Harzag), Quedlinburg. Gegründet. 2./7. 1923; eingetr. 22./8. 1923. Gründer: Ziviling. Bernhard Bode, Ziviling. Hans Koehler, Bankdir. Otto Kelpe, Rechtsanw. Dr. Wilh. Hedler, Halberstadt; Ing. Ewald Kindler, Quedlinburg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Heizungsanlagen jeder Art, Wasserversorg.-, Lüft.- u. Trockenanlag. u. Hochdruckrohrleit. in Verbind. mit Apparat- u. Kesselbau u. autogener Schweisserei sowie der Vertrieb aller damit zusammenhäng. Industrieanlagen. Kapital. M. 100 Mill. in 9500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. vom 687/9. 1923 um M. 80 Mill. in M. 75 Mill. St.-Akt. u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. zu M. 10 000, davon M. 20 Mill. St.-Akt. den Aktionären 1:1 zu 2500 % – Steuern usw. angeboten, restl. M. 55 Mill. im Interesse der Ges. bestens verwertet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion. Victor Melcher, Thale. Aufsichtsrat. Ziviling. Bernhard Bode, Ziviling. Hans Koehler, Rechtsanw. Dr. Hedler, Halberstadt; Spezialarzt Dr. Rosell, Ballenstedt. Rafag (Radevormwalder Fahrradwerke) Akt.-Ges., in Radevormwald. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 27./3. 1923. Gründer: Frankona Akt.-Ges. vormals, Albert Frank, Beierfeld; Fabrikant Paul Kuhbier sen., Hagen i. W.; Ludwig Karl Birk Godesberg; Richard Leoni, Remscheid; Wilhelm Krull, Düsseldorf; Fabrikant Hugo Hinderer, Radevormwald. Zweck. Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und Artikeln der Metallindustrie. Zulässig ist auch die Beteilig. an anderen gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. GM. 225 000 in Akt. zu M. 20. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 5 Mill., zu 100 % begeben. Abermals erhöht zt. G.-V. v. 14./12. 1923 um M. 15 Mill. mit halber Div.-Ber. für 1923. Davon wurden M. 10 Mill. vom Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. übern. u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 zu $ 2.5 plus Steuer u. Stempel. Lt. G.-V. v. 6./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 45 Mill. auf GM. 225 000. „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Masch. 1, Werkz. 1, Inv. 1, Stempel 1, Trans- mission 1, Umbau, Fahrradmasch. 1, Vorrichtung 1, Eff. 1 Bill., Kasse 918.82 Bill., Postscheck 2735.32 Bill., Debit. 40 068.82 Bill., Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 89 802 Bill. — Passiva: A.-K. 30 000 000, Rückl. 68 395, R.-F. I 6 000 000, R.-F. II 386.8 Md., Barmer Bank- Gekein 46 453 Bill., do. 9 331.71 Bill., Steuern 231.87 Bill., Dubiose 50 000, Kredit. 7 914.89 Bill., ewinn 6 11 Bill. Sa. M. 133 525.96 Bill. Ra Debet: Fabrikation 16 321.52 Bill., Gen.-Unk. 11 369.2 Bill., Handl.-Unk. 57 072.84 Bill., Werkstatt-Unk. 5 877.25 Bill., Prov. 1 958.5 Bill., Zs. 1 741.1 Bill., Abschr. 955.49 Bill., Gewinn 69 594.11 Bill. –— Kredit: Betriebsgewinn 162 297.13 Bill., Vährungs-K. 2 592.87 Bill. Sa. M. 164 890 Bill. 98* W