= Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1573 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 115 307 74 Bill., Abschreib. 241.22 Bill., Reingew. 356.29 Bill. – Kredit: Gewinnvortr. 5734, Bruttogew. 115 905.26 Bill. Sa. M. 115 905.26 Bill. Dividenden 1921–1923: 0, 50, 0 %. Direktion: Dir. Gustav Hellwig, Dir. Karl Röhmer, R dolstadt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Martin Kubierschky, B.-Schöneberg: Stellv. Bankier Ernst Wallach, Berlin; Dr. Felix Bauer, Rittergut Heiligenroda: Dir. Fritz Werner sen., Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Herbert Schachian, Fabrikant Rich. Kahn, Berlin; Bankdir. Wilh. Link. Eisenach. Zahlstelle: Berlin: Bankhaus von Goldschmidt-Rothschild & Co. August Reissmann Maschinenfabrik Akt.Ges. in Saalfeld. Gegründet: 1870, als A.-G. 18./6. 1918; eingetr. 4./9. 1918. Gründung s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung von Maschinen für die keramische Industrie. Kapital: GM. 650 000 in 650 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe als GM. festgestellt. Bilanz am 31. März 1924: Aktiva: Grundst 87 909, Geb. 44.51 Bill., Masch. 63 000 000, Werkz. 100.97 Bill., Utensil. 147.49 Bill., Modelle 750, Fuhrwerk 1, Eff. 1, Kassa 454.46 Bill., Wechsel 462 Bill., Debit. 60 788.20 Bill, Waren 24 485.91 Bill. — Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. I 50 470 000, do. II 100 000, Rentenbank 30 000 Bill., Delkr. 20 000 Bill., Steuerrückstell. 5390.11 Bill., Sophie-Reissmann-Stift. 5 050 000, Jubiläums-Stlft. 100 000, Kredit. 8762.89 Bill., Reingewinn 22 330.54 Bill. Sa. M 86 483.54 Bill. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 119.95 Bill., Betriebsunk. 21 865.58 Bill., Gehälter 15 000.52 Bill., Löhne 38 469.22 Bill., Umsatzsteuern 2549.36 Bill., Rentenbankbelast. 30 000 Bill., Delkr. 20 000 Bill., Steuerrückstell. 5390.11 Bill., Tant. 7250 Bill.. Abschreib. 3163.18 Bill. Gewinn 22 330.54 Bill. – Kredit: Vortrag 22 276.40 Bill., Devisen 2688.85 Bill., Fabrikat. 175 358.32 Bill., Zs. 168.25 Bill., Frachten 639.24 Bill., Eff. 769.12 Bill., Montage, Kundenguss, Reparat., Giesserei 3238.28 Bill. Sa. M. 205 138.46 Bill. Dividenden 1919/20–1923/4: 10, 25, ?, 2, 2 % Direktion: Ing. Karl Reissmann, Willi Reissmann. Aufsichtsrat: Vors. August Reissmann, Dir. Karl Schmidt, Saalfeld; Paul Facius, Panitzsch b. Borsdorf; Dr. med. Hans Reissmann, Rochlitz; Heinrich Dumann, L.-Connewitz. „Agesa- Akt.-Ges. für sanitären Bedarf, Saarbrücken. Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Firma bis 2./3. 1924: Akt.-Ges. für sanitären Bedarf. Gründer: Fa. Inag“ Industrie- Unternehmungen A.-G., Reiniger, Gebbert & Schall, A.-G., Erlangen; Ludw. Zitzmann, Köln; Fritz Gegner. Ing. Karl Sandt, Frankf. a. M. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Apparaten u. Masch. der elektromedizin., chirurg., dentalen, chem. Ind., wie von Verbandstoffen sowie überhaupt von Gegenständen aller Art, welche zur Heilung von Menschen u. Tieren dienen, u. zur Verhüt. von Krankheiten solcher. Kapital. Fr. 400 000 in 500 Akt. zu Fr. 200, 300 zu Fr. 1000. Urspr. M. 150 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., 400 zu M. 100 000, 900 zu M. 10 000 u. 1000 Stück zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt auf Fr. wie oben. Geschäftsjahr. Kalende j. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je Fr. 100 Akt. 1 St. Direktion. Max Reppchen, Saarbrücken. Aufsichtsrat. Dir. Ludwig Deutsch-Rotze, Frankf. a. M.; Rentner Freih. Carl von Michel. Raulino, München; Rechtsanw. u. Notar Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Theodor Sehmer, Erlangen; Rechtsanw. Dr. Hugo Abraham, Saarbrücken. Fahrrad- und Maschinen-Industrie Akt.-Ges. in Saarbrücken 2. Gegründet: 14./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer: Hermann Herz, Loui Boehler, Theodor Keller, Bankdir. Hans Fils, Isack Meyer Adam Bonn, Saarbrücken. Zweck: Verkauf von Fahrrädern, Näh- u. Sprechmaschinen, Motoren u. Automobilen sowie von allen zu diesem Geschäftszweige gehörigen Artikeln im grossen. Kapital: M., 75 Mill. in 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000; 600 Inh.-St.-Akt. zu M. 20 000, 1200 zu M. 5000, 2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100) %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 8 St. Direktion: Felix Hanau, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Henry Cahn, Rechtsanw. Dr. Abraham, Bankdir. Paul Weill, Saarbrücken. ――= ――――=