Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1779 München; Mitgl.: Oberbürgermeister Dr. Adenauer, Köln a. Rh.; Dir. Hermann Bachrach, München; Staatsrat Balser, Darmstadt; Geh. Oberfinanzrat Bank, Reg.-Rat Barche, Berlin; Bankdir. Bausback, Stuttgart; Geh. Oberreg.-Rat Dr. v. Bayer-Ehrenberg, Karlsruhe; Bankier Beit von Speyer, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Berthold, Nürnberg; Komm.-Rat Böhm, München; Geh. Komm.-Rat Buz, Augsburg; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Caro, Berlin; Dir. Coninx, Nürnberg; Min. Dir. Dr. ing. Dasch, München; Geh.-Rat Dr. von Donle, Regensburg; Landtagsabg. Endres, München; Reichstagsabg. Erkelenz, Berlin; Oberfinanzdir. Flamme, München; Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Landtagsabg. Funke, München; Min.-Dir. Gaers, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Ganz, Mainz; Min.-Dir. Prof. Dr. ing. Gleichmann, Berlin; Hofrat Gutleben, München; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln a. Rh.; Komm.-Rat Häberlein, Nürnberg; Dir. Harter, Berlin; Gen.-Dir. Hecht, Mannheim; Geh. Landesökonomierat Dr. Heim, Regensburg; Oberreg.-Rat Dr. Hellmann, München; Baurat Hentrich, Krefeld; Dir. Dr. Hergt, München; Min.-Rat van Heys, Berlin; Komm.-Rat Hilcken, Würzburg; Oberbürgermeister Dr. Hipp, Regensburg; Min.-Rat Hoebel, Berlin; Landtagsabg. Dr. Horlacher, München; Min.-Dir. 9J. acques, Berlin; Reg.-Rat Dr. Janzer, Mannheim; Reichminister des Innern Dr. Jarres, Berlin; Dr. Jeidels, Staatssekr. Dr. Kirschstein, Geheimrat Prof. Dr. ing. Klingenberg, Berlin; Ober- bürgermeister Dr. Klippel, Erlangen; Min.-Rat Köbner, Berlin; Baurat Dr. ing. Kölle, Frankf. a. M.; Geh. Reg.-Rat, Min.-Rat Koenigs, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Külb, Mainz; Stadtrat Dr. Landmann, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Langguth, Wertheim; Oberbürgermeister Dr. Luppe, Nürnberg; Min.-Rat Mader, München; Min.-Rat Dr. Mahnke, Min.-Rat Meckelburg, Bankier Paul von Mendelssohn- Bartholdy, Berlin; Dir. Dr. Oppenheimer, Frankf. a. M.; Reeder Presser, Frankf. a. M.; Ökonomierat Prieger, Hafenpreppach; Geh. Komm.-Rat Pschorr, München; Min.-Dir. Dr. Rauch, Weimar; Dir. Rehfeld, Hofrat Remshard, Staatsrat Dr. ing. Riegel, München; Reg.-Rat Röhmer, Berlin; Werftbes. Ruthoff, Wiesbaden; Min.-Rat Schneider, München; Bankdir. Schoen, Leipzig; Staatsmin. a. D. Exc. von Seidlein, Dir. Dr. Alfred Selz, München; I. Bürgermeister Dr. Sittler, Passau; Oberbaurat Spiess, Karls- ruhe; Min.-Rat Dr. Stapenhorst, Berlin; Ökonomierat Steiner, Hengsbergmühle; Min.-Dir. Stenglein, München; Komm.-Rat Stenz, Mainz; Gen.-Dir. Dr. ing. Vögler, Dortmund; Reichstagsabg. Vogel, Fürth i. B.; Oberbürgermeister Dr. Voigt, Frankf. a. M.; Oberbürgermeister, Geh. Rat Wächter, Bamberg; Min.-Rat Wand, München; Bankier Warburg, Hamburg; Rechtsrat Weinmann, München; Dir. Welker, Duisburg; Dir. Dr. ing. Werner, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Wild, Fürth i. B.; Komm.-Rat Wörner, München. Zahlstellen: Berlin, München, Frankf. a. M., Hamburg: Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Darmst. u. Nationalbank, Dresdner Bk., Mitteld. Creditbk.: Berlin, München, Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: Preuss. Staatsbk. (Seehandl.), Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co., J. Dreyfus & Co., E. L. Friedmann & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Mendelssohn & Co., Reichs-Kredit-Ges. m. b. H.; München: Bapyer. Staats- bank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Bayer. Vereinsbank, Bayer. Girozentrale, Bayer. Zentral- Darlehnskasse e. G. m. b. H., H. Aufhäuser, Merck, Finck & Co., Hardy & Co. G. m. b. H.. Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Frankf. Bank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; J. Dreyfus & Co.; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Mannheim- Rhein. Creditbank u. bei sämtl. Niederlass. vorsteh. Banken. Untere Iller Akt.-Ges., München, Nymphenburger Str. 39. Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 7./6. 1924. Gründer: Bayernwerk München; Lech- Elektrizitätswerke Akt.-Ges., Prokurist Alfons Baarfuss, Augsburg; Ministerialrat Hans Schneider, Ministerialrat Konrad Sterner, München. Zweck: Ausnutzung von Wasserkräften der JIller zur Erzeugung elektr. Energie u. deren gewerbl. Verwertung in jeder Art sowie die Erstellung der hierzu dienenden u. not- wendigen Werke; jede andere Art Erzeugung u. Verwertung elektr. Energie u. Errichtung u. Einrichtung der hierzu erforderl. Anlagen. 3 Kapital: GM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ober-Reg.-Rat Peter Bürner, München; Dir. Bernhard Monath, Augsburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Menge, Bürgerm. Braun, Min.-Rat Decker, Ob.-Fin.-Dir. Flamme, Min.-Rat Fuchs, Bürgerm. Dr. Merkt, Ob.-Baurat Zell, München; Landt.-Abg. Brügel, Nürn- berg; Bank-Dir. Chuard, Zürich; Dir. Egger, Komm.-Rat Frommel, Augsburg; Prof. Salomon, Frankfurt. Ueberlandwerk Oberschlesien, Akt.-Ges., Neisse. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer: Elektrowerke A.-G. zu Berlin, Land Preussen, Kommun. Kraftwerk Oppeln A.-G. zu N eisse, Dr. Rotzoll, Rechtsanw. Dr. Hilb, Berlin. Zweck. Förderung der Elektrizitätswirtschaft, insbes. die Erzeugung u. der Absatz elektr. Arbeit in Oberschlesien u. seinen Nachbargebieten u. der Betrieb aller damit zus.hängender Unternehmungen. Kapital. M. 200 Mill. in 200 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 112*