Industrie der Steine und Erden. 1837 Glashandels-Akt.-Ges. deutscher Glasermeister, Berlin, SW. 61, Blücherstr. 22. Gegründet: 21./12. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: Ein- u. Verkaufs- genossenschaft selbst. Glasermeister Deutschlands e. Gen. m. b. H., Berlin; Verein Deutscher Spiegelglasfabriken G. m. b. H., Köln; Bodo Diede, Carl Jost, Berlin; Wilh. Necker, Hamburg. Zweigniederl. in Frankf. a. M. u. Hamburg. Zweck: An- u. Verkauf von Glas aller Art sowie Bearbeit. u. Verarbeit. von Glas. „Kapital: GM. 50 000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bei Umstell. in GM. wurde dieses Kap. auf GM. 50 000 festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4986, Postscheck 1621, Eff. 3349, Bankguth. 21 488, Kontokorr. 80 051, Akt.-K. Königsberg 3000, Kap.-Entwert.-K. 40 000. –— Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 104 497. Sa. GM. 154 497. Dividende 1923: 0 %. „. Direktion: Herm. Schaper, Erhard Zipplie, Alfred Göttlich, Berlin; Alfred Dietrich, Hamburg. Aufsichtsrat: Bodo Diede, Carl Jost, Berlin; Wilh. Necker, Hamburg; Prof. Dr. Arthur Schröter, Köln. 3 Glaswerke Akt.-Ges. in Liebau i. Schles. Gegründet: 3./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Anf- Sept. 1924 in Berlin. Zweck: Herstell., Veredel. u. Handel mit Glas, Glaswaren sowie allen mit dieser Branche verwandten Artikeln. Kapitale M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 000.000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Aktionär zu 110 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 bis 15./7. 1922 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Postscheck 1 951 232, Bankguth., Debit. 53 004 846, Beteilig. 25 000, Waren, Material. 25 688 880, Fabrikeinricht. 3, Einricht. Berlin 1, Gebäude u. Grundst. Liebau 3. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 47 343 448, Steuerrückst. 12 000 000, Gewinn 11 326 516. Sa. M. 80 669 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. 34 635 566, Unk. u. Zs. 9 951 200, Gewinn 11 326 516. – Kredit: Fabrikat.-Gew. 31 905 846, Gewinn aus Beteilig. 24 007 437. – Sa. M. 55 913 283. Dividenden 1922–1923: 100, 0 %. Direktion: Josef Kemp. Aufsichtsrat: Vors. Max Bohm, Berlin; Dr. L. Horwitz, Bankier J. Babel, Liebau i. Schl.; Bankier Louis Hagen, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Loske, Liebau; Bankier Robert David, Dr. Felix David, Berlin. Kessel & Röhl Granit- u. Marmorwerke Berlin-Wolgast Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 47. Gegründet: 7./12. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Seit 1923 hat die Firma den Zusatz Kessel & Röhl. Zweck: Erwerb sowie der kaufmännische u. Fabrikationsbetrieb von Granit- u. Marmor- werken in Berlin u. Wolgast. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeich- neten Art oder ähnlichen Betrieben beteiligen. Kapital: M. 3 500 000 in 3000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1921 um M. 1 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1922 um M. 500 000 in 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Waren 21 261.75 Bill., Aussenstände 2938.29 Bill., Postscheckguth. 365.87 Bill., Kassa 48.21 Bill., Geb. 36 500, Grundst. 1, Masch. 1, Werkzeug 1, Gleis- u. Krananlagen 1, Utensil. 1, Platzanlage Steglitz 1, Kaut 1000, Eff. 1121.25 Bill. –— Passiva: A.-K. 3 500 000, Lieferantenschulden 13 924.15 Bill., Guth. Verkehrsbank 2.95 Bill., do. Vorschussbank 632.95 Bill., K. alte u. neue Rechn. div. Rückstell. 5986.36 Bill., R.-F. 300 000, Reingewinn 5188.96 Bill. Sa. M. 25 735.37 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 391.9 Bill., Zs. 6729.36 Bill., Arb.- Versich. 328 Bill., Reise- Unk. 8.85 Bill., Betriebs- do. 2969.27 Bill., Steuern 1430.83 Bill., Reklame 22.52 Bill., Abschr. 104 Md., Reingewinn 5188.96 Bill. – Kredit: Vortrag 119 750, Warenbruttogew. 26 557.77 Bill., Utensil. 40 Bill.. Tant. 69 330, Provis. 3 163 930, Emballage 49.12 Bill., Kursdifferenz 422.99 Bill. Sa. M. 27 069.88 Bill. Dividenden 1921–1923: 6, 20, 0 %. Direktion: Dir. Rose. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Arnold Gelfmann, Stellv. Architekt Dr.-Ing. Max Nova, Bankprokurist G. Beetz, Prof. Dr. Heinr. Straumer, Berlin; Juustizrat Dr. W. Grün wald, Giessen.