Industrie der Steine und Erden. 1861 u. Werkzeuge 1500, Kontorinv. 500, Pferde u. Wagen 1000, Kassu- u. Postscheck 65, Waren 5024. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 3654, R.-F. 16 435. Sa. GM. 320 089. Dividenden: 1920/21–1922/23: 12, 20, 1000 %; 1923 (6 Mon.): 0 %. Vorstand: Dir. Rich. Weiske. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Eberhardt Sturm, Freiwaldau (Kr. Sagan), Stellv. Baurat M. Ehrhardt, Weimar; Handelsrichter Wilh. Brügmann, Leipzig; Bankdir. Jungnickel, Kottbus; Bankier Otto Marx, Berlin; Dipl.-Ing. Günther Sturm, Freiwaldau (Kr. Sagan). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bankhaus Wagner & Co. u. Fil.; Cottbus: Nieder. lausitzer Bank Akt.-Ges. u. Fil. Altmärkische Bausteinwerke Akt.-Ges., Calbe a. d. Milde. Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer: Gustav Herper, Calbe a. Milde; Landwirt Fritz Duhm, Altmersleben; Landwirt Emil Otte, Bühne; Landwirt Gustav Riebau, Güssefeld; Landwirt Reinhard Gille, Bühne. Zweck. Herstellung von Baumaterialien aller Art, insbesondere von Mauersteinen auf kaltem Wege u. der Handel mit solchen, ferner Errichtung von Bauten für eigene u. fremde Rechnung sowie der Erwerb ähnlicher Betriebe. Kapital. GM. 6400 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 55 Mill., angeb. M. 40 Mill. den Aktionären 5:8 zu pari, Rest von M. 15 Mill. bestens verwertet. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 ist das A.-K. von M. 80 Mill. auf GM. 6400 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. F. Herrmann, W. Hanspach. Aufsichtsrat. Karl Friedrich Schröder, Calbe a. M.; Landwirt Wilhelm Garz, Bühne; Arno Polkau, Butterhorst; Bernhard Schmidt, Vahrholz; Rudolf Tanger, Güssefeld; Fritz Bismark, Vahrholz; Fritz Arndt, Altmersleben. Actien-Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft in Cassel, Möncheberger Str. 102. 6 Gegründet: 6./11. 1889 mit Wirkung ab 1./6. 1889 durch Übernahme der Kommandit- Ges. Möncheberger Gewerkschaft H. Harms für M. 610 000. Zweck: Betrieb von Chamotte-, Silika- u. Dinaswerken, Dachfalzziegelfabriken u. einer Dampfziegelei; die Ges. besitzt zur Herstellung ihrer Fabrikate Gruben in den Gemarkungen Cassel, Ihringhausen, Wolfsanger, Epterode, Grossalmerode, Hann.-Münden, Oberkaufungen, Drausfeld, Zierenberg, Kragenhof und Zwesten. Mitte 1924 wurde in der Gemarkung Unshausen im Kreise Homberg (Bez. Kassel) ein grösseres tonhaltiges Gelände käuflich erworben. Mit den Bohrarbeiten ist bereits begonnen worden. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. A.-K. M. 400 000, bis zum Jahre 1921 erhöht bis auf M. 4 Mill. Näheres hierüber sowie über die in dieser Zeit bestandenen Prior.-Akt. siehe Jahrg. 1923/24. Erhöht lt. G.-V. v. 14./10. 1922 um M. 6 Mill. in 6000 Tuh.- Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. M. 4 Mill. dieser St.-Aktien wurden von Herrn Hugo von Kintzel, Kassel übern. u. restlos den bisher. Aktion. im Verh. 1 1 vom 21./12. 1922 bis 11./1. 1923 zu pari angeb. Die übrigen M. 2 Mill. neuer Aktien werden im Interesse der Ges. verwendet. Genussscheine: M. 30 Mill. Ausgegeben 1923. Hypothekar-Anleihe: M. 12 Mill., verzinsl. zu 5½ %, rückzahlb. zu 102 % u. an erster Stelle hypothek. eingetragen. Zahlst.: Cassel: Eigene Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Werk I: Grundstück 1, Gebäude u. Öfen 1, Gleis- anlage 1, Masch. 1, Inv. 1, Hängebahn, Brücken u. Fahrstuhl 1, elektr. Anl. 1, Pferde u. Wagen 1, Werk II: Grundstück 150 000, Wohnhäuser 2253.53 Bill., Werk III: Epterode Tongrube-Anlage 1, Gebäude u. Öfen 1, Gleis-Anlage 1, Masch. 1, Inv. 1, Drahtseilbahn- Anl. 1, Sandgruben 1, Tongrube Kehrenbach, Anl. 1, Gleis-Anl. H.-Münden 1, Beteilig.: Tonwerk Besse G. m. b. H., Grossenritte 20 000, Westd. Treuhandges. Feuerfest m. b. H., Bonn 1000, Kassa 1516.24 Bill., Dollar-K. 6073.20 Bill., Goldanleihe u. Zahlungsmittel-Best. 13.230 Bill., eig. Eff. 1 108 000, sonst. do. 1, Inv. Mardorf 1, Waren 499 177.68 Bill., Debit. 234 908.99 Bill. — Passiva: A.-K. 10 000 000, Genussscheine 30 000 000, Öblig. 12 085 500, R.-F. 500 000, R.-F. II 20 000 000, Werkserneuer. 100 000 000, Hugo v. Kintzel-Stift. 5 497 500, alte Div. 2 221 470, Akz. 55 000 Bill., Kredit. 361 666.23 Bill., Gewinn (Vortrag) 340 493.41 Bill. Sa. M. 757 159.64 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Invaliden- u. Altersversich. 1198.16 Bill., General- Unk. 48 985.30 Bill., Feuer-Versich. 15 024.39 Bill., Bau- u. Reparaturen-K. 12 972.85 Bill., Zs. 53 017.81 Bill., Gehält. 24 180.46 Bill., Unf.-Versich. 8749.10 Bill., Steuern 113 274.53 Bill., Angestellten-Versich. 213.90 Bill. Erwerbsl.-Fürs. 189.40 Bill., Krankenkasse 2271.07 Bill., Eff. 2767 Bill., Abschr. 14 849.10 Bill., Gewinn (Vortrag) 340 493.41 Bill. — Kredit: Vortrag 67 956, nachträglich eingegang. Forderung. aus früh. Zeit 1175, Miete 467.17 Bill., Waren 637 719.30 Bill. Sa. M. 638 186.48 Bill.