Industrie der Steine und Erden. 1899 Dann erhöht um M. 2 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 6 Mill. Nochmals erhöht It. G.-V. vom 29./5. 1923 um M. 5 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 62 955, Debit. 1 190 072, Liegen- schaft 320 000, Fahrnisse 5 050 000, Vorräte 5 000 000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 7 616 098, Gewinn 6929. Sa. M. 11 623 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8 081 302, Liegenschaft, Abschreib. 6474, Fahr- nisse 475 395, Gewinn 6929. Sa. M. 8 570 100. – Kredit: Waren 8 570 100. Dividende 1922: ? %. Direktion: Emil Konrad, Freiburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg; Stellv.: Klemens Cueni, Röschenz; Bürgermeister Alois Philipp, Pfaffendorf; Hugo Knittel, Freiburg. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Akt.-Ges. in Freising. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 19./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Ziegeleien und ähnlichen Betrieben, Erwerb oder die Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm., insbes. Weiterbetrieb der ,Heinrich Langschen Ziegeleien“ in Freising-Vötting. Kapital: M. 9 000 000 in 8500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 850 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1921 um M. 750 000 auf M. 1 600 000. Die G.-V. v. 14./2. 1922 erhöhte das A.-K. um M. 1 900 000 auf M. 3 500 000; die neuen Aktien wurden zu 120 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., davon angeb. M. 3 500 000 St.-Akt. im Verh. 1: 1 zu 340 %. Die Vorz.-Akt. mit 20fach. Stimmrecht u. vorzugsw. Befried. im Falle der Liquid. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur gesetzl. Res., dann besond. Rückstell., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 99 600, Geb. 2 076 078, Masch. 632 234, Betriebsinventar u. Mobil. 535 037, Fuhrpark 140 342, Vorräte 11 653 550, Kasse u. Postscheck 62 595, Aussenstände 1 897 134. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 141 006, unerhob. Div. 11 340, Hypothekdarl. 278 707, Gläubiger 7 434 112, Vorauszahl. d. Abnehmer 4 225 730, Rückst. f. Steuern 560 000, Reingewinn 945 674. Sa. M. 17 096 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 10 202 910, Gehälter u. Handl.-Unk. 1 515 352, Zs. 329 043, Steuern 564 202, Rep. 503 529, Betriebsmat. 14 350 252, Versich. 100 536, Rückstell. 560 000, Abschreib. 2 488 978, Reingewinn 945 674 – Kredit: Vortrag 17 953, Ware 31 315 268, Erlös aus Fuhrp. u. lebend. Invent. 227 260. Sa. M. 31 560 481. Dividenden 1921–1922: ?, 20 %. Direktion: Ludwig Lang, Freising. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Anton Mössmer, München; Ing. Alois Buchberger, Kaufm. Wilh. Grünwald, Bankier Joh. Witzig, München. Zahlstellen: Freising: Gesellschaftskasse, Ludw. Sperrer; München: Joh. Witzig & Co. Ziegelwerke Fridolfing Akt-Ges. in Fridolfing. Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Ziegeln u. Tonwaren aller Art, sowie Betrieb aller diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehm. Kapital. M. 18.3 Mill. in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 30 (10 %) Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 7 Mill. Dazu lt. G.-V. v. 27./4. 1923 M. 11 Mill. St.-Akt., wovon M. 1 750 000 den Aktion. zu 450 % angeboten u. M. 300 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. u. Industriegleise 1 200 000, Geb. u. Ring- ofen 235 000, Neubau 8 972 132, Masch. u. Werkz. 4 949 999, Büroutensil. 1, Kassa 205 597, Bankguth. 5554, Debit. 2 960 238, Vorräte 6 102 500. — Passiva: A.-K. 7 000 000, Gläubiger 12 666 356, Steuerrückl. 1 616 642, Reingewinn 3 348 024. Sa. M. 24 631 022. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Lohne u. Gehälter 3 816 889, Unk. 1 331 390, Betriebs- material 95 897, Brennmaterial 2 412 835, Reparat. 93 408, Umsatzsteuer 96 642, Steuerrückst. 1 500 000, Abschr. 3 404 170, Reingew. 3 348 024 (davon R.-F. 700 000, Tant. u. Grat. 600 000 Div. 1 750 000, Vortrag 298 024). Sa. M. 16 099 256. – Kredit: Waren M. 16 099 256. ividende 1922. 25 %. BPhefzfa Dr. Klement Kiermaier, Fridolfing; Georg Wochinger, Laufen. Aufsichtsrat. Adolf Aug. Bücker, Fritz Müssmann, Nürnberg; Bank-Dir. Joh. Winkler, Laufen; Realitätenbes. Georg Strasser, Fridolfing; Realitätenbes. Friedr. Wochinger, Traun- stein: Rechtsanwalt u. Gutsbesitzer Karl Wochinger, Laufen; Stadtbaumstr. Gustay Gröger, Wien; Kfm. Ludwig Haas, München; Kunstmühlenbes. Alois Rehrl, Strohof bei Fridolfing. Zahlstellen. Ges.-Kasse; München: Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank u. deren Fil.