1924 Industrie der Steine und Erden. Anl. 345 500, R.-F. 60 000, Delkr. 40 000, Kredit. 59 296 564, unerhob. Zs. 4602, gekünd. Obl. 5775, Rohgewinn 325 841. Sa. M. 60 678 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Steuern 1 026 044, Feuer- u. Haftpflichtversich. 379 732, Anleihe-Zs. 14 345, Reparat. an Geb. u. Masch. 87 337, Abschr. 2 848 402, Rohgewinn 325 841. – Kredit: Vortrag 25 497, Erträge 4 656 205. Sa. M. 4 681 702. Dividenden 1914–1923: 4, 0, 0, 5, 5, 0, 5, 10, 50, 0 %. Direktion: Dr. W. Renner, A. Oechsner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Adolf Herzfeld, Stellv. Wirkl. Geh. Rat Ernst von Frese, Exz., Albert Rambke, S. Wolfes, Hannover; Dir. W. Bauermeister, Berlin; Dir. O. Schäfer, Schöningen. Zahlstellen: Misburg: Ges.-Kasse; Hannover: Gebr. Wolfes. Mitteldeutsche Glasindustrie Akt.-Ges., Hannover. Gegründet. 12./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer: Frl. Tilly Töteberg, Hermann Böcker, Rentner Franz Siedentopf, Ludwig Brunner, Wilfried Basse, Hannover. Die Ges. besitzt offiziell Kein Geschäftslokal. Zweck. Erwerb sowie Herstell. von Hohl- u. Pressglaswaren u. deren Vertrieb. Kapital. M. 2 500 000 in 400 Akt. zu M. 5000 u. 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 Aktie 1 St. Direktion. Vors. Dir. Hermann Junker, Hannover. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Friedrich Lücke, Carl August Basse, Hannover. Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik Misburg, Sitz in Hannover, Direktion in Misburg. Gegründet: 6./5. 1898; eingetr. 14./6. 1898. Sitz früher in Misburg, seit 29./4. 1902 in Hannover. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fabrikation von Portland-Cement und sonst. Baumaterialien. Grundbesitz 29 ha 16 a 48 qm. 1906 Ankauf eines angrenzenden Landkomplexes für ca. M. 175 000. Die Ges. ist im Besitz sämtl. Aktien der Portland Cementfabrik Kronsberg. Die Anlagen sind auf ca. 900 000 Fass jährl. Produktionsfähigkeit gebracht. Mit Kronsberg ca. 400 Arbeiter. Die Ges. gehört dem Norddeutschen Cementverband G. m. b. H,, Berlin, an. Kapital: M. 10 400 000 in 700 St.-Akt. zu M. 1000, 600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 8 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 1 200 000, erhöht 1899 um M. 600 000. 1904 Ausgabe von noch M. 400 000 Aktien. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 200 000 (also auf M. 2 400 000) in 200 5 % Vorz- Akt. zu M. 1000, übern. von der Misburger Portland-Cementfabrik Kronsberg zu Weiter erhöht 1921 um M. 1 100 000 (also auf M. 3 500 000) in 1100 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von Gebr. Wolfes, Hannover zu 115 %, angeb. den bisher. Aktion. zu 120 %. Nochmals erhöht 1921 um M. 1 900 000 (also auf M. 5 400 000) in 1700 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, die St.-Akt. übern. von einem Konsort. (Gebr. Wolfes, Hannover) zu 124 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 130 %. Die Vorz.-Akt. sind mit den gleichen Rechten der vorher begeb. ausgestattet u. zu 115 % emittiert. Lt. G.-V. v. 30./4. 1923 erhöht um M. 5 Mill. (auf M. 10 400 000) unter Umwandl. von M. 400 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. sowie Ausgabe von neuen M. 400 000 5 % Vorz- Akt. mit 12 fachem Stimmrecht. Zunächst wurden M. 2 Mill. St-Akt. den Aktion. zu 2400 % im Verh. 5: 2 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 12 St. Gewinn-Verteilung: Minq. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % an Vorz.-Aktien, 4 % Div. an St.-Aktien, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 3000 pro Mitglied), Rest Super-Div. an St.-Aktien bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Eisenbahngleis 1, Zubehör 1, Kassa 31.46 Bill., Wertp. u. Beteil. 9013.05 Bill., Aktien der Misburger Portland-Cement- Fabrik Kronsberg 600 000, Vorräte 84 164.47 Bill., Debit. 32 269.86 Bill. –— Passiva: A.-K. 10 400 000, R.-F. 567 208 100, a. o. R.-F. 160 000, Kredit. 106 765.28 Bill., noch nicht erhob. Oblig. 4 087 200, do. Zinsscheine 101 972, do. Div. 34 218, Reingewinn 18 713.56 Bill. Sa. M. 125 478.84 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 33 882.73 Bill., Unterstütz. der Arb. 647.21 Bill., Feuer- u. Haftpflichtversich. 1370.69 Bill., Anleihe-Zs. 150 000, Repar. an Geb. u. Masch. 675.41 Bill., Abschr. 112.95 Bill., Reingew. 18 713.56 Bill. – Kredit: Vortrag 1 006 948, Erträge 55 402.56 Bill. Sa. M. 55 402.56 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 124*, –, 105, –, 140*, 150, 355, 750, –, – %. Notiert in Hannover. Dividenden: St.-Aktien 1914–1923: 6, 0, 4, 10, 18½, 10, 24, 30, 100 % £ 100 % Bonus, 0 %. Vorz.-Aktien 1920–1922: Je 5 %, 1923: 0 %. C.-V.: 4 J. (K.)