Industrie der Steine und Erden. 1947 Gewinn-Verteilung: Bis 10 % z. R.-F., 6 % Div. an Vorz.-Akt., bis 4 % Div. an St.-Akt., vom Rest event. bis zur Hälfte zur Verwend. in das Unternehmen oder zur Amort. von Aktien, vom Übrigen, wenn keine a. o. Abschreib. u. Rückl. beschlossen werden, Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, dann weiter 1 % Div. an St.-Akt., Rest Super- Div. an Aktien. Der A.-R. erhält ausserdem eine monatl. feste Vergüt. von M. 10 000 je Mitgl., der Vors. M. 20 000. 3 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Gebäude 7 078.15 Bill., Brennöfen 83 200, Grundst. 75 650, Masch.- u. Utensil.-Einricht. 8.04 Md., Pferde u. Wagen 31 265 481, Kassa 5 246.91 Bill., Postguth. 4 853.78 Bill., Wertp. 205.30 Bill., Debit. 132 228.26 Bill., Waren 201 453.12 Bill., Wechsel 2 752.29 Bill. – Passiva: A.-K. 25 500 000, Prior.-Anleihe II 160 500, Prior.-Anleihe III 275 000, R.-F. 653 952 360, Delkr.-K. 5 500 000, Werkerh.-K. 20 910 000, unerhob. Oblig.- Zs. 6628, unerhob. Div. 343 890, unerhob. Genussschein-Div. 68 676, Agio-K. 453 649 740, Kredit. 153 377.58 Bill., Überschuss 200 440.24 Bill. Sa. M. 353 817.82 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Fuhrwerk, Saläre, Porti, Provis., Zs., Repar. bauten und Kursverlust 48 377.079 Bill., Steuern, Krankenkassen-, Alters- u. Inval.- Versich.- und Pens.-Kassen-Beiträge 82 088.33 Bill., Gewinn 200 440.24 Bill. – Kredit: Vortrag 771 209, Waren 330 868.53 Bill., Miete 37.11 Bill. Sa. M. 330 905.65 Bill. Kurs Ende 1914–1923: Aktien: 157*, –, 125, –, 170*, 200, 460, 728, 6500, 17 %. Genussscheine Ende 1912–1921: –, 175, 175*, –, 125, –, 170*, 300, 820, 719 (5./10. 1921) ber Stück. Notiert in Dresden. Im Dez. 1923 erfolgte die Einführ. in Berlin. Dividenden 1914–1923: Aktien: 6, 0, 0, 10, 15, 16, 18, 18, 50 £ 50 (Bonus), 0 %. Genussscheine 1912–1919: M. 15, 15, 2.50, 0, 0, 12.50, 25, 27.50; 1922: M. 1385 per Stück. Vorz.-Akt. 1921–1922; Je 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Bartenstein, G. Nestler, Max Heubach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max David, Meiningen; Stellv. Komm.-Rat Charles W. Palmié, Dresden; Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. E. Schoen, Leipzig; Geh. Reg.-Rat Anton Ambronn, Meiningen; Heinr. Haas, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Georg Gagel, Coburg; Finanzrat Jul. Schloss, Bank-Dir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Meiningen: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp, und deren Fil.; Leipzig u. Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Baustein-Fabrik Köln Akt.-Ges., Köln-Ehrenfeld. Gegründet: 21./11. 1921. Gründer: Josef Ruland, Düren; Dipl.-Kaufm. Rudolf Pattberg, August Franke, Ernst Pattberg sen., Peter Faber, Düren. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bausteinen u. Handel mit Baumaterialien, Kohlen, Brennstoffen u. Eisen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 600 000 zu 600 Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./5. 1922 erhöht um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 29./3. 1923 erhöht um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Karl Weiler. Aufsichtsrat: August Franke, Bank-Dir. Ernst Schiffbauer, Ernst Pattberg sen., Bank- beamter Gerhard Horsmann. Deutsche Asbestonwerke, Akt.-Ges. in Köln, Karolinger Ring 31. Gegründet: 26 /11. 1921; eingetr. 17./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen aller Art aus Beton u. Asbest, der Er- werb u. die Ausnutzung von darauf bezügl. Patenten u. sonstigen Schutzrechten sowie die Ausführ. aller in den Eisenbahnbau einschlägigen Arbeiten u. Liefer. im In- u. Auslande. Die Ges. besitzt die ges. deutschen Schutzrechte für die Asbestonschwelle. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, wovon M. 5 Mill. den Aktion. zu 125 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Fabrikations-Einricht. 1, Mobiliar 1, Patente 1, Wert- papiere 1, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 2172.75 Bill., Kassa 227.59 Bill., Debit. 1278.85 Bill. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 12 886 686, nicht erhob. Div. 633 420, Rückst. für Studien u. Versuche 249 880. do. für Garantien 50 Bill., Kredit. 2787.98 Bill., Transitorisches Kto. 717.44 Bill., Gewinn 123.77 Bill. Sa. M. 3679.20 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Provis., Patent- u. Lizenzgebühren 4696.22 Bill., Abschreib. u. Rückstell. 50.61 Bill., Steuern 84.26 Bill., Saldo 123.77 Bill. –— Kredit: Vortrag 151 365, Überschuss aus der Fabrikation u. aus Lieferungen, sowie sonstige Einnahmen 4954.88 Bill. Sa. M. 4954.88 Bill. Dividenden 1922–1923: 40, 0 %.