Industrie der Steine und Erden. 2007 16 506, Mobilien, Inv.-Kto 11 111, Säcke 16 920, Wasserg.-Anl. 396 069, Wechsel 20 000, Ver- lust 625 847. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit 442 529, Agio-Kto 532. Sa. M. 1 943 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 277 819, div. Betriebsspesen 63 921, Betr.-Mat. 85 274, Kraft, Licht, Heizung 40 915, Krankenk., Inv.-Vers. 18 184, Handl.-Unk. 29 040, Reise- u. Fahrspesen 22 418, Porto, Dep., Telephon 5020, Kontorbedarf 11 618, Zs. 23 047, Gehälter 125 551, Miete 4093, Steuervers.-Kto 11 186, Krank., Inv.-Reichsvers. etc. 2523, Lizenz-Kto „ u. Waren 250 000. – Kredit: Waren 394 768, Verlust 625 847. Sa. Liquidator: Kaufm. Karl Pauer, Bremen, Obernstr. 41/43 IV. Aufsichtsrat: Dir. Gust. Limmann, Dr. Eugen Oberländer, Hamburg; Kaufm. Max Wall- heimer, Bremen; Geh. Komm.-Rat Carl Lahusen, Delmenhorst; Baurat Dr. Rich. Schröder, Charlottenburg; Kaufm. Otto Kröger, Bankdir. Elilmar Murken, Oldenburg. Cementwaren- und Pressonwerke Oldenburg Akt.-Ges. in Oldenburg i. O. Gegründet: März 1922; eingetr. 1923. Zweck: Herstell. von Zementwaren aller Art, insbes. nach dem patentierten Presson- verfahren, u. alle sich daraus ergebenden Geschäfte sowie alle anderen nach Ansicht des Vorst. zweckmässigen Geschäfte. Kapital: M. 12 Mill. in 4500 Akt. zu M. 1000 u. 1200 Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 1.5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Commerz- u. Privatbank Fil. Oldenburg), davon M. 1.5 Mill. angeb. im Verh. 1: 1 zu 125 % plus Stempel. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 8.5 Mill. in 2500 Akt. zu M. 1000 u. 1200 Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von dem gleichen Konsort. übern., davon M. 7 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 2 zu 3000 % plus Steuer u. Pauschale. Nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 soll das M. 12 Mill. betragende A.-K. im Verh. 300: 1 auf GM. umgestellt werden, sodass also auf je 6 Akt. zu M. 1000 eine Aktie zu GM. 20 entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 2072, Geb. 18 000, Anschlussgleis 1250, Masch. 3500, Licht- u. Kraftanl. 500, Feldbahn 8000, Werkzeug u. Utens. 750, Kassa 86, Bankguth. 11, Postscheck 120, Debit 1, Fertigfabrikate 6282, Roh- u. Hilfsstoffe 1487. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit 1000, Rentenbank-Umlage 720, Rückst. für Zs. u. Steuern 341. Sa. GM. 42 061. Dividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Paul Schmaek. Aufsichtsrat: Vors. Dr C. Paul, Stellv. Bankier Wilh. Ballin, Oldenburg; Fabrikbes. Robert Grastorf, Hannover; Major a. D. Otto Schloifer, Berlin. Zahlstelle: Commerz- u. Privatbank, Oldenburg. Nordwestdeutsche Glasmanufaktur, Akt.-Ges. in Oldenburg. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Zweck: Erwerb des bisher von der Kommandit-Ges. Nordwestdeutsche Glasmanufaktur Karl Schulze in Oldenburg betriebenen Geschäfts u. die Fortführung dieses Geschäfts sowie der Handel u. die Bearbeitung von Granit, Marmor, Glas- u. Glasprodukten aller Art, sowie der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstandes u. des A.-R. im In- teresse der Ges. zweckmässig sind. Die Beteiligung an zweckverwandten Unternehm. ist zulässig. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill,, sodann erhöht lt G.-V. v. 6./3. 1923 um M. 4 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grehze 10 % des A.-K.), dann weitere Rückl. u. A.-R.-Tant. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Inv. 1, Kassa 16.19 Bill., Postscheckguth. 29.61 Bill., Buchforder. 2 158.46 Bill., Bankguth. 86 Bill., Beteil. 60 Bill., Warenlager 8 189.45 Bill. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 4 816 707, Bankschulden 21.50 Bill., Reingewinn 10 518.20 Bill. Sa. M. 10 539.71 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6 Bill., Beteil. 265 106, Betriebs-Unk. 1 215.50 Bill., Handl.-Unk. 1 935.25 Bill., Steuern 800.63 Bill., Zs. 27.47 Bill., Reingewinn für 1923 10 518.20 Bill. – Kredit: Vortrag 259 670, unerhob. Div. 12 600, Miete-Einnahm. 10.22 Bill., Brutto-Gewinn 14 492.89 Bill. Sa. M. 14 503.11 Bill. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Gerhard Garlichs. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. M. Bombaum, Stellv. Bankier Dr. Isi Kahn, Berlin; Rechtsanw. Dr. H. Dettmers, J. D. Kolwey, Oldenburg; Adolf Lewy, Berlin. Zahlstelle: Oldenburg: Gewerbe- u. Handelsbank, Oldenb. Spar- u. Leihbank A.-G.