1. der Steine und Erden. 2025 Kapital. M. 50 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./8. 1923 beschloss Erhöh. auf M 50 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. „„.. Stimmrecht. 1 Aktie 5 St. Direktion. Hanus Walter Brose. Aufsichtsrat. Buchdruckereibes. Julius Brose, Bruno Betcke, Max Pucks, „ R Dr. Kurt Sandmann, Zoppot. Gelsenkirchener Zementwarenfabrik Ostermann & Akt.-Ges. in Rotthausen (Rheinl.) Gegründet: 1./6. 1907; eingetr. 25./9. 1907 in Gelsenkirchen. Übernahme der Firma Oster- mann & Co. für M. 457 000. Gründung s. Jahrg. 1910/11 dieses Handb. Zweck: Herstell. und Verwertung von Zementwaren aller Art, Herstellung von Beton- arbeiten. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 461 000; erhöht ft. G.-V. v. 12./4. 1921 um M. 1 039 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Iakle St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 66 725, Werksutensil. 31 124, Bureaumobil. 1, Betriebsmobil. 1, Grundst. 175 000, Immobil. 213 000, Masch. 48 398, Eisenbahnanschl. 8000, Formen u. Modelle 88 000, Kaution 109 305, Schuldner 13 681 880, Warenbestand 11 609 999. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Gläub. 20 902 783, R.-F. 100 000, Gewinn 2 463 351. Sa. M. 26 466 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 4 423 627, allg. Unk., Steuern u soziale 2 736 679, Abschr. 157 515, Reingewinn 2 463 351. – Kredit: Vortrag 161 728, Betriebsgewinn 9 619 444. Sa. M. 9 781 173. Dividenden: 1914–1919: 0 %. 1920–1923: ?, ?, 2, „ Direktion: Aug. Lottner. Aufsichtsrat: Vors. W. Kesten, E. Lebsanft, F. Schüler. F. Ad. Richter & Cie., Akt.-Ges. Baukastenfabrik, in Rudolstadt. Gegründet: 16./8. 1921 mit Wirkung ab 18./8. 1921; eingetr. 18./8. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Baukästen und Spielwaren aller Art sowie die Betätigung sämtlicher verwandter Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern, insbesondere die Fortführung der Gesehäfte der Firma F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt, Abteilung Baukastenfabrik. Kapital: M. 7 500 000 in 2000 Vorz.-Aktien Lit. A und 5500 St.-Aktien Lit. B à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Aktien erhalten bei der Gewinn- verteilung zunächst 4 % Div. vorweg. Steht nach Befriedigung der Vorz.-Aktien noch ein weiterer Gewinn zur Verteilung, so erhalten zunächst die übrigen Aktien (Lit B) ebenfalls 4 % Div. Der Rest wird, sofern noch eine Verteilung stattfindet, gleichmässig auf sämt- liche Aktien verteilt. Die Vorz.-Aktien haben ausserdem dreifaches Stimmrecht. Erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1922 um M. 3 750 000 in 2750 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Eine a. o. G.-V. sollte Kap.-Erhöh. um M. 12 500 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Gewinn-Verteilung: Bis 10 % an R.-F., Div. 4 %, Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Fabrikgrundst. 517 000, Fabrikeinricht. 33.47 Bill., Kassa 3108.51 Bill.. Postscheck 2430.88 Bill. Schecks u. Devisen 1059.31 Bill., Aussenstände 52 994 Bill., Wertp. 2550 Bill., Beteilig. 2 994 765, Vorräte 325 247.78 Bill. – Passiva: A.-K. 7 500 000, R.-F. 950 000, Werkerhaft. 200 000, Hyp. 197 500, Bankenschulden 3249.94 Bill., Lieferantenschulden 34 558.37 Bill., Kredit. 15 014.52 Bill., Reingewinn 334 601.11 Bill. Sa. M. 387 423.94 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorräte 10 984 528, Betriebsunk. 55 099.03 Bill., Ver- waltungsunk. 55 016.64 Bill., Reingew. 334 601.11 Bill. – Kredit: Vortrag 1 971 575, Umsatz 81 503.02 Bill., Vorräte 325 247.78 Bill., Valutagewinne 37 965.97 Bill. Sa. M. 444 716.77 Bill. Dividenden 1921–1923; St.-Akt. 10, 50, 0 %; Vorz.-Akt.: 4, 50, 0 %. Direktion: Dr. jur. Kurt Richter, Rudolstadt; Reg.-Rat a. D. Dr. Rudolf Keppeler, Berlin. Aufsichtsrat (mind 3): Vors.: Fabrikant Alfred Eversbusch, Speyer; Stellv.: Dir. Dr. jur. Anton Hackmann, Wiesbaden; Komm.-Rat August Kahn, München; Fabrikant Ernst Evers- busch, Heidelberg: Komm. Rat Ad. Richter, Rudolstadt; Bankdir. Adolf „ Leipzig: William Seelig, London; D. van der Zwaal, Rotterdam.