2046 Industrie der Steine und Erden. Erzinger Oel-Aktiengesellschaft, Stuttgart. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer: Willy Braun, Willy Mergen- thaler, Alois Schwab, Notariatsbuchhalter Hermann Schmid, Notariatspraktikant Friedrich Sigloch, Stuttgart. Zweck. Erschliessung der Oelschieferlager bei Erzingen, O.-A. Balingen, und die Er- schliessung und der Erwerb anderer Schieferlager sowie jede Art der Verwertung der Ver- arbeitung und des Vertriebs der aus denselben gewonnenen Materialien und der aus den- selben hergestellten Produkte, schliesslich der Erwerb von Lizenzen und Patenten jeder Art, welche sich auf die Gewinnung u. Verarbeitung von Material aus Schieferlagern und von Produkten, die aus demselben gewonnen werden, beziehen. Kapital. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. H. Klotz. Aufsichtsrat. Ing. Otto Wegener, Hennickendorf i. d. M.; Präsident Hermann von Rösch, Stuttgart; Ing. Reinhold Matthes, B.-Wilmersdorf. Stuttgarter Ziegelei Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 1. Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 22./7. 1922. Gründer s. Handb. 1923/24 I. Zweck: Weiterführung der Ziegelwarenfabrik der Firma Karl Eisele & Co., Stuttgart. Kapital: GM. 30 000 in 1500 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf GM. 30 000 in 1500 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Geb. 374 325, Grundst. 281 650, Masch. u. Einricht. 168 680, Geräte u. Werkzeuge 1, Vorräte 2032 Bill., Debit. 4.83 Bill., Bankguth. 3.5 Bill., Kassa u. Eff. 4.14 Bill., Verlust 22.9 Bill. — Passiva: A.-K. 3 Mill., Hyp. 200 000, Kredit. 26.08 Bill., transit. Posten 2041.29 Bill., R.-F. 32 693. Sa. M. 2067.37 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 289 046, Gen.-Unk. 2323.03 Bill. – Kredit: Vortrag 21 165, Betriebsergebnisse 2300.12 Bill, Verlust 22.9 Bill. Sa. M. 2323.03 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 15 000, Grundst. 11 250, Masch. u. Einricht. 7500, Geräte u. Werkzeuge 1, Vorräte 1807, Eff. 1, Kassa 4, Bankguth. 3, Debit. 5. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 3500, Kredit. 26, transit. Posten 2041, Div. 4. Sa. GM. 35 571. Dividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Karl Liebich, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbaurat Heinr. Ling, Stellv. Geh. Oberbaurat Rich. v. Glocker, Baumeister Emil Kübler, Stuttgart; Ziegeleibes. Theodor Mayer, Nürtingen; Bankier Eugen Karaszkiewicz, Heilbronn. Süddeutsche Glashandels-Akt.-Ges. in Stuttgart, Calwer Str. 52/54. Gegründet: 14./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeit. von Glas aller Art. Zweigniederlass. in Mannheim. Kapital: GM. 80 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./5. 1924 umgestellt auf GM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einricht. 5006, Kassa, Postscheck, Bank 9857, Aussenstände 20 868, Wertp. 3214, Waren 83 814. – Passiva: A.-K. 80 000, Verpflicht. 42 760. Sa. GM. 122 760. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Carl Stein, Stuttgart; Franz Stump, Mannheim. Aufsichtsrat: Prof. Dr. A. Schröter, Köln; Grosskaufm. H. Heinemann, Fürth; Fabrikdir, P. Bohne, Eckamp. Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Akt.-Ges. in Stuttgart, Olgastrasse 15/1. Gegründet: 31./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma Vereinigte Baumaterialien handlungen Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart betriebenen Geschäfts sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen u. solche erwerben; sie kann überhaupt zur Erreichung ihres Gesellschaftszwecks Geschäfte jeder Art abschliessen oder betreiben.