Industrie der Steine und Erden. Porzellanfabrik Tettau Akt.-Ges. in Tettau (Oberfranken). Gegründet: 12./6. 1915; eingetr. 1./7. 1915 in Bamberg. Gründung ae dieses Jahrb. 1915/16. Zweck: Fortführ. der Porzellanfabrik Tettau vorm. Sonntag u. Söhne G. m. b. H. in Tettau owie der Erwerb und die Beteilig. an anderen gleichartigen oder verwandten Unternehm. 917 Erwerb der Quarzsandwerke Weissenbrunn Bauer & Co. in Weissenbrunn. Im Jahre 1920 urden die zwei Malzfabriken der Firma A. L. Eberlein in Kulmbach und Mainleus an- ekauft, wobei die letztere in eine Porzellanfabrik umgewandelt wurde, während die erste still liegt. Zweigniederl. in Weissenbrunn. Kapital: GM. 1 056 000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./8. 1915 beschloss Erhöh. um M. 145 000, begeben zu pari, nochmals erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1917 um M. 500 000, begeben zu pari; dann Erhöh. lt. G.-V. v. 23./4. 1918 um I. 350 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1920 um M. 500 000 (also auf 500 000) in 500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, übern. von einem Konsort., ngeb. den bisher Aktionären 3: 1 zu 100 %. Nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. 31./12. 1920 M. 900 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 105 %. Weitere Erhöh. lt. V. v. 4./12. 1922 um M. 2 400 000 in 2400 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922, ange- en 1:1 zu 250 %. Die G.-V. v. 28./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 4 800 000 GM. 1 056 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 535 000, Wohnhäuser 000, Wasserkraft 1, Industriegleis 30 500, Lichtanl. 14 500, Masch. 175 000, Einricht. 93, Modelle u. Formen 30 000 Schutzrechtel, landwirtsch. Inv. 6227, Waren u. Vorräte 27, Kassa u. Postscheck 12 827, Eff. u. Beteil. 49 860, Wechsel 728, Debit. 86 989. – Passiva: .1 056 000, R.-F. 50 0 0, Rentenbank 64 720, Hyp. 58 823, Kredit. 22 310. Sa. GM. 1 251 854. ividenden 1915–1923: 0, 4, 6, 6, 10, 15 £ 5, 15, 90 £ (Bonus) 60, 0 %. irektion: Max Wunderlich, Tettau; Karl Hoefer, Kaufm. Mainleus. fsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. 160 Gutmann, Gotha; Stellv. Bankier Curt Wurker, u, Komm.-Rat Mai, Coburg; Rechtsanw. Otto Brunner, Kronach; Lorenz Bauer, Bayreuth. khäuser: Coburg: Coburg-Gothaische Bank; Werdau: Sarfert & Co. umaer Plattenbrüche, Act.-Ges. in Theuma b. Plauen i. V. Gegründet: 25./2. 1899 mit Nachträgen v. 13. u. 18./3. u. 15./4. 1899 mit Wirk. ab 1./1. 1899. [bernahmepreis M. 393 700. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Gewinnung, Bearbeitung u. Verwert. von Produkten aus Fruchtschieferbrüchen aus anderen Brüchen und Gruben, sowie Erwerb und Ausbeutung von Grundbesitz mit r und Einricht. zu diesen Zwecken. Dampf-Steinschleiferei u. Sägerei. pital: GM. 325 000 in 2000 St.-Akt. zu GM. 100, 6000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 100 Vorz.- u GM. 50. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000. 1918 zur Sanier. der Ges. setz. des A.-K. 2: 1, also auf M. 300 000, die sich im Besitze der Ges. befinden u. nicht er. sind. Lt. G.-V. v. 12./5. 1923 Wiederausgabe der 1918 eingezogenen M. 300 000 Aktien höh. des Grundkapitals um M. 1 500 000 in 1400 St.- u. 100 Vorz.-Akt.; div.-ber, ab 1923. Dt. a. o. G.-V. v. 1./9. 1924 ist das A.-K. von M. 2 100 000 auf GM. 325 000 in 2000 kt. zu GM. 100, 6000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 50 umgestellt worden. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. ilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 1, Masch. 1, Pferde 1, Utensil. 1, n- u. Geschirr 1, Inv. 1, Pferde- u. Wagenunterhalt. 1 Bill., Kohlen 1 Bill., Fabrikat. „Masch.-Unterhalt. 1 Bill., Waren 14 692.51 Bill., Kassa 144.29 Bill., Debit. 8583.36 Bill., ukguth. 106.50 Bill., Postscheck 7.77 Bill., Depos. 10 Md., Eff. 10 Md., Kaut. 10 Md., r-K. bei der Vogtl. Bank 10 Md. —– Passiva: Hyp. 69 000, Kredit. 5405.66 Bill. Depos- d., unerhob. Div. 1921 10 Md., unerhob. Div. 1922 10 Md., Steuer-Rückst. 1000 Bill., 2 100 000, R.-F. I 10 Md., do. II 10 Md., Ern.-F. 10 000.01 Bill., Verlust-R.-F. 500.01 Bill., 1 6632.73 Bill. Sa. M. 23 538.47 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-K. 47.76 Bill., Kohlen 2138.12 Bill., Löhne 42 Bill., Masch.-Unterhalt. 200.60 Bill., Pferde- u. Wagen- do. 37.50 Bill., Geb.- do. Md., Steuern 2069.31 Bill., Verwalt. 5497.38 Bill., Landwirtschafts-K. 3.24 Bill., Verlust- 500 Bill., Ern.-F. 10 000 Bill., Abschr. 2946.26 Bill., Reingew 6632.73 Bill. – Kredit: 350, 36 051.36 Bül, Zs. 51.72 Bill., Skonto 90 Md., eig. Akt.-Verwt. 6.9 Md. 103.17 Bi Holdmark-Bilanz am 1. Jan. 19212 Aktiva: Grundst. 130 000, Gebäude 70 000, Masch. 85, Fabrikationsvorräte u. Utensil. 2000, Pferd u. Wagen 300, Waren 26 731, Kassa 152, t. „ 13 686. – Passiva: A.-K. 325 000, Hyp. 10 350, Kredit. 12 305. 47 655