Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2097 Dividenden 1922–1923: Vorz.-Akt. 7, 0 %, St.-Akt. 30, 0 %. Direktion: Fabrik. Berth. Bachert, Fabrik. Leo Kleinberger, Zürich. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Bachert, Fabrikant Leopold Kleinberger, Zürich; Komm.-Ra Theodor Frank, Berlin; Komm.-Rat Herm. Schneider, Zittau. Baer Sohn Aktiengesellschaft in Berlin N., Chausseestr. 29. Gegründet: 15./5., 8./7.1922 m. Wirk. ab 1./1.1922; eingetr. 5./10.1922. Gründer S. Jahrg.1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von Herrn Baer unter der Firma Baer Sohn, Berlin, betriebenen Unternehmens; die Herstell. u. Verwert. von Gegenständen der Textilindustrie, insbes. von Gegenständen der Bekleid., von Web-, Wirk- u. Strickwaren u. deren Verarbeit. Kapital: GM. 500 000 in 3000 Akt. zu GM. 100 u. 1000 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 4 Mill. in 3900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Itt. G.-V. v. 21./5. 1924 ist das A.-K. von M. 4 Mill. auf GM. 500 000 in 3000 Akt zu GM. 100 u. 1000 Akt. zu GM. 200 umgestellt worden. Die alten Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 55 385 444, Kassa 5 316 384, Postscheckguth. 168 812, Eff. 52 300, Bankguth. 3 075 666, Inv. u. Utensil. 169 002, Kaut. 500. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 35 233 413, Akzepte 1 260 000, Gewinn 23 674 695. Sa. M. 64 168 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk, 43 346 521, Umsatz- u. Gewerbesteuer 8 679 486, Abschr. 18 778, Reingew. 23 674 695 (davon R.-F. 400 000, Div. 1 200 000, Tant. an A.-R. 900 000, do. an B. A.-R. 50 000, R.-F. für Warenentwert. 16 000 000, Vortrag 5 124 695). – Kredit: Warengewinn 75 646 550, Zs. 72 931. Sa. M. 75 719 481. Dividenden 1922–1923: 30, 2 %. Direktion: David Baer, Berlin-Frohnau; Witwe Paula Alexander, geb. Baer, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Herm. Salomon, Berlin; Georg Maschke, Komm.-Rat Bernh. Kass, B. Wannsee; Rechtsanw. Franz Jaehnigen, Dr. David J osephsohn, Justizrat Werthauer, Berlin. Baltische Textil-Akt.-Ges. (Transito) in Berlin Kronenstr. 12/13. Gegründet: 9./4., 9./5. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Einführung von balt. Tertilwaren, deren Veredel. u. Ausführ. sowie die mittel- bare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art u. Erwerb von solchen. Kapital: M 500 000 in 500 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 478.10 Bill., Deutsche Bk.: Währ.-K. 712 Bill., Giro-K. 87.20 Bill., Postscheck 5 Bill., Dresdner Bank 3 000 000, Kaut. 1500, Inventar 45.63 Bill., Veredl.-K. 27 357.26 Bill., Debit. 2239.45 Bill., Konsign.-K. 194 074.08 Bill. — Passiva: A.-K. 500 000, Kredit., Kontokorrent-K. 5622.15 Bill., K. d. Balt. Baumwoll-Spinn. u. Weberei 27 687.51 Bill., do. 53 267.16 Bill., Spez.-K. 14 865.85 Bill., K. Zintenh. Tuch- manufaktur 123 217.17 Bill., Vortrag 77 754, Reingewinn 338.88 Bill. Sa. M. 224 998.72 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.-K. 582.19 Bill. Kursdiff.-K. 146.35 Bill., Ums.-St.-K. 22.24 Bill., Reingewinn 338.88 Bill. Sa. M. 1089.67 Bill. — Kredit: Prov.-K. M. 1089.67 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 478, Deutsche Bank, Währungs-K. 712, Deutsche Bank, Giro-K. 87, Postscheck 5, Kaut. 1, Debit. 2239, Inv. 4750, Veredlungs-K. 27 357, oglsvationsvaren 194 074. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 44, Kredit. 5622, K. Fiſiale Kowno 2697, Spozial-K. 14 869, K. d. Balt. Baumw.-Spinn. 53 267, K. d. Zintenhofer Tuchmanufaftar 123 217. Sa. GlI. 229 70 . Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. bDirektion: Leo Grube. Aufsichtsrat: Benno Stahl, Alfred Türk, Berlin. „Bauwag-“ Baumwollwebwaren-Akt.-Ges., Berlin, W. 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Berthold Karger, Berlin; Albert dler, B.-Wilmersdorf; Gustav Loewenthal, Ernst Lefebre, Nathan Müller, Berlin. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Baumwoll- u. Webwaren. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. David Loewenberger, Emil Weile. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Bekleidung-Handels-Akt-Ges., Berlin W. 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Berthold Karger, Emil Weile, stav Loewenthal, Ernst Lefebre, Nathan Müller, Berlin. Zweck. Einkauf u. Ve rkauf sowie Herstell. von Bekleidungsgegenständen aller Art. Handbuch der Deutschen Ak tien-Gesellschaften 1924/1925. I. 132 G