2100 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 11 St. Direktion. Adolf Okwiek, Berlin. = Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ismar Goldstein, Bank-Dir. Julius Hellmann, Bank-Dir. Robert Hils, Berlin. Berlinische Schuhvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 44. Gegründet: 20./6. 1922: eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Schuhwaren aller Art u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht voll gez. A.-K. 75 000, Grundst. 1 281 676, Kaut. 200, Gewinn 5984. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 455 660, Hyp. 807 200. Sa. M. 1 362 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 10 261. – Kredit: Hausverw. 4276, Gewinn 5984. Sa. M. 10 261. Direktion: Helene Lesser, Berlin. Aufsichtsrat: Bücherrev. Ludwig Kruse, Karl Neubauer, Jacob Engel, Berlin. Berlinische Verbandstoff-Handels-Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Karlstr. 14. Gegründet. 24./7., 5./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Verbandstoffen, alle damit zus.hängenden Geschäfte. 7 Kapital. M. 45 000 in 45 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 62 280, Haus-K. 353 018, Debit. 150 000, Kaut. 5 500, Ware 147 838. – Passiva: A.-K. 45 000, Gewinn 673 636. Sa. M. 718 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 17 122, Unk. 196 321, Waren 721 799, Reingewinn 673 636 (wird vorgetragen). Sa. M. 1 608 880. – Kredit: Komm.-K. M. 1 608 880. Dividende 1922: 0 %. Direktion. Ludwig Jansen, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Herm. Jansen, B.-Schöneberg; Alfred Peters, B.-Lankwitz; Georg Jansen, B.-Wilmersdorf. Alfred Bermann Aktiengesellschaft, Berlin SW. 19, Krausenstr. 37. Gegründet. 28./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer: Alfred Bermann, Regina Bermann, geb. Hirsch, Siegfried Bril, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Georg Süssmann, Berlin; Max Bluen, B.-Schöneberg. Kaufm. Alfred Bermann bringt in die A.-G. das von ihm betrieb. Handelsgeschäft mit Masch., Werkzeugen, Utensil., Mobil., gewerbl. Schutzrechten, Vorräten an Rohstoffen, halbfertigen u. fertigen Fabrikaten u. Waren, allen Verträgen, Forder. u. Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte, den Namen „Bermann m der Firma fortzuführen, ein. Als Gegenwert erhält Herr Bermann für die sich ergebenden Aktiven nach Abzug der Passiven M. 3 480 000 Akt. zum Nennwert, wodurch die Übernahme gedeckt ist. Frau Bermann bringt als ihre Einlage ihre Forder. gegen die Firma Alfred Bermann in Höhe von M. 1 Mill. ein. Sie erhält dafür als Gegenwert M. 1 Mill. Akt. Zweck. Fortführ. des unter der Firma Alfred Bermann in Berlin, Kalckreuthstr. 6 betrieb. Unternehm., welches sich mit der Herstell. u. dem Verkauf von Strick- u. WIIK7 waren befasst. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Alfred Bermann, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Siegfried Bril, Frau Regina Bermann, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. E. Riess. Emma Bette, Bud & Lachmann Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 31/32. Gegründet: 22./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 24./1. 1921. Gzunde- s. Jahrg. 1922/23. In die Ges. bringt der Kaufm. Berthold Teppich zu Berlin ein Ge- von diesem unter der Firma Emma Bette, Bud & Lachmann zu Berlin betriebene 3 schäftsunternehmen, nach dem Stande der auf den 31./12. 1920 gezogenen Bilanz mit a 5 darin begründeten Rechten u. Verbindlichkeiten sowie mit dem Recht der Fortführung Firma u. mit Wirkung v. 1./1. 1921 ab, ferner die gesamten in seinem Besitz befindlichel