a * Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2113 Gebrüder Fränkel Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Bischofstr. 19/21. Gegründet: 17./12. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Ausrüst. u. Handel mit Textilien aller Art, insbesondere Erwerb von u. Beteil. an Geschäften gleicher u. ähnl. Art. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 153 355, Reichsbankgiro 57 864, Postscheck 4549, Banken 2 990 197, Eff. 822 726, Devisen 5 477 301, Debit. 29 868 883, Waren 30 162 137, Hyp. 317 450, Inv. 31 600. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Finanz-Kto. 25 729 741, Vertreter 963 299, Kredit. 26 382 482, Gewinn 12 310 541. Sa. M. 69 886 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 847 270, Zs. 51 086, Delkr.-Kto. 1 883 704, Abschr. a. Inv. 3500, Gewinn 12 310 541 (davon Div. 4 500 000, R.-F. 615 527, Tant. an A.-R. 1151 501, Körperschaftssteuer 3 527 635, Vortrag 2 515 878). – Kredit: Waren 45 085 258, Konto pro Dubiose 10 844. Sa. M. 45 096 102. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Kurt Fränkel, Charlottenburg; Phil. Fränkel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Bamberg, Berlin; Stellv. Bankier Carl Strauss, Frankf. a. M.; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walter Fränkel, B.-Wilmersdorf. Max Friedlaender Luxus-Spezialwäsche Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 88. Gegründet. 28./11. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Dr. med. Kurt Felix Friedlaender, David van Witsen, Dr. med. Jacob de Hoop, Kaufm. David Neumann, Stolp; Frau Dr. Assne Minna de Hoop, geb. Aronstamm, Berlin. Zweck. Die Fabrikation von Max Friedlaender Luxus-Spezialwäsche u. deren Vertrieb, der Erwerb u. Verkauf ähnl. Artikel sowie die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art u. deren Exwerb. Kapital. GM. 40 000 in 100 Aktien zu GM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. wurde nach der Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 auf GM. 40 000 umgestellt, eingeteilt in 100 Aktien zu GM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 131, Bank 1184, Postscheck 7, Debit. 17 837, Einricht. 13 000, Waren 38 410. – Passiva: Kredit. 30 000, R.-F. 571, A.-K. 40 000. Sa. GM. 70 571. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Max Friedlaender, Berlin; Dr. med. Kurt Felix Friedländer, David van Witsen, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Dr. Hugo Strassmann, Dr. med. Jacob de Hoop, David Mumann, Stolp i. P. M. Gerstel Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Krausenstr. 54/55. Gegründet: 6./4. 1921, mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 1921. Über die Gründung s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb der bisher in Berlin, Breslau u. Frankf. a. M. unter der irma M. Gerstel u. in Köln unter der Firma Moritz Gerstel betriebenen Handelsgeschäfte, ferner Erwerb u. Betrieb von kaufmännischen Unternehmen, besonders auf dem Gebiete der Mode-Industrie u. die Übernahme von Beteilig. an solchen. Zweigniederl. in Breslau Frankf. a. M., Köln u. Baden-Baden. Kapital: M. 60 Mill. in 60 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. Lt. G.-V. vom 26/. 1922 Erhöh. um M. 10 Mill., zu 110 % ausgeg. u. It. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 40 Mill., zu 400 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 97 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 43 529.27 Bill., Postscheck 612.32 Bill., Banken 138 Bill., Devisen 1009.99 Bill., Eff. 263 Bill., Debit. 112 999.81 Bill., Waren 8306.39 Bill., 1, Kaut. 1, Grundst. 210 000. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 122 074 181, 2 958 423, Banken 13 159.92 Bill., Kredit. 115 250.84 Bill., Rückst. 3189.8 Bill., hewinn 35 396.77 Bill. Sa. M. 166 997.33 Bill. Gewinn.-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 153 382.97 Bill., Mobil. 36.24 Bill., Zs. 903.72 Bill., 340 928, Valutendifferenz 5159 Bill., Gewinn 35 396.77 Bill. – Kredit: Vortrag 516 342, aren 189 247.54 Bill., Devisen 5573.2 Bill., Skonti 58 Bill. Sa. M. 194 878.82 Bill. Dividenden 1921–1923: 10, 80, 0 %. 1 Direktion: Arthur Gerstel, Berlin; Karl Rudolph Gerstel, Breslau; Dr. Stephan Gerstel, Max Neugass, Berlin; Karl Eger, Frankf. a. M.; Arthur Gerstel jun., Köln. Kel Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Curt Calmon, Berlin; Stellv. Dir. Max Grünbaum, Iln-Braunfels; Prof. Dr. Martin Igel, Reg.-Rat Hugo Staub, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 133