Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2121 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckbestände 4 838 7 15, Wertp. 1 829 119, Debit. 64 861 384, Waren 45 056 588, Inv. 2. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 105 931 409, Reingewinn 7 654 400. Sa. M. 116 585 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 117 734, do. auf Debit. 3 293 069, Reingewinn 7 654 400. Sa. M. 11 065 203. – Kredit: Bruttogewinn M. 11 065 203. Dividende 1922: ? %. Direktion. Richard Jacobius, Breslau; Max Glückauf. Aufsichtsrat. Justizrat Ernst Busse, Berlin; Bankier Richard Henschel, Breslau; Frau Sylvia Glückauf, Charlottenburg. Jacoby-Schuhfabrik Akt.-Ges. in Berlin N0O. 43, Keibelstr. 11. (In Konkurs.) Nachdem sich die Ges. am 6./5. 1924 unter Geschäftsaufsicht begeben hatte, ist am 17./7. 1924 über ihr Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Erfurth, Berlin W., Eisenacher Str. 7. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 2./10. 1924 dürfte der Konkurs Ende 1924 beendet sein. Eine Div. an die vorrechtlosen Gläubiger kommt nicht in Frage. Gegründet: 24./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren u. allen zur Schuhfabrikation gehörigen Artikeln. Kapital: M. 30 Mill. in 30 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1.5 Mill. Lt. G.-V. v. 3./5. 1922 erhöht um M. 1 Mill., lt. G.-V. vom 21./11. 1922 um M. 2.5 Mill., lt. G.-V. v. 2./3. 1923 um M. 7 Mill. u. lt. G.-V. v. 30./7. 1923 um M. 18 Mill., vom Bankhaus Sachs, Warschauer & Co., übernommen, das M. 12 Mill. den Aktion. zu 2500 % anbot. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. 1, Utensil. 1, Leisten 1, Einricht. 1, Kassa 203 028, Bank-Kto. 282 123, Postscheck 82 218, Kaut. 6950, Debit. 11 155 172, Waren 16 432 961. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 750 000, Kredit. 20 534 762, Delkr. 557 758, Reingew. 1 319 938 (davon Div. 1 250 000, Vortrag 69 938). Sa. M. 28 162 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handl.-Unk. 9 203 994, Lohnk. 13 147 475, Dekort. 216 947, Abschr. 1 552 624, Gewinn 1 319 938. Sa. M. 25 440 979. – Kredit: Waren M. 25 440 979. Dividende 1922: 40 %. Direktion: Benj. Magnus, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Franz S. Warschauer, Dir. Hans Camp, Hans Carsch, Berlin; Emil Jacoby, B.-Grunewald. Jongla Krawattenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin, Krausenstr. 29. Gegründet. 15./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Krawatten, Herrenartikeln aller Art u. Gegen- ständen verw. Wirtschaftszweige, insbes. Herstellung u. Vertrieb von Krawatten nach der Schutzmarke „Jongla“ u. die Fortführ. des unter der Firma 9 ontofsohn & Glanz in Berlin betrieb. Geschäfts. Kapital. GM. 200 000 in 10 000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 2.5 Mill. in 2500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. GV. v. 12./6. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 500 000 umgestellt auf GM. 200 000 in 10 000 Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj.Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 5188, Bankbestände 82 732, Post- scheck 1893, Utensil. 3600, Wertp. 2, Aussenstände 72 363, Waren 56 029. – Passiva: A.-K. 200 000, Provis. 4329, Kredit. 17 480. Sa. GM. 221 809. Dividende 1922: ? %. Direktion. Herm. Seidler, Benjamin Glanz, Max Stern, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Heinr. Friedländer, B.-Grunewald; Moritz Wartenberg, B.-Dahlem; Dir. Oskar König, B.-Wilmersdorf. Jute-Union Akt.-Ges. für Jute- d. Säcke-Industrie in Berlin NW. 40, Lehrter Str. 18/19. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer: Max Herzig, Berlin; Arnold Holzer, Eugen Schmidt, Emil Schöttes, Charlottenburg; Syndikus Bruno Brie, Berlin. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von neuen u. gebrauchten Säcken aus Jute oder Segeltuch. Kapital. M. 100 Mill. in Namen. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 35 644.31 Bill., Kontokorrent-K. 196 385.44 Bill., Waren 236 233 Bill., Masch. 275.23 Bill., Werkzeuge u. masch. Einricht. 585.27 Bill., Inv. 2641.21 Bill., Beteil. 233 Md., Transit. K. 889.61 Bill. – Passiva: A.-K. 100 000 000, Konto korrent 417 210.25 Bill., Transit. K. 1644.37 Bill., Gewinn 53 790.49 Bill. Sa. M. 472 645.11 Bill.