Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2127 Gegenstände der Textilbranche selbst zu fabrizieren, Fabrikations- u. sonst. geschäftliche Unternehmungen zu erwerben, ihre Vertretung zu übernehmen u. sich an solchen Unter- nehmungen in jeglicher Form zu beteiligen, insbes. durch Erwerb von Aktien, Geschäfts- anteilen u. in allen anderen Rechtsformen, alles dieses aber lediglich im Interesse einer der gedachten Interessengemeinschaft dienenden möglichst günstigen Beschaffung von Gegen- ständen der Textilbranche, ohne dass hierdurch der Akt.-Ges. ein Gewinn erwachsen soll. Kapital. GM. 600 000 in 6000 Akt. zu GM. 100 (davon M. 100 000 zunächst mit 25 % einbezahlt). Urspr. M. 50 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 50 000 u. Erhöh. auf GM. 600 000, die sich nunmehr aus 6000 Aktien zu GM. 100 zusammensetzen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Bank 82 292, Debit. 96 067, Unk.-Beitrags-K. 12 227, Beteil. Mitex G. m. b. H. 500, Resteinzahl. auf mit 25 % eingezahlte Aktien 4500, Waren 154 538. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 319 617, Überschuss 508. Sa. GM. 350 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 445 662, do. 445 154. Sa. GM. 445 662. – Kredit: Überschuss GM. 508. Dividende 1923: 0 %. Direktion. W. Matthaei, M. Littauer. Aufsichtsrat. Siegfried Schiesser, Gera; Fritz Gottschalk, Hannover; Martin Renner, Dresden; Jul. Bondy, Elberfeld; Gottlob Beilharz, Frankfurt a. M. Möbelstoffe u. Teppiche Held & Klein Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Schützenstr. 15/17.9 Gegründet. 13./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Martin Held, B.-Schöneberg; Emil Klein, Gr.-Lichterfelde; Gustav Zimmer, Berlin; Dr. Walther Behrens, Rahnsdorf- Mühle; Handelsbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Handel mit Textilwaren für eigene u. fremde Rechnung, insonderheit mit Möbelstoffen, Teppichen u. Gardinen. Kapital. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Martin Held, Berlin; Emil Klein, Gr.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Bankdir. Fritz Köhler, B.-Charlottenburg; Handelsgerichtsrat Alfred Kahn, Berlin; Bankdir. Georg Blanke, B.-Südende. Moser, Goede & Co., Damenbekleidung Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Französischestr. 49 II. Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer: Alfred Lewin, Bernhard Goede, Julius J. Moser, Siegfried Lewin, Kurt Jacoby, Berlin. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Auflös. u. somit Liquidation der Ges. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Damen- u. Mädchenbekleidung aller Art, Ausfuhr solcher Waren u. Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrceeht. 1 Aktie 1 St. Liquidatoren: Bernhard Goede, J. Moser. Aufsichtsrat. Alfred Lewin, Fabrikbes. u. Handelsgerichtsrat Heinrich Wolffsohn, Paul Frank, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Walter Fraenkel, Berlin. Otto Müller & Co. Mech. Weberei und Färberei Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Leipziger Strasse 57. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 16./4. 1923. Gründer: Komm.-Ges. Otto Müller & Co., Berlin; Fabrikbes. Fritz Müller, Seidenberg O.-L.; Fabrikbes. Otto von Müller jun., Berlin; Fabrikbes. Dr.-Ing. Lothar von Müller Seidenberg, O.-L.; Rechtsanw. Joseph Schulte, Köln. Zweck. Die kauf- u. pachtweise Übernahme von Betrieben der Textilindustrie, die Beteilig. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. GM. 30 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern 100 %. Lt. G.-V. vom 16./6. 1924 ist das A.-K. auf GM. 30 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Garn 59 163, Seide 64 380, Waren 147 039, Debit. 63 440, Wechsel 2713, Kassa 5616, Levante Seiden G. m. b. H.--Anteile 3200. —– Passiva: Kredit. 310 767, A.-K. 30 000, R.-F. 4785. Sa. GM. 345 553. Direktion. Fabrikbes. Komm.-R. Otto von Müller sen., Wannsee; Fabrikbes. Otto von Müller jun., Nicolassee. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Fabrikbes. Fritz Müller, Dr.-Ing. Lothar von Müller, Seidenberg O.-L.